-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (6. Senat) - 6 AZR 603/15 (Urteil)
...§ 2 Abs. 3 TVöD: BAG 15. März 2011 - 9 AZR 799/09 - Rn. 35, BAGE 137, 221; vgl. auch 13. Juli 2010 - 9 AZR 264/09 - Rn. 49; zu § 4 Abs. 2 Satz 1 BAT BAG 4. Juni 2008 - 4 AZR 421/07 - Rn. 34 f.). § 2 A...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (6. Senat) - 6 AZR 605/15 (Urteil)
...§ 2 Abs. 3 TVöD: BAG 15. März 2011 - 9 AZR 799/09 - Rn. 35, BAGE 137, 221; vgl. auch 13. Juli 2010 - 9 AZR 264/09 - Rn. 49; zu § 4 Abs. 2 Satz 1 BAT BAG 4. Juni 2008 - 4 AZR 421/07 - Rn. 34 f.). § 2 A...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (6. Senat) - 6 AZR 604/15 (Urteil)
...§ 2 Abs. 3 TVöD: BAG 15. März 2011 - 9 AZR 799/09 - Rn. 35, BAGE 137, 221; vgl. auch 13. Juli 2010 - 9 AZR 264/09 - Rn. 49; zu § 4 Abs. 2 Satz 1 BAT BAG 4. Juni 2008 - 4 AZR 421/07 - Rn. 34 f.). § 2 A...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (6. Senat) - 6 AZR 380/14 (Urteil)
...2010 auf § 11 Abs. 4 Buchst. b und Abs. 2 Sätze 4 und 5 TV UmBw aF iVm. § 6 Abs. 1 Satz 2 und Abs. 3 Satz 1 TV UmBw. Ab dem 1. Januar 2011 besteht der Anspruch gemäß § 11 Abs. 3 Satz 1 und Abs. 4 TV U...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (6. Senat) - 6 AZR 539/11 (Urteil)
...§ 12 Abs. 1 Unterabs. 3 TV Ang aöS, § 12 Abs. 1 Unterabs. 3 TV Ang-O aöS und 50 v.H. der Zuschläge nach § 12 Abs. 2 TV Ang aöS, § 12 Abs. 2 TV Ang-O aöS wird durch die von der/dem Beschäftigten für di...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (10. Senat) - 10 AZR 504/11 (Urteil)
...2012 - 10 AZR 330/11 - Rn. 12, ZTR 2012, 713; 16. November 2011 - 10 AZR 549/10 - Rn. 9, AP TVöD § 20 Nr. 2), ist nicht eindeutig. Die Verwendung des Begriffs Tabellenentgelt in § 22 Abs. 2 TV AWO BW ...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (6. Senat) - 6 AZR 33/17 (Urteil)
...§ 16 Abs. 2 Satz 3 TV-L: BAG 3. Juli 2014 - 6 AZR 1088/12 - Rn. 15 ff.; 23. September 2010 - 6 AZR 180/09 - Rn. 11 ff., BAGE 135, 313). Soweit die Rn. 42 des Urteils vom 21. November 2013 - 6 AZR 23/1...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (10. Senat) - 10 AZR 685/11 (Urteil)
...2000 (TV-V) in der jeweils geltenden Fassung Anwendung. Nach § 1 Abs. 1 Satz 1 TV-V gilt der Tarifvertrag für Arbeitnehmer in rechtlich selbstständigen Versorgungsbetrieben. Nach § 1 Abs. 1 Satz 2 TV-...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (6. Senat) - 6 AZR 440/15 (Urteil)
...§ 1 Abs. 1 TV UmBw zurückzuführen (vgl. hierzu BAG 22. September 2016 - 6 AZR 423/15 - Rn. 23; 19. Dezember 2013 - 6 AZR 94/12 - Rn. 35; 16. Mai 2013 - 6 AZR 619/11 - Rn. 26). Der A...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (6. Senat) - 6 AZR 833/16 (Urteil)
...§ 9 Abs. 1 Satz 2 Buchst. c TV-N MV und § 11 Satz 3 der Anlage 3 TV-N MV bestünde darin, dass der Arbeitnehmer im Falle des § 9 Abs. 1 Satz 2 Buchst. c TV-N MV gemäß § 9 Abs. 1 Satz 4 TV-N MV selbst e...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (6. Senat) - 6 AZR 367/16 (Urteil)
