-
Urteil vom Bundessozialgericht (5. Senat) - B 5 R 6/13 R (Urteil)
...§ 18a Abs 2a Nr 2 SGB IV. Der Sanierungsgewinn sei anrechenbares Einkommen iS von § 18a Abs 1 SGB IV. Dabei ergebe sich der Begriff des Arbeitseinkommens iS von § 18a Abs 2 SGB IV nur noch aus Abs 2a ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (5. Senat) - B 5 RE 12/14 R (Urteil)
...§ 165 Abs 1 S 3 SGB VI, § 123 Abs 3 SGB VI, § 15 SGB IV und § 18b SGB IV): Die Hochrechnung sei aus Gründen der Praktikabilität vorzunehmen, erfolge trägerübergreifend und sei in diversen Arbeitsanwei...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (13. Senat) - B 13 R 15/11 R (Urteil)
...§ 18a Abs 1 S 2 Nr 1 SGB IV iVm § 3 Nr 1 Buchst a EStG. Denn diese Vorschrift wird durch § 18a Abs 1 S 1 Nr 2 SGB IV iVm Abs 3 S 1 Nr 4 SGB IV verdrängt. Ein klarer Wortlaut des Gesetzes steht dem nic...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (13. Senat) - B 13 R 73/11 R (Urteil)
...§ 97 Abs 1 S 1 Nr 1 SGB VI, § 18a Abs 1 Nr 1, Abs 2 S 1 SGB IV aF, § 14 SGB IV, § 17 Abs 1 Nr 1 SGB IV iVm § 1 der Arbeitsentgeltverordnung ( idF vom 12.12.1989, BGBl I 2177) und § 163 Abs 5 SGB VI wa...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 31/17 R (Urteil)
...§ 20d SGB V (heute § 20i SGB V) Gegenstand der vertragsärztlichen Versorgung seien, könne offenbleiben, weil die Vorschrift des § 20d SGB V erst zum 1.4.2007 in Kraft getreten sei und hier die Quartal...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (5. Senat) - B 5 R 8/12 R (Urteil)
...§ 48 Abs 1 SGB X anstelle von § 45 Abs 1 SGB X) sei zulässig, § 41 Abs 2 SGB X sowie § 42 SGB X stünden nicht entgegen. Denn letztlich liege hier nur ein das Wesen des Aufhebungsbescheids nicht veränd...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (3. Senat) - B 3 KR 5/12 R (Urteil)
...§ 5 Nr 1, § 31 SGB IX, § 33 SGB V) als auch unter dem Aspekt der Hilfsmittelversorgung zur Teilhabe am Arbeitsleben (§ 5 Nr 2, § 33 Abs 8 S 1 Nr 4 SGB IX, §§ 9, 15 SGB VI) zu prüfen und danach die Zus...
-
Beschluss vom Bundesgerichtshof (6. Zivilsenat) - VI ZB 50/14 (Urteil)
...§ 110 Abs. 1 SGB VII an die Stelle eines ohne die Privilegierung der §§ 104 ff. SGB VII über § 116 SGB X auf den Versicherungsträger übergehenden zivilrechtlichen Anspruchs. Deshalb sei der Anspruch g...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (13. Senat) - B 13 R 10/12 R (Urteil)
...§ 21 Abs 3 SGB VI, § 49 SGB IX und § 44 SGB X. Sie habe zu Recht die Höhe des Übg für den hier streitbefangenen Zeitraum unter Anwendung von § 21 Abs 1 SGB VI iVm §§ 46, 47, 50 SGB IX berechnet und da...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (13. Senat) - B 13 R 147/08 R (Urteil)
...SGB VI, 3. Aufl 2008, § 91 RdNr 9; Rüfner in Wannagat, SGB X, § 49 RdNr 8, Stand 1997; Brähler in GK-SGB VI, § 91 RdNr 44, Stand 2004; Verbandskommentar, SGB VI, § 91 RdNr 1, Stand 2004; Zweng/Scheere...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 7/09 R (Urteil)
...§ 45 SGB X (Abs 2 iVm Abs 4 Satz 1) vorliegen (grundlegend BSGE 96, 1 = SozR 4-2500 § 85 Nr 22, RdNr 14; ebenso BSGE 97, 84 = SozR 4-2500 § 106 Nr 15, RdNr 12; BSGE 98, 169 = SozR 4-2500 § 85 Nr 35, R...