-
Beschluss vom Bundesgerichtshof (5. Zivilsenat) - V ZB 66/14 (Urteil)
...SachenRBerG Rn. 6, 9 ff.; Eickmann, SachenRBerG, § 106 Rn. 11, 14; von Falckenhayn in RVI, § 106 SachenRBerG Rn. 9; Prütting in Prütting/Zimmermann/Heller, Grundstücksrecht Ost, § 106 SachenRBerG Rn. ...
-
Versäumnisurteil vom Bundesgerichtshof (5. Zivilsenat) - V ZR 255/16 (Urteil)
...32 Satz 1, § 61 Abs. 1 SachenRBerG schon mangels Erfüllung der Voraussetzungen der §§ 5 bis 7, 9 und 12 SachenRBerG nicht zusteht und dessen gesetzliches Besitzrecht deshalb nach Art. 233 § 2a Abs. 1 ...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (5. Zivilsenat) - V ZR 74/13 (Urteil)
...SachenRBerG) ergebenden Ansprüche des Nutzers an dem von ihm baulich genutzten (= herrschenden) Grundstück auf Erbbaurechtsbestellung (§§ 32 ff. SachenRBerG) oder auf dessen Ankauf (§§ 61 ff. SachenRB...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (5. Zivilsenat) - V ZR 32/14 (Urteil)
...SachenRBerG), die Regelung über das Nutzungsentgelt (Art. 233 § 2a Abs. 1 Satz 8 EGBGB) und den eigenen Bereinigungsanspruch des Grundstückseigentümers nach § 32 Satz 2, § 61 Abs. 2 SachenRBerG. ...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (5. Zivilsenat) - V ZR 195/15 (Urteil)
...SachenRBerG kann der Nutzer vom Grundstückseigentümer die Annahme eines Angebots für einen Grundstückskaufvertrag verlangen, wenn der Inhalt des Angebots den Bestimmungen der §§ 65 bis 74 SachenRBerG ...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (9. Senat) - 9 C 29/15 (Urteil)
...§§ 27 ff. FlurbG) als auch bei der Aufstellung des Bodenordnungsplans (§ 59 LwAnpG) zu berücksichtigen. Soweit dem Gebäudeeigentümer nicht ein Nutzungsrecht zusteht, das ihn zu einem Neubau berechtige...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (9. Zivilsenat) - IX ZR 288/14 (Urteil)
...32 SachenRBerG die Bestellung eines in seinem Inhalt gesetzlich festgelegten Erbbaurechts (vgl. § 42 SachenRBerG) verlangen konnte (BGH, aaO Rn. 19; OLG Naumburg, ZIP 2006, 716, 718; Mayer/Geck, Der Ü...