...§ 4 Abs. 2 Satz 2 TVÜ-Ärzte-SMD/DRV KBS gilt. § 4 Abs. 2 Satz 2 TVÜ-Ärzte-SMD/DRV KBS übernimmt ebenso wie § 4 Abs. 1 TVÜ-Ärzte-SMD/DRV KBS die Systematik des § 19 TV-Ärzte-SMD/DRV KBS für die Stufenf...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (10. Senat) - 10 AZR 88/12 (Urteil)
...TV-L jeweils angeordnet (§ 34 Abs. 3 Satz 1, § 30 Abs. 5 Satz 2 und Satz 3, § 16 Abs. 2 Satz 2 TV-L). Eine solche Anordnung enthält auch § 20 Abs. 4 Satz 1 TV-L, denn nach dem Wortlaut der Tarifnorm s...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (6. Senat) - 6 AZR 133/15 (Urteil)
...§ 70 Satz 2 BAT vgl. BAG 19. Februar 2014 - 10 AZR 620/13 - Rn. 19 mwN; zu § 37 Abs. 1 TV-L vgl. BAG 22. Mai 2012 - 9 AZR 423/10 - Rn. 39). Bei Ansprüchen aus einer bestimmten Stufenzuordnung liegt ei...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (6. Senat) - 6 AZR 447/09 (Urteil)
...§ 29 Abschn. B Abs. 3 und Abs. 6 BAT/BAT-O nachgebildeten Regelung in § 29 Abschn. B Abs. 3 und Abs. 6 MTV-Angestellte vorliegen, kommt jedoch in der Formulierung „Davon abweichend“ in Abs. 2 Satz 3 d...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (10. Senat) - 10 AZR 844/13 (Urteil)
...TV-L vom 12. Oktober 2006 ersetzt wurde. 13 2. Nach § 2 Abs. 3 Satz 1 iVm. § 3 Abs. 3 Buchst. a Pk...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (10. Senat) - 10 AZR 594/11 (Urteil)
...TV-L jeweils angeordnet (§ 34 Abs. 3 Satz 1, § 30 Abs. 5 Satz 2 und Satz 3, § 16 Abs. 2 Satz 2 TV-L). Eine solche Anordnung enthält auch § 20 Abs. 4 Satz 1 TV-L, denn nach dem Wortlaut der Tarifnorm s...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (6. Senat) - 6 AZR 650/13 (Urteil)
...§ 23 Abs. 3 TV-N Hessen nicht inhaltlich unbestimmt und unklar oder missverständlich. Es ist eindeutig, welche Bestimmungen in § 5 Abs. 2 TV-N Hessen von § 23 Abs. 3 Satz 2 TV-N Hessen in Bezug genomm...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (3. Senat) - 3 AZR 252/17 (Urteil)
...23. März 2017 - 6 AZR 161/16 - Rn. 15, BAGE 158, 360; 25. April 2013 - 6 AZR 800/11 - Rn. 23; 21. Dezember 2006 - 6 AZR 341/06 - Rn. 28, BAGE 120, 361), sind die Anwendungsbereiche der beiden Tarifnor...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (6. Senat) - 6 AZR 465/15 (Urteil)
...2009 § 6.1 TVöD-K Rn. 4). § 6 Abs. 3 Satz 5 TV-UKN bzw. § 43 Nr. 3 Abs. 3 Satz 5 TV-L einerseits und die Regelung über den Zeitzuschlag in § 8 Abs. 1 Satz 2 Buchst. d TV-UKN bzw. in § 43 Nr. 5 Abs. 1 ...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (3. Senat) - 3 AZR 86/16 (Urteil)
...§ 2 Abs. 1 Sätze 3 und 4 TV Vereinheitlichung sind auch wirksam (vgl. ausf. BAG 11. August 2009 - 3 AZR 23/08 - Rn. 31 ff., BAGE 131, 298; BVerfG 12. Juli 2010 - 1 BvR 1568/10 -). Dies hat die Klägeri...