-
Urteil vom Bundessozialgericht (3. Senat) - B 3 KR 22/11 R (Urteil)
...§ 139 Abs 6 S 5 SGB V ist die Aufnahme in das HMV zu widerrufen, wenn die Anforderungen nach Absatz 4 nicht mehr erfüllt sind. Nach § 139 Abs 4 SGB V ist ein Hilfsmittel antragsgemäß (vgl § 139 Abs 3 ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (3. Senat) - B 3 KR 6/14 R (Urteil)
...von Leistungserbringern (vgl zB § 92 Abs 3a Satz 1, Abs 5 Satz 1, Abs 6 Satz 2, Abs 7 Satz 2, Abs 7a, Abs 7b Satz 1, Abs 7c, Abs 7d Satz 1 SGBV) und Patientenvertretern vor (vgl § 140f Abs 2 SGB V). D...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (3. Senat) - B 3 KR 20/15 R (Urteil)
...§ 139 Abs 6 Satz 5 und Abs 8 SGB V (idF durch Art 1 Nr 116 des GKV-Wettbewerbsstärkungsgesetz vom 26.3.2007, BGBl I 378) gestützt, weil diese als speziellere Vorschriften denen des § 48 SGB X vorgehe...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (3. Senat) - B 3 KR 5/14 R (Urteil)
...von Leistungserbringern (vgl zB § 92 Abs 3a Satz 1, Abs 5 Satz 1, Abs 6 Satz 2, Abs 7 Satz 2, Abs 7a, Abs 7b Satz 1, Abs 7c, Abs 7d Satz 1 SGB V) und Patientenvertretern vor (vgl § 140f Abs 2 SGB V). ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (3. Senat) - B 3 KR 13/11 R (Urteil)
...§ 116b Abs 4 S 3 und 10 SGB V nF, optionale Regelungsinhalte: § 116b Abs 4 S 8 und 9 SGB V nF). Die Leistungen werden vorübergehend nach dem an die Besonderheiten der Versorgung nach § 116b SGB V ange...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 10/10 B (Urteil)
...§ 34 Abs 1 Satz 7 bis 9 SGB V nicht gegen Art 2 Abs 1 und 2 GG verstößt (vgl BSGE 94, 302 = SozR 4-2500 § 34 Nr 2 RdNr 25 - Viagra; BSG Urteil vom 18.7.2006 - B 1 KR 10/05 R - USK 2006-139). Er geht n...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (3. Senat) - B 3 KR 13/13 R (Urteil)
...verbindlichen (§ 91 Abs 6 SGB V idF des GKV-VStG, in Kraft ab 1.1.2012; bis 31.12.2011 § 91 Abs 9 idF des GKV-WSG) - Richtlinien nach § 92 Abs 1 Satz 2 Nr 6 SGB V über die Verordnung von Hilfsmitteln ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 12/10 R (Urteil)
...vor. So verweisen zB § 284 Abs 1 Satz 5 SGB V und § 284 Abs 4 Satz 5 SGB V "im Übrigen" auf das SGB I und SGB X in Bezug auf die Verwendung von Sozialdaten durch die KKn und die KÄVen, weil ...
-
Nichtannahmebeschluss vom Bundesverfassungsgericht (1. Senat 1. Kammer) - 1 BvR 733/18 (Urteil)
...§ 31 Abs. 6 SGB V unterscheide sich von § 2 Abs. 1a SGB V, ist nicht zu erkennen, dass das Landessozialgericht von einer (vollständigen) Übereinstimmung beider Normen ausgegangen wäre. Eine Ähnlichkei...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (3. Senat) - B 3 KR 12/10 R (Urteil)
...Abs 1 SGB V nicht bewilligen. Hingegen ist weder die vertragsärztliche Verordnung (§ 73 Abs 2 Satz 1 Nr 7 SGB V) des begehrten Hilfsmittels noch seine Listung im Hilfsmittelverzeichnis (§ 139 SGB V) v...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (3. Senat) - B 3 KR 5/09 R (Urteil)
...von § 31 Abs 1 SGB IX zu § 33 SGB V sowie in Abgrenzung zu den von der Pflegekasse als Ermessensleitung zu erbringenden Leistungen zur Verbesserung des individuellen Wohnumfeldes nach § 40 Abs 4 SGB X...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 31/09 R (Urteil)
...V zum Abschluss der Bundesmantelverträge und der Vereinbarungen nach § 135 Abs 2 SGB V gravierend beeinträchtigt würde. Trotz des aus § 91 Abs 6 und § 92 Abs 8 SGB V ableitbaren Vorrangs der Richtlini...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (6. Senat) - 6 AZR 511/16 (Urteil)
...vorgesehenen und geeigneten staatlichen Hilfen in Anspruch nehmen (BAG 3. Juli 2014 - 6 AZR 451/12 - Rn. 26; 27. März 2014 - 6 AZR 989/12 - Rn. 43; 27. Februar 2014 - 6 AZR 367/13 - Rn. 34). § 131 Ins...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 30/09 R (Urteil)
...V zum Abschluss der Bundesmantelverträge und der Vereinbarungen nach § 135 Abs 2 SGB V gravierend beeinträchtigt würde. Trotz des aus § 91 Abs 6 und § 92 Abs 8 SGB V ableitbaren Vorrangs der Richtlini...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (2. Senat) - 2 AZR 474/12 (Urteil)
...Verständnis der Regelungen in § 155 Abs. 4 Satz 9 iVm. § 164 Abs. 3, Abs. 4 SGB V hätte es deshalb allenfalls bei Ablehnung eines den Vorgaben des § 164 Abs. 3 Satz 4 SGB V genügenden Angebots geendet...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (3. Senat) - B 3 KR 5/10 R (Urteil)
...von § 13 Abs 3 Satz 2 SGB V, § 15 Abs 1 Satz 4 SGB IX zu Unrecht abgelehnt. Die Sachleistungspflicht der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) für die Versorgung ihrer Versicherten mit Hilfsmitteln b...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 18/14 R (Urteil)
...§ 106 Nr 42 S 232; BSG SozR 4-2500 § 106 Nr 1 RdNr 11; BSG SozR 4-2500 § 106 Nr 3 RdNr 9; BSG SozR 4-2500 § 106 Nr 17 RdNr 15; BSG SozR 4-2500 § 106 Nr 18 RdNr 27; BSG SozR 4-2500 § 106 Nr 33 RdNr 21)...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (5. Senat) - 5 C 4/12 (Urteil)
...vgl. Urteile vom 28. Juni 1965 - BVerwG 8 C 80.64 - BVerwGE 21, 264 <265 ff.> = Buchholz 238.91 Nr. 12 Abs. 1 BhV Nr. 1 S. 2 ff., vom 24. März 1982 - BVerwG 6 C 95.79 - BVerwGE 65, 184 <187&g...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (2. Senat) - 2 AZR 598/12 (Urteil)
...§ 164 Abs. 3 Satz 3 SGB V angeboten wurde. Gemäß § 164 Abs. 4 Satz 1 SGB V enden nur die Vertragsverhältnisse derjenigen Beschäftigten, „die nicht nach Absatz 3 untergebracht werden“. § 164 Abs. 3 Sat...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (3. Senat) - B 3 KR 18/15 R (Urteil)
...vision rügt die Beklagte einen Verstoß gegen § 132a Abs 2 Satz 1 SGB V sowie gegen § 37 Abs 6 SGB V iVm § 92 Abs 1 Satz 2 Nr 6 SGB V iVm Nr 26 HKP-RL. § 132a Abs 2 Satz 1 SGB V setze für einen Vergütu...