-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (5. Senat) - 5 AZR 194/10 (Urteil)
...§§ 305 ff. BGB den formellen Anforderungen von § 308 Nr. 4 BGB gerecht werden. Bei den Widerrufsgründen muss zumindest die Richtung angegeben werden, aus der der Widerruf möglich sein soll, zB wirtsch...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (5. Senat) - 5 AZR 193/10 (Urteil)
...§§ 305 ff. BGB den formellen Anforderungen von § 308 Nr. 4 BGB gerecht werden. Bei den Widerrufsgründen muss zumindest die Richtung angegeben werden, aus der der Widerruf möglich sein soll, zB wirtsch...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (5. Senat) - 5 AZR 196/10 (Urteil)
...§§ 305 ff. BGB den formellen Anforderungen von § 308 Nr. 4 BGB gerecht werden. Bei den Widerrufsgründen muss zumindest die Richtung angegeben werden, aus der der Widerruf möglich sein soll, zB wirtsch...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (5. Senat) - 5 AZR 191/10 (Urteil)
...§§ 305 ff. BGB den formellen Anforderungen von § 308 Nr. 4 BGB gerecht werden. Bei den Widerrufsgründen muss zumindest die Richtung angegeben werden, aus der der Widerruf möglich sein soll, zB wirtsch...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (5. Senat) - 5 AZR 192/10 (Urteil)
...§§ 305 ff. BGB den formellen Anforderungen von § 308 Nr. 4 BGB gerecht werden. Bei den Widerrufsgründen muss zumindest die Richtung angegeben werden, aus der der Widerruf möglich sein soll, zB wirtsch...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (2. Zivilsenat) - II ZR 99/17 (Urteil)
...721 Rn. 58 ff.; Urteil vom 30. Januar 2018 - II ZR 108/16, ZIP 2018, 829 Rn. 54 ff.; Urteil vom 30. Januar 2018 - II ZR 137/16, ZIP 2018, 781 Rn. 41 ff.). ...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (5. Senat) - 5 AZR 651/10 (Urteil)
...721/05 - zu I 1 d der Gründe, AP BGB § 308 Nr. 6 = EzA BGB 2002 § 308 Nr. 6; 20. April 2010 - 5 AZR 191/10 - Rn. 10, AP BGB § 308 Nr. 9 = EzA BGB 2002 § 308 Nr. 12). ...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (2. Zivilsenat) - II ZR 119/16 (Urteil)
...721 Rn. 58 ff.; Urteil vom 30. Januar 2018 - II ZR 108/16, ZIP 2018, 829 Rn. 54 ff.; Urteil vom 30. Januar 2018 - II ZR 137/16, ZIP 2018, 781 Rn. 41 ff.). ...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (9. Senat) - 9 AZR 113/09 (Urteil)
...BGB der Inhaltskontrolle nach §§ 307 ff. BGB entzogen. § 310 Abs. 4 Satz 1 BGB bestimmt, dass §§ 305 ff. BGB auf Betriebsvereinbarungen nicht anzuwenden sind (vgl. BAG 1. Februar 2006 - 5 AZR 187/05 -...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (3. Zivilsenat) - III ZR 196/17 (Urteil)
...§§ 305 ff BGB anwendbar, da die Erklärung im Zusammenhang mit einer Sonderverbindung stehe. Die Regelung weiche von § 7 Abs. 2 Nr. 2 UWG ab, wonach eine Einwilligung für den konkreten Fall und in Kenn...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (10. Senat) - 10 AZR 206/10 (Urteil)
...BGB einer Kontrolle nach den Regelungen der §§ 305 ff. BGB unterliegt. Gemäß Art. 229 § 5 EGBGB findet auf Dauerschuldverhältnisse, die vor dem 1. Januar 2002 begründet worden sind, vom 1. Januar 2003...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (1. Senat) - 1 AZR 772/14 (Urteil)
...BGB als der gegenüber § 307 BGB spezielleren Norm. Deren Wertungen sind im Rahmen des § 308 Nr. 4 BGB heranzuziehen. Außerdem sind nach § 310 Abs. 4 Satz 2 BGB die im Arbeitsrecht geltenden Besonderhe...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (11. Zivilsenat) - XI ZR 183/15 (Urteil)
...BGB in der bis zum 12. Juni 2014 geltenden Fassung (künftig: a.F.) in Verbindung mit §§ 346 ff. BGB gegen die Beklagte vorgehen muss. Ist dem Kläger eine Klage auf Leistung möglich und zumutbar und er...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (8. Senat) - 8 AZR 647/09 (Urteil)
...BGB § 611 Gefährdungshaftung des Arbeitgebers Nr. 2 = EzA BGB § 670 Nr. 2; BAG 8. Mai 1980 - 3 AZR 82/79 - BAGE 33, 108 = AP BGB § 611 Gefährdungshaftung des Arbeitgebers Nr. 6 = EzA BGB § 670 Nr. 14)...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (6. Zivilsenat) - VI ZR 283/15 (Urteil)
...BGB iVm §§ 176, 176a StGB in der bis zum 31. März 2004 geltenden Fassung, § 253 Abs. 2 BGB). Dies ist daher im Revisionsverfahren zu ihren Gunsten zu unterstellen. ...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (2. Zivilsenat) - II ZR 179/16 (Urteil)
...BGB, 14. Aufl., Art. 229 § 5 EGBGB Rn. 11; MünchKommBGB/Krüger, 6. Aufl., Art. 229 § 5 EGBGB Rn. 13; Staudinger/Löwisch, BGB, Neubearb. 2016, Art. 229 § 5 EGBGB Rn. 33, 36). Für die mittelbare Beteili...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (5. Senat) - 5 AZR 200/10 (Urteil)
...BGB § 242 Betriebliche Übung Nr. 85 = EzA BGB 2002 § 242 Betriebliche Übung Nr. 10; 11. Oktober 2006 - 5 AZR 721/05 - Rn. 28, AP BGB § 308 Nr. 6 = EzA BGB 2002 § 308 Nr. 6). ...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (5. Zivilsenat) - V ZR 298/13 (Urteil)
...§§ 133, 157 BGB ergebe, dass die Klägerin und die Wohnungseigentümergemeinschaft einen Vergleich geschlossen hätten, hält der eingeschränkten revisionsrechtlichen Kontrolle stand; sie ist nur darauf n...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (10. Senat) - 10 AZR 729/10 (Urteil)
...BGB einer Kontrolle nach den Regelungen der §§ 305 ff. BGB unterliegt. Gemäß Art. 229 § 5 EGBGB findet auf Dauerschuldverhältnisse, die vor dem 1. Januar 2002 begründet worden sind, vom 1. Januar 2003...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (4. Senat) - 4 AZR 961/11 (Urteil)
...BGB zuvor transformierten kollektiv-rechtlichen Regelungen grundsätzlich nur zu einem Wegfall der Sperrfrist nach § 613a Abs. 1 Satz 4 BGB für den Erwerber führen kann und die Regelungen des bisher ma...