-
Urteil vom Bundesfinanzhof (3. Senat) - III R 17/11 (Urteil)
...Satz 1 Nr. 2 FGO). Das FG ist rechtsfehlerhaft davon ausgegangen, dass die deutschen Kindergeldvorschriften (§§ 62 ff. EStG) deshalb nicht anwendbar seien, weil die Klägerin gemäß Art. 13 ff. der VO N...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X R 10/15 (Urteil)
...62 Satz 4 i.V.m. Sätzen 2 und 3 EStG steuerfrei sein. Aufgrund des Höchstbetrags gemäß § 3 Nr. 62 Satz 3 EStG und der Anrechnung der gesetzlich geschuldeten Arbeitgeberbeiträge gemäß § 3 Nr. 62 Satz 4...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (3. Senat) - III R 17/16 (Urteil)
...62 i.V.m. § 63 EStG erfüllte (vgl. z.B. Senatsurteil in BFHE 253, 134, BStBl II 2016, 612, Rz 21). Unerheblich ist hierbei, dass N ihren Wohnsitz in Polen hatte (vgl. § 63 Abs. 1 Satz 3 EStG). Sollten...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (3. Senat) - III R 52/11 (Urteil)
...316, BStBl II 2013, 619, Rz 27 ff.; vom 15. März 2012 III R 52/08, BFHE 237, 412, BStBl II 2013, 623, Rz 20 ff.; vom 5. Juli 2012 III R 76/10, BFHE 238, 87, BStBl II 2013, 1033, Rz 14 ff.). Das FG hat...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (3. Senat) - III R 16/11 (Urteil)
...3, 1872). Auch bedarf es in einem solchen Fall keines zusätzlichen nationalen Anwendungsbefehls, um die §§ 62 ff. EStG anwenden zu können (Senatsurteil in BFH/NV 2013, 1698). ...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (3. Senat) - III R 18/14 (Urteil)
...ff. VO Nr. 1408/71 eine vorrangige Zuständigkeit des Mitgliedstaates Polen begründen würden, wäre hierdurch eine Anwendung der §§ 62 ff. EStG nicht ausgeschlossen. ...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (3. Senat) - III R 25/12 (Urteil)
...§§ 62 ff. EStG) anspruchsberechtigt (dazu 1.). Der in Polen lebenden Kindsmutter steht aber nach § 64 Abs. 2 Satz 1 EStG für D ein vorrangiger Kindergeldanspruch zu (dazu 2. bis 6.). ...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (3. Senat) - III R 59/11 (Urteil)
...31 Satz 4 EStG), dass eine Freistellung des Einkommens mindestens in Höhe der Freibeträge nach § 32 Abs. 6 EStG erfolgt. Damit ist dem Grundsatz entsprochen, dass unter § 1 Abs. 3 EStG fallende Gebiet...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (11. Senat) - XI R 33/12 (Urteil)
...3, 134, BStBl II 2016, 612, Rz 16 ff.) und vom 10. März 2016 III R 25/12 (BFH/NV 2016, 1161, Rz 20 ff.), III R 8/13 (BFH/NV 2016, 1164, Rz 21 ff.), III R 62/12 (BFHE 253, 236, BStBl II 2016, 616, Rz 1...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (11. Senat) - XI R 28/12 (Urteil)
...62 Abs. 1 Nr. 1 EStG); die im streitigen Zeitraum minderjährige T ist bei ihr zu berücksichtigen (§ 63 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 i.V.m. § 32 Abs. 1 Nr. 1 EStG; § 63 Abs. 1 Satz 2 i.V.m. § 32 Abs. 3 EStG). D...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (3. Senat) - III R 58/11 (Urteil)
...Satz 1 Nr. 1, Abs. 1 Satz 3 EStG kindergeldberechtigt gewesen. Der Klägerin stehe aber kein Kindergeld zu, weil ihr Kindergeldanspruch entweder nach § 65 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 EStG oder bereits mangels ...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (3. Senat) - III R 62/12 (Urteil)
...Satz 1 Nr. 1 der Finanzgerichtsordnung --FGO--). Der Kläger ist zwar nach nationalem Recht (§§ 62 ff. EStG) anspruchsberechtigt (dazu 1.). Der Großmutter steht aber nach § 64 Abs. 2 Satz 1 EStG ein vo...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (11. Senat) - XI R 56/10 (Urteil)
...§§ 62 ff. EStG gegeben, bestehe hiernach ein Anspruch auf Kindergeld. Die unionsrechtlich zwingende Anwendbarkeit des innerstaatlichen Rechts "konterkariere" § 65 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 EStG; d...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (11. Senat) - XI R 55/10 (Urteil)
...§§ 62 ff. EStG. Aufgrund seiner --des Klägers-- Behandlung als unbeschränkt einkommensteuerpflichtig lägen nach § 62 Abs. 1 Nr. 2 Buchst. b EStG die Voraussetzungen für den Erhalt deutschen Kindergeld...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (11. Senat) - XI R 26/12 (Urteil)
...62 Abs. 1 Nr. 1 des Einkommensteuergesetzes (EStG) geprüft und diesen abgelehnt. Vorliegend folge der Anspruch auf Kindergeld jedoch aus § 62 Abs. 1 Nr. 2 Buchst. b, § 1 Abs. 3 EStG. Er, der Kläger, h...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (8. Senat) - VIII R 40/11 (Urteil)
...62 Satz 4 1. Halbsatz EStG nur innerhalb der Grenzen des § 3 Nr. 62 Satz 3 EStG steuerfrei; auf die danach steuerfreien Arbeitgeberleistungen sind die gemäß § 3 Nr. 62 Satz 1 EStG steuerfreien Zukunf...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (9. Senat) - IX R 7/12 (Urteil)
...ff., BGBl I 2010, 1296, BStBl II 2011, 86) aufgehoben und § 17 Abs. 1 Satz 4 i.V.m. § 52 Abs. 1 Satz 1 EStG i.d.F. des Steuerentlastungsgesetzes 1999/2000/2002 (StEntlG 1999/2000/2002) vom 24. März 19...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X R 43/09 (Urteil)
...Satz 1 und Satz 2 des § 10 Abs. 4 EStG a.F. verletzen nicht dadurch den Gleichheitssatz des Art. 3 des Grundgesetzes (GG), dass der von § 10 Abs. 4 Satz 2 EStG a.F. betroffene Personenkreis nur gering...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (3. Senat) - III R 40/13 (Urteil)
...31 Satz 4 EStG durch das Steueränderungsgesetz 2003 vom 15. Dezember 2003 (BGBl I 2003, 2645, BStBl I 2003, 710) --danach komme es für die Günstigerprüfung und eine etwaige Hinzurechnung nur noch auf ...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (8. Senat) - VIII R 39/10 (Urteil)
...62 Satz 4 1. Halbsatz EStG innerhalb der Grenzen des § 3 Nr. 62 Satz 3 EStG steuerfrei; auf die danach steuerfreien Arbeitgeberleistungen seien die gemäß § 3 Nr. 62 Satz 1 EStG steuerfreien Zukunftss...