-
Urteil vom Bundessozialgericht (14. Senat) - B 14 AS 51/12 R (Urteil)
...SGB II sei der Kalendertag (§ 41 Abs 1 Satz 1 SGB II) und Leistungen würden erst ab Antragstellung erbracht (§ 37 Abs 2 Satz 1 SGB II). ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (4. Senat) - B 4 AS 99/10 R (Urteil)
...SGB II übertragen werden. Der Antrag habe im SGB III materiell-rechtliche Wirkung gehabt, was im SGB II nicht der Fall sei. Habe der Antrag im SGB II jedoch nur verfahrensrechtliche Funktion, verliere...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (14. Senat) - B 14 AS 36/13 R (Urteil)
...41 Abs 1 Satz 4 bzw 5 SGB II zurück. Damit ist dem alle Leistungen nach dem SGB II erfassenden § 37 Abs 2 Satz 1 SGB II eine weitere Regelung hinzugefügt, die nur eine bestimmte Leistung nach dem SGB ...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht (14. Senat) - B 14 AS 34/11 BH (Urteil)
...SGB X RdNr 3; Engelmann in von Wulffen, SGB X, 7. Aufl 2010, § 37 RdNr 4; Recht in Hauck/Noftz, SGB X, Stand 2009, K § 37 RdNr 5; Stelkens in Stelkens/Bonk/Sachs, VwVfG, 7. Aufl 2008, § 41 RdNr 103). ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (4. Senat) - B 4 AS 166/11 R (Urteil)
...SGB II iVm § 428 SGB III abgegeben worden ist. Zwar wird in der Begründung zur Änderung des § 7 Abs 4a SGB II durch das Gesetz zur Ermittlung von Regelbedarfen und zur Änderung des SGB II und SGB XII ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (14. Senat) - B 14 AS 12/09 R (Urteil)
...SGB X, Stand Februar 2010, § 37 RdNr 23; für die Parallelvorschrift des § 41 Verwaltungsverfahrensgesetz Kopp/Ramsauer, VwVfG, 10. Aufl 2008, § 41 RdNr 44; aA Recht in Hauck/Noftz, SGB X, Stand Febru...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (4. Senat) - B 4 AS 29/13 R (Urteil)
...SGB II, 3. Aufl 2013, § 37 RdNr 27; Striebinger in Gagel SGB II/SGB III, § 37 SGB II RdNr 61, Stand XII/12; Valgolio in Hauck/Noftz SGB II, § 37 RdNr 29, Stand IV/12; wohl auch Spellbrink/G.Becker in ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (4. Senat) - B 4 AS 22/14 R (Urteil)
...SGB II durch das RBEG/SGB II/SGB XII-ÄndG, BT-Drucks 17/3404, S 114). Erst wenn ihnen dies aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist, liegt Hilfebedürftigkeit iS des § 9 Abs 1 SGB II vor, die einen ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (4. Senat) - B 4 AS 47/15 R (Urteil)
...SGB II-Bescheid sei dies auch angerechnet worden (Schreiben vom 27.7.2012). Bereits am letzten Tag der Anhörungsfrist hob der Beklagte die SGB II-Leistungen - gestützt auf § 48 Abs 1 S 2 Nr 3 SGB X - ...
-
Urteil vom Sozialgericht Halle (32. Kammer) - S 32 AS 5010/12 (Urteil)
...SGB II ist § 19 SGB II, dessen Voraussetzungen hier unstreitig vorliegen. Bei der Klägerin zu 1) handelt es sich um eine erwerbsfähige Leistungsberechtigte im Sinne des § 7 Absatz 1 SGB II, das heißt,...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht (4. Senat) - B 4 AS 137/11 B (Urteil)
...SGB X setze hierfür den Erfolg des Widerspruchs voraus. Es liege auch kein Fall des § 41 SGB X vor - eine Erweiterung der Vorschrift auf eine unrichtige Rechtsmittelbelehrung komme nicht in Betracht. ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (14. Senat) - B 14 AS 35/12 R (Urteil)
...41 Abs 2 SGB II nF auf Bedarfe für Unterkunft und Heizung grundsätzlich Anwendung findet (bejahend Burkiczak in jurisPK-SGB II, § 41 RdNr 33; ablehnend Kapp in BeckOK-Sozialrecht, § 41 SGB II RdNr 9, ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (14. Senat) - B 14 AS 2/13 R (Urteil)
...SGB II, 3. Aufl 2013, § 38 RdNr 46; Kallert in Gagel, SGB II, 52. Ergänzungslieferung 2014, § 38 RdNr 19; Aubel in jurisPK-SGB II, 3. Aufl 2012, § 38 RdNr 31). Da § 38 Abs 1 SGB II nichts an der mater...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (4. Senat) - B 4 AS 59/09 R (Urteil)
...SGB II, E 010 RdNr 65) . Für die Leistung zur Sicherung des Lebensunterhalts nach dem SGB II gilt angesichts des Bewilligungszeitraums nach § 41 Abs 1 Satz 4 und 5 SGB II nichts anderes, d...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (4. Senat) - B 4 AS 6/16 R (Urteil)
...SGB II, 4. Aufl 2015, § 40 RdNr 8 und 32; Kallert in Gagel, SGB II/SGB III, § 40 SGB II RdNr 2 und 57). Diese normativen Unterschiede in der Regelungskonzeption des SGB II und SGB XII rechtfertigen di...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (14. Senat) - B 14 AS 165/11 R (Urteil)
...SGB II das SGB X. Zudem sind entsprechend anwendbar die Vorschriften des SGB III ua über die Aufhebung von Verwaltungsakten (§ 330 Abs 1, 2, 3 Satz 1, 4 SGB III; § 40 Abs 1 Satz 2 Nr 1 SGB II in der b...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (14. Senat) - B 14 AS 23/13 R (Urteil)
...SGB II, 5. Aufl 2013, § 22 RdNr 78; Pletscher in Adolph/Linhart, SGB II/SGB XII/AsylbLG, § 22 SGB II RdNr 79, 84. EL Stand 11/2013; Krauß in Hauck/Noftz, SGB II, K § 22 RdNr 243, Stand 10/2012). Eine ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (14. Senat) - B 14 AS 92/09 R (Urteil)
...II (Alg II) gemäß § 31 SGB II. Darin hieß es wörtlich: "Der Ihnen zustehende Anteil des Arbeitslosengeldes II wird unter Wegfall des eventuell zustehenden Zuschlages nach § 24 SGB II für die Zeit...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (14. Senat) - B 14 AS 201/10 R (Urteil)
...SGB XII, § 41 RdNr 9). Erwerbsfähige Hilfebedürftige gemäß § 7 Abs 3 Nr 1 SGB II ist dabei die 1993 geborene Tochter. Über § 7 Abs 3 Nr 2 SGB II gehört die Klägerin damit ebenso zur Bedarfsgemeinschaf...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (4. Senat) - B 4 AS 3/10 R (Urteil)
...SGB II und soweit der Beklagte die Gewährung einer Leistung wegen Mehrbedarfs nach § 21 Abs 4 SGB II abgelehnt hat - rechtmäßig. Sie waren nicht gemäß §§ 44 ff SGB X(iVm § 40 Abs 1 ...