-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (6. Senat) - 6 AZR 373/11 (Urteil)
...EStG) oder nach dem Bundeskindergeldgesetz (BKGG) ununterbrochen gezahlt wird oder ohne Berücksichtigung des § 64 oder § 65 EStG oder des § 3 oder § 4 BKGG gezahlt würde. ... ...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (10. Senat) - 10 AZR 198/10 (Urteil)
...ff. 2 der Wettbewerbsvereinbarung betrug 3.215,00 Euro. 4 Der Kläger erhielt seit dem 1. März 2008...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (9. Senat) - 9 AZR 586/17 (Urteil)
...ffel vermittelte innere Zusammenhang der Einzelregelungen legt nahe, dass die Tarifvertragsparteien dem Begriff der Außenarbeitsstelle iSd. § 6 Ziff. 2 Abs. 1 LTV dieselbe inhaltliche Bedeutung beimes...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (8. Senat) - 8 AZR 804/11 (Urteil)
...ffenbart werden (BVerfG 15. Dezember 1983 - 1 BvR 209/83 - aaO). Wer nicht mit hinreichender Sicherheit überschauen kann, welche ihn betreffenden Informationen in bestimmten Bereichen seiner sozialen ...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (6. Senat) - 6 AZR 432/15 (Urteil)
...§§ 64, 65 EStG oder der §§ 3, 4 BKGG gezahlt würde. Entscheidend ist nicht der tatsächliche Kindergeldbezug, sondern die materielle Kindergeldberechtigung im September 2005 (vgl. BAG 13. August 2009 -...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (3. Senat) - 3 AZR 372/08 (Urteil)
...ffer 7. genannten Prozentsätze nicht erreichen, wird von der DPG der unter Ziffer 6. genannte Zuschuss in Höhe der Differenz zwischen den anzurechnenden Leistungen aus der Gesamtversorgung und dem zu ...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (6. Senat) - 6 AZR 682/10 (Urteil)
...§§ 1, 3 Abs. 2 AGG unwirksam. Mit dieser Altersgruppenbildung sollte ausweislich Ziff. 1 der Auswahlrichtlinie, § 4 Ziff. 4.3 des Interessenausgleichs vom 25. Februar 2009 iVm. Ziff. 2 des für die Kün...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (3. Senat) - 3 AZR 373/08 (Urteil)
...ffer 7. genannten Prozentsätze nicht erreichen, wird von der DPG der unter Ziffer 6. genannte Zuschuss in Höhe der Differenz zwischen den anzurechnenden Leistungen aus der Gesamtversorgung und dem zu ...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (6. Senat) - 6 AZR 966/08 (Urteil)
...EStG) oder nach dem Bundeskindergeldgesetz (BKGG) zusteht oder ohne Berücksichtigung des § 64 oder § 65 EStG oder des § 3 oder § 4 BKGG zustehen würde. Die Stufe richtet sich nach der Anzahl der berüc...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (3. Senat) - 3 AZR 814/16 (Urteil)
...ff. 1.2 ff., Allgemeine Bestimmungen) in ihrer jeweils gültigen Fassung entsprechend Anwendung, sofern vorstehend keine abweichenden Festlegungen getroffen worden sind.“ ...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (3. Senat) - 3 AZR 370/16 (Urteil)
...ffenem Mitarbeiter festgelegt. Voraussetzung ist, daß ...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (3. Senat) - 3 AZR 55/17 (Urteil)
...ffenem Mitarbeiter festgelegt. Voraussetzung ist, daß ...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (3. Senat) - 3 AZR 499/16 (Urteil)
...ffenem Mitarbeiter festgelegt. Voraussetzung ist, daß ...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (10. Senat) - 10 AZR 423/14 (Urteil)
...ff., BAGE 148, 68; anders noch BAG 24. Februar 1999 - 4 AZR 62/98 - zu II 2.3.2 der Gründe, BAGE 91, 63 [Leistungsbestimmungsrecht nach § 315 BGB]; offengelassen in BAG 26. August 1997 - 1 ABR 16/97 -...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (3. Senat) - 3 AZR 549/16 (Urteil)
...fferenz für die Monate August bis Oktober 2010 auf insgesamt 651,03 Euro beziffert. Er hat die Auffassung vertreten, für die Berechnung des Ruhegeldes ab dem Rentenbeginn am 1. August 2010 sei als anr...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (10. Senat) - 10 AZR 859/16 (Urteil)
...ffnen, um eine titulierte Forderung auch tatsächlich durchsetzen zu können (vgl. Zöller/Stöber ZPO 31. Aufl. Vor § 704 Rn. 1; PG/Ahrens ZPO 8. Aufl. Vor §§ 704 ff. Rn. 1). Aus Gläubigersicht ist es da...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (3. Senat) - 3 AZR 985/06 (Urteil)
...ffend möchte die S AG - nachfolgend S genannt -, folgende Vereinbarung mit Ihnen (nachfolgend Arbeitnehmer genannt), treffen: ...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (3. Senat) - 3 AZR 334/06 (Urteil)
...ffnung der Insolvenz über das Vermögen der Insolvenzschuldnerin zur vorläufigen Insolvenzverwalterin bestellt. Mit weiterem Beschluss vom 30. April 2004 wurde das Insolvenzverfahren eröffnet und die K...
-
Beschluss vom Bundesarbeitsgericht (3. Senat) - 3 ABR 20/10 (Urteil)
...ffend festgesetzt hat und ob sie berechtigt war, die Festsetzung ohne Zustimmung des Betriebsrats und des Vorstands des Unterstützungsvereins vorzunehmen. ...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (3. Senat) - 3 AZR 839/13 (Urteil)
...ff., BAGE 144, 180). Es wird zudem zu berücksichtigen haben, dass ein Berechnungsdurchgriff auch nicht auf die neue Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zum existenzvernichtenden Eingriff nach § 826 ...