-
Urteil vom Bundessozialgericht (9. Senat) - B 9 V 1/14 R (Urteil)
...it der Maßgabe in Kraft, dass § 10a OEG in diesen Gebieten für eine Schädigung in der Zeit vom 7.10.1949 (Gründung der DDR) bis 31.12.1990 gilt (Anlage I Kapitel VIII Sachgebiet K Abschnitt III Nr 18 ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (9. Senat) - B 9 VG 3/10 R (Urteil)
...ige eines Mitgliedstaates der EG iS des § 1 Abs 4 Nr 1 OEG. Dies gelte jedoch erst für die Zeit ab Mai 2004, die nicht im Streit sei. Eine rückwirkende Bewilligung komme nach § 1 Abs 4 Nr 1 OEG nicht ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (9. Senat) - B 9 V 6/15 R (Urteil)
...ie Klägerin erhielt in der Zeit vom 31.10.1995 bis 24.3.1996 das Kreisjugendamt E. und vom 25.3.1996 bis 15.1.2003 der Vater. In der Zeit vom 16.1.2003 bis 3.5.2005 lag die elterliche Sorge bei der Ki...
-
Urteil vom Landessozialgericht Sachsen-Anhalt (7. Senat) - L 7 VE 17/13 (Urteil)
...illigung und Bezahlung einer Leistung die medizinische Notwendigkeit zu klären. Die Mitarbeiter der Krankenkasse seien medizinische Laien und nicht befugt, über die Notwendigkeit einer medizinischen L...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (9. Senat) - B 9 V 1/13 R (Urteil)
...idrigen tätlichen Angriffs iS von § 1 Abs 1 S 1 OEG ausreichen. Für das Vorliegen eines rechtswidrigen tätlichen Angriffs kommt es nicht darauf an, ob sich eine bestimmte Situation im Nachhinein als t...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (9. Senat) - B 9 VG 1/10 R (Urteil)
...1a Nr 1), hier ist er jedoch nicht anwendbar, weil im vorliegenden Zusammenhang eine Rückabwicklung von einzelnen Erstattungsfällen ausgeschlossen ist. Insoweit ergibt sich aus § 1 Abs 13 OEG iVm §§ 1...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (9. Senat) - B 9 V 2/11 R (Urteil)
...it § 11 Abs 1 Nr 2 SGB II, § 82 Abs 1 S 1 SGB XII bzw § 76 Abs 1 S 1 BSHG). Bereits nach § 138 Abs 3 Nr 5 Arbeitsförderungsgesetz (gültig bis 31.12.1997) bzw § 194 Abs 3 Nr 6 SGB III (gültig bis 31.12...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (9. Senat) - B 9 VG 2/10 R (Urteil)
...ichen Angriffs iS des § 1 Abs 1 Satz 1 OEG unter Bezugnahme auf seine im Strafrecht gewonnene Bedeutung (§§ 113, 121 StGB) auszulegen. Danach liegt ein tätlicher Angriff bei einer in feindseliger Will...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (2. Senat) - B 2 U 13/14 R (Urteil)
...1200 § 53 Nr 1). Eine isolierte Anfechtungsklage ist bei einem Leistungsbegehren zwar grundsätzlich unzulässig. Wenn der Versicherte jedoch mit dieser Klageart sein Ziel allein erreichen kann, ist sie...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (9. Senat) - B 9 VG 1/09 R (Urteil)
...ines schädigenden Ereignisses ist § 1 Abs 1 Satz 1 OEG (idF vom 11.5.1976, BGBl I 1181). Danach erhält ua derjenige, der im Geltungsbereich des OEG infolge eines vorsätzlichen, rechtswidrigen tätliche...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (9. Senat) - B 9 V 3/15 R (Urteil)
...ie Kausalität selbst genügt die Wahrscheinlichkeit (§ 1 Abs 1 S 1 OEG iVm § 1 Abs 3 BVG). Nach Maßgabe des § 15 S 1 KOVVfG, der gemäß § 6 Abs 3 OEG anzuwenden ist, sind der Entscheidung hinsichtlich d...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (5. Senat) - 5 C 7/09 (Urteil)
...itigen Zeitraum gegen beide Beteiligte dem Grunde nach einen Anspruch auf Unterbringung und Betreuung in Heimeinrichtungen. Gegen die Klägerin stand ihr insoweit ein Anspruch aus §§ 27, 34 SGB VIII au...
-
Urteil vom Sozialgericht Magdeburg (14. Kammer) - S 14 VE 3/11 (Urteil)
...ie Klägerin ist mithin i.S.v. § 10a Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 OEG i.V.m. § 31 Abs. 2 BVG schwerbeschädigt. Sie ist auch bedürftig i.S.d. § 10a Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 OEG i.V.m. § 10a Abs. 2 OEG, da sie derzeit...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (6. Zivilsenat) - VI ZR 491/14 (Urteil)
...1998, 1633 unter II B 1; vom 3. März 1998 - VI ZR 385/96, NJW 1998, 1634 unter II 1 c; vom 20. April 1999 - VI ZR 65/98, NJW-RR 1999, 1039 unter II 1; vom 9. November 2010 - VI ZR 300/08, NJW 2011, 11...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (14. Senat) - B 14 AS 58/12 R (Urteil)
...idt in Eicher, SGB II, 3. Aufl 2013, § 11a RdNr 6; Striebinger in Gagel, SGB II/SGB III, Stand März 2013, § 11a SGB II RdNr 8; ggf aA Hengelhaupt in Hauck/Noftz, SGB II, Stand IV/13, § 11a RdNr 76, de...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (10. Senat) - 10 AZR 95/09 (Urteil)
...inderjährigen und volljährigen Kindern sei sachwidrig, weil die Unterhaltspflicht nicht automatisch mit Eintritt der Volljährigkeit ende. Die Entfernungshärtefallregelung sei unbillig, weil sie die im...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (10. Senat) - 10 AZR 374/09 (Urteil)
...inderjährigen und volljährigen Kindern sei sachwidrig, weil die Unterhaltspflicht nicht automatisch mit Eintritt der Volljährigkeit ende. Die Entfernungshärtefallregelung sei unbillig, weil sie die im...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (10. Senat) - B 10 ÜG 12/13 R (Urteil)
...il vom 5.12.2013 - III ZR 73/13 - Juris RdNr 4 = BGHZ 199, 190 ff = NJW 2014, 789; BGH Urteil vom 13.2.2014 - III ZR 311/13 - Juris RdNr 28, NJW 2014, 1183; BGH Urteil vom 13.3.2014 - III ZR 91/13 - J...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (8. Senat) - B 8 SO 9/13 R (Urteil)
...itten gedeckt wird. Dieses bedarfsbezogene Moment beschreibt die Eilbedürftigkeit des Eingreifens selbst (BSGE 114, 161 ff RdNr 17 = SozR 4-5910 § 121 Nr 1; BSG, Urteil vom 12.12.2013 - B 8 SO 13/12 R...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (9. Senat) - B 9 V 6/13 R (Urteil)
...in schädigendes Ereignis iS von § 1 VwRehaG für die Zeit von März 1966 bis Juni 1968 vorliege. Die im Kern von allen Gutachtern gestellte Diagnose einer chronifizierten schweren Zwangsstörung sei nich...