-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X B 169/11 (Urteil)
...§ 3 Nr. 67 EStG würden u.a. Leistungen für Kindererziehung an Müttern der Geburtsjahrgänge vor 1921 nach den §§ 294 bis 299 SGB VI von der Steuer freigestellt. Ein prinzipieller Unterschied zu Rentene...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (3. Senat) - III R 61/08 (Urteil)
...§ 62 Abs. 1, § 63 Abs. 1 Sätze 1 und 2 i.V.m. § 32 Abs. 4 Satz 1 Nr. 3 EStG besteht für ein volljähriges Kind Anspruch auf Kindergeld, wenn es wegen körperlicher, geistiger oder seelischer Behinderung...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (3. Senat) - III R 41/07 (Urteil)
...§ 32 Abs. 4 Satz 1 Nr. 2 Buchst. b EStG eine längere Übergangszeit als vier Monate zu formulieren oder in § 32 Abs. 4 Satz 1 Nr. 2 Buchst. c EStG die in § 32 Abs. 5 Satz 1 Nr. 1 EStG genannten Dienste...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (11. Senat) - XI R 35/13 (Urteil)
...§ 4 Nr. 22 Buchst. a des Umsatzsteuergesetzes (UStG), noch dienten sie unmittelbar dem Schul- oder Bildungszweck i.S. von § 4 Nr. 21 UStG. ...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (8. Senat) - VIII R 7/14 (Urteil)
...§ 60 Abs. 3, § 48 Abs. 1 Nr. 3 FGO). Da die Vorentscheidung aufzuheben und der Rechtsstreit zur weiteren Sachverhaltsermittlung an das FG zurückzuverweisen ist, sieht der Senat von einer Nachholung de...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (8. Senat) - VIII R 21/12 (Urteil)
...§ 20 Abs. 1 Nr. 1 Satz 2 des Einkommensteuergesetztes (EStG) und § 26 des Vierten Buches Sozialgesetzbuch (SGB IV). ...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (4. Senat) - IV R 29/07 (Urteil)
...§ 7 GewStG n.F. die Vorschriften des § 3 Nr. 40 Buchst. b EStG und des § 8b Abs. 6 i.V.m. Abs. 2 KStG zu berücksichtigen seien. Im Übrigen wies das Finanzgericht (FG) die Klage ab. ...