-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (9. Senat) - 9 AZR 162/18 (Urteil)
...BGB) anhand von § 305c Abs. 2, §§ 306, 307 bis 309 BGB zu beurteilen. Der Vertrag weist außer den persönlichen Daten des Klägers keine individuellen Besonderheiten auf. Dies - wie auch das äußere Ersc...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (10. Senat) - 10 AZR 392/17 (Urteil)
...§§ 74 ff. HGB handelt es sich um einen gegenseitigen Vertrag iSd. §§ 320 ff. BGB. Im Gegenseitigkeitsverhältnis stehen die vom Arbeitnehmer geschuldete Unterlassung des Wettbewerbs und die vom Arbeitg...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (6. Senat) - 6 AZR 687/09 (Urteil)
...BGB § 130 Nr. 7 = EzA BGB § 130 Nr. 5; 13. Oktober 1976 - 5 AZR 510/75 - AP BGB § 130 Nr. 8 = EzA BGB § 130 Nr. 7; 11. November 1992 - 2 AZR 328/92 - AP BGB § 130 Nr. 18 = EzA BGB § 130 Nr. 24; 9. Apr...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (5. Senat) - 5 AZR 317/09 (Urteil)
...f., AP BGB § 242 B etriebliche Übung Nr. 80 = EzA BGB 2002 § 242 B etriebliche Übung Nr. 8; 28. Juni 2006 - ...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (5. Senat) - 5 AZR 626/13 (Urteil)
...BGB iVm. dem Arbeitsvertrag sowie auf § 612 BGB - ebenso wie auf Basis von § 14 TVöD, vom Kläger in der Revision nicht angegriffen - zu Recht verneint. ...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (6. Senat) - 6 AZR 246/12 (Urteil)
...BGB, der für alle Fälle des Zurückbehaltungsrechts und damit auch für § 273 BGB gilt (BAG 26. September 2007 - 5 AZR 870/06 - Rn. 32 f., BAGE 124, 141; Schaub/Linck ArbR-HdB 15. Aufl. § 95 Rn. 57). ...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (10. Senat) - 10 AZR 873/08 (Urteil)
...BGB). Der Beklagte ist an der Geltendmachung dieser Ansprüche aufgrund der Ausgleichsklausel in Abschn. II Ziff. 5 der Vereinbarung vom 18. Dezember 2005 nicht gehindert. ...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (10. Senat) - 10 AZR 99/14 (Urteil)
...80 ff.; zur Methodenkritik an der Evaluierung der Therapien Soyka/Küfner S. 429 ff.). Als Faustregel kann jedoch angenommen werden, dass nach stationärer Entwöhnungsbehandlung ca. 50 % der Alkoholabhä...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (2. Senat) - 2 AZR 716/14 (Urteil)
...BGB Rn. 51; MüKoBGB/Habersack 6. Aufl. § 779 Rn. 36; Palandt/Sprau 74. Aufl. § 779 BGB Rn. 11; Bork Der Vergleich S. 175; für eine analoge Anwendung der §§ 320 ff. BGB Medicus/Petersen Bürgerliches Re...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (8. Senat) - 8 AZR 429/12 (Urteil)
...BGB Rn. 15 f.). 23 (b) Ein Inhaltsirrtum iSv. § 119 Abs. 1 BGB liegt nicht vor. ...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (3. Senat) - 3 AZR 994/06 (Urteil)
...§§ 133, 157 BGB dies gebieten. Die den Vertragsschluss begleitenden Umstände können - wie § 310 Abs. 3 Nr. 3 BGB zeigt - nicht bei der Auslegung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen, sondern nur bei d...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (4. Senat) - 4 AZR 85/11 (Urteil)
...f. BAG 10. Dezember 2008 - 4 AZR 801/07 - Rn. 49 ff., BAGE 129, 1; weiterhin 23. März 2011 - 10 AZR 831/09 - Rn. 30 ff. mwN, AP TVG § 1 Bezugnahme auf Tarifvertrag Nr. 88; 24. Septe...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (2. Senat) - 2 AZR 531/14 (Urteil)
...f.; KR/Fischermeier 10. Aufl. § 626 BGB Rn. 408; APS/Dörner/Vossen 4. Aufl. § 626 BGB Rn. 231 f.). Im Streitfall wird daher ggf. aufzuklären sein, ob und in welchem Zusammenhang es zu den behaupteten ...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (8. Senat) - 8 AZR 197/11 (Urteil)
...BGB iVm. § 242 BGB findet (vgl. BAG 25. Oktober 2007 - 8 AZR 989/06 - AP BGB § 613a Wiedereinstellung Nr. 2 = EzA BGB 2002 § 613a Nr. 80), setzt voraus, dass nach dem Ausspruch einer betriebsbedingten...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (6. Senat) - 6 AZR 492/14 (Urteil)
...BGB/Spellenberg 6. Aufl. ROM I-VO Art. 11 Rn. 6, 23 f.), nicht aber die von § 174 BGB geregelte, vorgelagerte Frage, ob der Empfänger der Erklärung davon ausgehen kann, dass diese dem vorgeblich Vertr...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (5. Senat) - 5 AZR 500/14 (Urteil)
...f. Verfassungsgerichtshof des Freistaats Sachsen 15. November 2013 - Vf. 25-II-12 - die Norm darf bis zum Inkrafttreten einer verfassungskonformen Neuregelung, längstens bis zum 31. Dezember 2015, wei...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (5. Senat) - 5 AZR 224/16 (Urteil)
...§§ 293 ff. BGB. Liegt ein Fall des Unvermögens des Arbeitnehmers iSd. § 297 BGB vor, regelt § 326 BGB, ob der Vergütungsanspruch entfällt (Abs. 1) oder aufrechterhalten bleibt (Abs. 2 Satz 1). ...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (9. Senat) - 9 AZR 226/10 (Urteil)
...§§ 133, 157 BGB verletzt. Die Parteien haben 80 % der Vergütung der Vergütungsgruppe 12 der Anlage 2 AVR konstitutiv vereinbart und nicht nur deklaratorisch unter den Voraussetzungen des § 3 AVR die m...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (6. Senat) - 6 AZR 634/09 (Urteil)
...BGB § 611 Kirchendienst Nr. 45 = EzA BGB 2002 § 611 Kirchliche Arbeitnehmer Nr. 7; 8. Juni 2005 - 4 AZR 412/04 - Rn. 53 ff., AP MitarbeitervertretungsG-EK Rheinland-Westfalen § 42 Nr. 1 = EzA BGB 2002...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (10. Senat) - 10 AZR 275/09 (Urteil)
...§§ 305 ff. BGB beruht, ist von folgenden Grundsätzen auszugehen: 18 a) In einem ersten Schritt ist...