-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 A 2/15 R (Urteil)
...vision rügt die Klägerin eine Verletzung von § 89 Abs 1 S 1 SGB IV iVm § 29 Abs 3 SGB IV. Die Klägerin umgehe nicht das Ruhen der Leistungsansprüche im Ausland (§ 16 Abs 1 S 1 Nr 1 SGB V): Die Versich...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (3. Senat) - B 3 KR 1/15 R (Urteil)
...von Arzneimitteln nach § 129 Abs 1 SGB V besonders bedeutsamen Rabattvereinbarungen nach § 130a Abs 8 SGB V (vgl § 129 Abs 1 Satz 3 SGB V) setzen den durch einen Ablauf von Wirkstoffpatenten ermöglich...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 27/14 R (Urteil)
...V-VSG mWv 1.1.2016 die Vermittlung eines Behandlungstermins bei einem Leistungserbringer nach § 95 Abs 1 S 1 SGB V durch Terminservicestellen nach § 75 Abs 1a S 2 SGB V binnen einer Woche vor), sofern...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 30/16 R (Urteil)
...vgl § 34 Abs 1 S 1 und 2 SGB V, § 92 Abs 1 S 2 Nr 6 SGB V iVm § 12 und der Anlage I zum Abschnitt F der Richtlinie des GBA über die Verordnung von Arzneimitteln in der vertragsärztlichen Versorgung id...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 10/17 R (Urteil)
...SGB V Verträge mit den Leistungserbringern (vgl § 2 Abs 2 S 3 SGB V idF durch Art 4 Nr 1 Gesetz zur Einordnung des Sozialhilferechts in das SGB vom 27.12.2003, BGBl I 3022; zuvor § 2 Abs 2 S 2 SGB V; ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 54/12 R (Urteil)
...V-WSG). Darüber hinaus verlangt § 35 Abs 1b S 6 SGB V, dass im Rahmen der Entscheidung, ob eine therapeutische Verbesserung nach § 35 Abs 1 S 3 Halbs 2 und Abs 1a S 2 SGB V vorliegt, die Ergebnisse de...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 13/10 R (Urteil)
...§ 106 Abs 5 Satz 6 SGB V gilt das Verfahren vor dem Beschwerdeausschuss als Vorverfahren (§ 78 Abs 1 SGG). Gemäß § 78 Abs 1 Satz 2 Nr 1 SGG bedarf es eines Vorverfahrens (nur) dann nicht, wenn ein Ges...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (12. Senat) - B 12 KR 4/11 R (Urteil)
...§ 257 Abs 1 SGB V) mit privat krankenversicherten Beschäftigten (§ 257 Abs 2 SGB V) zu erkennen noch bei einem Vergleich der von § 257 Abs 2 S 1 SGB V erfassten Gruppen privat krankenversicherter Besc...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 7/10 R (Urteil)
...vgl § 35 Abs 2 SGB V). Im Übrigen regelt § 35 SGB V im Interesse des Wirtschaftlichkeitsgebots der gesetzlichen Krankenversicherung - GKV - (vgl § 12 Abs 1 SGB V) Voraussetzungen, Verfahren und Rechts...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 13/16 R (Urteil)
...§§ 135 Abs 1, 137c SGB V sowie A-1.2.10 und B-5 der zusammenfassenden Dokumentation zum Beratungsverfahren nach § 137e SGB V). Die nach § 91 Abs 5, § 91 Abs 5a, § 92 Abs 7d SGB V, 1. Kap §§ 8 bis 14 V...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (3. Senat) - B 3 KR 3/09 R (Urteil)
...von der Beklagten geltend gemachten Grundrechtsverletzungen der Apotheker durch die hier vorgenommene Anwendung des § 130a Abs 1 SGB V iVm § 78 AMG und § 1 Abs 3 AMPreisV liegen schon nicht vor. Desha...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (12. Senat) - B 12 KR 2/16 R (Urteil)
...Versorgungseinrichtung nach § 229 Abs 1 S 1 Nr 3 SGB V und auch keine Institution nach § 229 Abs 1 S 1 Nr 5 SGB V. Es stelle nur eine Vermittlungsorganisation für Versicherungsverträge dar. ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 13/10 R (Urteil)
...vgl § 35 Abs 2 SGB V). Im Übrigen regelt § 35 SGB V im Interesse des Wirtschaftlichkeitsgebots der gesetzlichen Krankenversicherung - GKV - (vgl § 12 Abs 1 SGB V) Voraussetzungen, Verfahren und Rechts...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (3. Senat) - B 3 KR 21/17 R (Urteil)
...§ 130b Abs 1 und 3 SGB V, § 35a Abs 3 SGB V, § 130b Abs 9 SGB V aF beruhe (aF, Rechtslage vor dem seit 13.5.2017 geltenden GKV-Arzneimittelversorgungsstärkungsgesetz vom 4.5.2017 - AMVSG -, BGBl I 105...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 1/17 R (Urteil)
...versicherung geleistete Zahlung nach § 32 Abs 1 S 2 SGB VI sowie die nach § 40 Abs 6 S 1 SGB V geleistete Zahlung sind auf die Zahlung nach S 1 anzurechnen (vgl § 39 Abs 4 SGB V idF durch Art 3 Nr 2 G...
-
Beschluss vom Bundesgerichtshof (1. Zivilsenat) - I ZR 120/09 (Urteil)
...§§ 8, 3, 4 Nr. 11 UWG in Verbindung mit § 78 Abs. 2 Satz 2 und 3 AMG, § 1 Abs. 1 Nr. 2, § 3 AMPreisV gestützten Klageanspruch erfüllt sind, entspricht der Senatsrechtsprechung (vgl. BGH, Urteil vom 9....
-
Beschluss vom Bundesgerichtshof (1. Zivilsenat) - I ZR 72/08 (Urteil)
...§§ 8, 3, 4 Nr. 11 UWG in Verbindung mit § 78 Abs. 2 Satz 2 und 3 AMG, § 1 Abs. 1 Nr. 2, § 3 AMPreisV gestützten Klageanspruch erfüllt sind, entspricht der Senatsrechtsprechung (vgl. BGH, Urteil vom 9....
-
Nichtannahmebeschluss vom Bundesverfassungsgericht (2. Senat 3. Kammer) - 2 BvR 929/14 (Urteil)
...§§ 3, 8 Abs. 1, § 4 Nr. 11 UWG in Verbindung mit § 78 Abs. 2 Satz 2 AMG, §§ 1, 3 AMPreisV begründet. Der niederländische Anbieter sei verpflichtet, die deutschen Arzneimittelpreisvorschriften bei eine...
-
Beschluss vom Bundesarbeitsgericht (7. Senat) - 7 ABR 72/10 (Urteil)
...v. § 18 Abs. 2 BetrVG liegen vor, wenn es sich bei den Einrichtungen um Betriebe iSv. § 1 Abs. 1 BetrVG, um selbständige Betriebsteile nach § 4 Abs. 1 Satz 1 BetrVG oder um betriebsverfassungsrechtlic...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (5. Strafsenat) - 5 StR 405/13 (Urteil)
...verkauf (§ 1 Abs. 1 Nr. 2 AMPreisV) regelt, erfolgt die Vergütung der Apotheken bei Rezepturen (für die damit verbundenen besonderen Leistungen, § 1 Abs. 2 Nr. 1 AMPreisV) gemäß § 5 AMPreisV. Diese Vo...