-
Beschluss vom Bundessozialgericht - B 13 R 63/18 B (Urteil)
...§ 160 Abs 2 Nr 1 SGG) gegen die allein tragenden Erwägungen des LSG wendet, wonach § 307d SGB VI nicht gegen die Verfassung verstoße. Die von ihr formulierte Frage, ob § 307d SGB VI in der Fassung des...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht (12. Senat) - B 12 KR 87/12 B (Urteil)
...§ 2 S 1 Nr 9 SGB VI, die zusätzlich zur Annahme von Selbstständigkeit die Prüfung der (weiteren) Voraussetzungen des § 2 S 1 Nr 9 SGB VI (und ggf des § 5 Abs 2 S 1 Nr 2 SGB VI) allein durch den dafür ...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht (12. Senat) - B 12 R 33/12 B (Urteil)
...visionsgericht zu erwarten (Klärungsfähigkeit) ist (BSG SozR 1500 § 160a Nr 60 und 65; BSG SozR 3-1500 § 160a Nr 16 mwN - stRspr; vgl auch BVerwG NJW 1999, 304 und BVerfG SozR 3-1500 § 160a Nr 7). Die...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht (13. Senat) - B 13 R 345/15 B (Urteil)
...§ 34 IV SGB VI auf den Fall anwendbar ist, insbesondere, ob es sich um einen 'Wechsel' im Sinne des § 34 IV SGB VI handelt, ...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht (13. Senat) - B 13 R 125/15 B (Urteil)
...§ 74 S 4 SGB VI iVm § 263 Abs 3 SGB VI (jeweils) in der Fassung des RV-Nachhaltigkeitsgesetzes vom 21.7.2004 (BGBl I 1791) für Renten mit Rentenbeginn ab Januar 2009 bejaht hat. Auf diese Entscheidung...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht (5. Senat) - B 5 R 468/11 B (Urteil)
...§ 44 Abs 4 iVm § 43 Abs 3 SGB VI aF (BVerfG SozR 3-2200 § 1246 Nr 64; BSGE 65, 107 = SozR 2200 § 1246 Nr 166; BSG SozR 2200 § 1246 Nr 157), der Übergangsvorschrift des § 241 Abs 2 SGB VI aF (BVerfG So...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht (13. Senat) - B 13 R 87/16 B (Urteil)
...§ 46 Abs 4 SGB VI zu behandeln wäre - auch die weiteren Anspruchsvoraussetzungen für eine große Witwerrente nach § 46 Abs 2 S 1 Nr 1 bis 3 SGB VI erfüllt (Erziehung eines Kindes, das das 18. Lebensjah...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht (12. Senat) - B 12 R 34/12 B (Urteil)
...§ 8 Abs 1 S 2 SGB VI, §§ 181 ff SGB VI, insbesondere § 186 Abs 1 SGB VI) noch mit hierzu ergangener Rechtsprechung des BSG (zB BSGE 24, 106; BSGE 27, 164; BSG SozR 3-2400 § 124 Nr 6; BSGE 100, 19 = So...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht (5. Senat) - B 5 R 14/11 BH (Urteil)
...§ 58 Nr 7) und vom 2.3.2010 (B 5 KN 1/07 R - SozR 4-2600 § 72 Nr 3 RdNr 31) hat das BSG § 58 Abs 1 Satz 1 Nr 4 SGB VI in der Fassung des Gesetzes zur Umsetzung des Programms für mehr Wachstum und Besc...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht (5. Senat) - B 5 R 331/17 B (Urteil)
...§§ 43, 240 SGB VI und die Nachweise im Ablegeordner zu §§ 43, 240 SGB VI). Zudem ergibt sich aus dem Wortlaut des § 240 SGB VI, dass eine Rente wegen teilweiser Erwerbsminderung bei Berufsunfähigkeit ...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht (13. Senat) - B 13 R 154/16 B (Urteil)
...§ 46 Abs 2 S 1 Nr 1, S 3 SGB VI). Weiterhin ist nicht mitgeteilt, ob die Klägerin überhaupt die für eine Erziehungsrente erforderliche allgemeine Wartezeit erfüllt (vgl § 47 Abs 1 Nr 4 SGB VI) und ob ...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (6. Zivilsenat) - VI ZR 47/13 (Urteil)
...SGB VII, 4. Aufl., § 104 Rn. 8; Waltermann in Eichenhofer/Wenner, SGB VII, § 104 Rn. 10; Grüner in Becker/Franke/Molkentin, SGB VII, 4. Aufl., § 104 Rn. 11 f.; Hollo in jurisPK-SGB VII, 2. Aufl., § 10...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht (13. Senat) - B 13 R 350/16 B (Urteil)
...SGB VI insbesondere angesehen (vgl BSGE 100, 12 = SozR 4-2600 § 56 Nr 6, RdNr 24 ff), dass die Beiträge für Kindererziehungszeiten in der gesetzlichen Rentenversicherung nach § 177 Abs 1 SGB VI vom Bu...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht (14. Senat) - B 14 AS 146/11 B (Urteil)
...§ 59 RdNr 20; Sander in GK-SGB II, Stand Oktober 2009, § 59 RdNr 28; Voelzke in Hauck/Noftz, SGB II, Stand Juni 2011, § 59 RdNr 16 mwN; Winkler in Gagel, SGB II/SGB III, Stand September 2007, § 59 SGB...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (6. Zivilsenat) - VI ZR 141/13 (Urteil)
...SGB VII, 4. Aufl., § 104 Rn. 8; Waltermann in Eichenhofer/Wenner, SGB VII, § 104 Rn. 10; Grüner in Becker/Franke/Molkentin, SGB VII, 4. Aufl., § 104 Rn. 11 f.; Hollo in jurisPK-SGB VII, 2. Aufl., § 10...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht (13. Senat) - B 13 R 4/15 B (Urteil)
...§ 260 SGB VI mit §§ 228a und 256a SGB VI durch das RÜG geschaffene besondere Beitragsbemessungsgrenze (Ost), auch noch 25 Jahre nach der Wiedervereinigung weiterhin zulässig." ...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht (13. Senat) - B 13 R 365/16 B (Urteil)
...§ 43 Abs 2 S 1 Nr 2 SGB VI ausnahmsweise (zB nach § 241 Abs 2 SGB VI) freiwillige Beiträge zum Erhalt der versicherungsrechtlichen Voraussetzungen ausreichend gewesen sein sollen. ...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht (9. Senat) - B 9 V 18/16 B (Urteil)
...§ 160 Abs 2 Nr 3 Halbs 1 SGG), so müssen bei der Bezeichnung dieses Verfahrensmangels (§ 160a Abs 2 S 3 SGG) zunächst substantiiert die ihn (vermeintlich) begründenden Tatsachen dargetan werden. Daran...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht (13. Senat) - B 13 R 511/09 B (Urteil)
...§ 1227a Nr 7 S 17; vgl auch Senatsurteil vom 17.4.2008 - SozR 4-2600 § 56 Nr 5 RdNr 11). Die Grundregel des § 56 Abs 2 Satz 9 SGB VI gilt nach § 300 Abs 1 SGB VI auch für Sachverhalte und Ansprüche, d...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (3. Senat) - 3 AZR 531/11 (Urteil)
...§ 275c SGB VI zum 1. Januar 2003 regelmäßig lückenhaft geworden. Auch wenn die Versorgungszusage nicht ausdrücklich auf § 159 SGB VI und auch nicht auf § 160 SGB VI verweise, sei durch das Abstellen a...