Skip to main content
Open Legal Data
  • Urteile
  • Gerichte
  • § Gesetze
  • Anmelden
    • Login
    • Anmelden
  • DE
    DE
    International
  • GitHub
  • Twitter
API
Dokumenttyp
  • Urteil (354)
Entscheidungsart
  • Urteil (215)
  • Beschluss (131)
  • Nichtannahmebeschluss (3)
  • Stattgebender Kammerbeschluss (2)
  • Ablehnung einstweilige Anordnung (1)
  • EuGH-Vorlage (1)
  • Vorlagebeschluss (1)
Gericht
  • BVerwG (294)
  • BGH (14)
  • BVerfG (12)
  • BFH (10)
  • VGMAGDE (5)
  • OVGMV (3)
  • VGGREIF (2)
  • VGHALLE (2)
  • VGHH (2)
  • VGMI (2)
Gerichtsbarkeit
  • Verwaltungsgerichtsbarkeit (318)
  • Verfassungsgerichtsbarkeit (12)
Sachliche Zuständigkeit
  • Bundesgericht (330)
Erscheinungsdatum:
  • / -  /
354 Dokumente sortiert nach Relevanz.
  • Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (4. Senat) - 4 C 5/11 (Urteil)

    ...§ 71 Abs. 3 Satz 2 BauO LSA stützen. § 35 Abs. 5 Satz 3 BauGB sei eine abschließende bundesrechtliche Regelung, die einen Rückgriff auf § 71 Abs. 3 Satz 2 BauO LSA ausschließe. Nach § 35 Abs. 5 Satz 3...

  • Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (4. Senat) - 4 C 15/12 (Urteil)

    ...§ 35 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 BauGB), die natürliche Eigenart der Landschaft und ihren Erholungswert beeinträchtigt (§ 35 Abs. 3 Satz 1 Nr. 5 BauGB) oder die Erweiterung (näherliegend wohl die Verfestigung...

  • Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (4. Senat) - 4 B 47/13 (Urteil)

    ...5, 17 <24> zur Rechtslage nach dem BauGB 1987; jüngst Urteil vom 27. Juni 2013 - BVerwG 4 C 1.12 - BVerwGE 147, 118 Rn. 6). Geklärt ist ferner, dass speziell die in § 35 Abs. 3 Satz 1 Nr. 5 BauG...

  • Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (4. Senat) - 4 C 3/15 (Urteil)

    ...§ 36 Abs. 2 Satz 3 BauGB zu ersetzen, weil dessen Versagung rechtswidrig war. Nach § 36 Abs. 2 Satz 1 BauGB durfte der Kläger sein Einvernehmen nur aus den sich aus den §§ 31, 33, 34 und 35 BauGB erge...

  • Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (4. Senat) - 4 B 32/13 (Urteil)

    ...§ 35 BauGB zu messen. Das Vorhaben sei nach § 35 Abs. 2 BauGB unzulässig, weil es die Erweiterung einer Splittersiedlung befürchten lasse (§ 35 Abs. 3 Satz 1 Nr. 7 BauGB). Dem stehe auch § 35 Abs. 4 S...

  • Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (4. Senat) - 4 C 1/14 (Urteil)

    ...§ 36 Abs. 2 Satz 2 Halbs. 1 BauGB auswirkt. Sowohl § 15 BauGB als auch § 36 BauGB dienen der Sicherung der gemeindlichen Planungshoheit. Nach der hier einschlägigen Bestimmung des § 15 Abs. 3 Satz 1 B...

  • Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (4. Senat) - 4 B 45/14 (Urteil)

    ...5 - BVerwGE 54, 73 <76>; ebenso Urteile vom 10. November 1978 - 4 C 24.78 - Buchholz 406.11 § 35 BBauG Nr. 154 = juris Rn. 23 und vom 18. Mai 2001 - 4 C 13.00 - Buchholz 406.11 § 35 BauGB Nr. 34...

  • Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (4. Senat) - 4 CN 1/12 (Urteil)

    ...§ 35 Abs. 1 Nr. 5 BauGB) geschaffenen Planvorbehalt in § 35 Abs. 3 Satz 3 BauGB ist der Gesetzgeber jedoch einen Schritt weiter gegangen. Nach dieser Vorschrift stehen einem nach § 35 Abs. 1 Nr. 2 bis...

  • Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (4. Senat) - 4 C 9/10 (Urteil)

    ...§ 35 BauGB, den privilegierten Vorhaben gemäß § 35 Abs. 1 BauGB und den nicht privilegierten (sonstigen) Vorhaben gemäß § 35 Abs. 2 BauGB. Dieser Unterschied sei auch bei den nach § 35 Abs. 4 Satz 1 B...

  • Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (4. Senat) - 4 BN 30/15 (Urteil)

    ...§ 154 Abs. 2, § 159 Satz 1 VwGO i.V.m. § 100 Abs. 1 ZPO. Die Festsetzung des Streitwerts folgt aus § 47 Abs. 1 Satz 1 und Abs. 3, § 52 Abs. 1 GKG.

  • Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (4. Senat) - 4 BN 31/15 (Urteil)

    ...§ 154 Abs. 2, § 159 Satz 1 VwGO i.V.m. § 100 Abs. 1 ZPO. Die Festsetzung des Streitwerts folgt aus § 47 Abs. 1 Satz 1 und Abs. 3, § 52 Abs. 1 GKG.

  • Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (4. Senat) - 4 C 6/09 (Urteil)

    ...§ 7 Abs. 4 Satz 1 Nr. 3 ROG 1998 (§ 8 Abs. 7 Satz 1 Nr. 3 ROG 2008) oder Gebiete im Sinne von § 7 Abs. 4 Satz 2 ROG 1998 (§ 8 Abs. 7 Satz 2 ROG 2008) vorsieht. Das ROG 1998 hat es dem Landesrecht über...

  • Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (4. Senat) - 4 BN 3/17 (Urteil)

    ...§ 35 Abs. 3 Satz 3 BauGB - jenseits der Grenzen zulässiger Konkretisierung - durch Bebauungsplan als Sondergebiet für die Nutzung von Windenergie gemäß § 9 Abs. 1 Nr. 1, § 9a BauGB i.V.m. § 11 Abs. 2 ...

  • Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (4. Senat) - 4 CN 6/14 (Urteil)

    ...BauGB, 12. Aufl. 2014, § 35 Rn. 106; Rieger, in: Schrödter, BauGB, 8. Aufl. 2015, § 35 Rn. 156 Jäde, in: Jäde/Dirnberger/Weiß, BauGB, 7. Aufl. 2013, § 35 Rn. 242; Hendler, NuR 2004, 485 <488>) h...

  • Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (4. Senat) - 4 C 6/15 (Urteil)

    ...§ 35 Abs. 1 Nr. 5 BauGB privilegierten Vorhaben der Klägerin der öffentliche Belang des § 35 Abs. 3 Satz 1 Nr. 8 BauGB nicht entgegen. 10 ...

  • Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (4. Senat) - 4 B 36/15 (Urteil)

    ...§ 35 Abs. 2 BauGB sein sollte. Es beeinträchtige keine öffentlichen Belange, insbesondere stehe ihm weder § 35 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 BauGB noch § 35 Abs. 3 Satz 1 Nr. 7 BauGB entgegen. ...

  • Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (4. Senat) - 4 C 7/09 (Urteil)

    ...§ 35 Abs. 3 Satz 3 BauGB und § 35 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 BauGB hergestellt hat. § 35 Abs. 3 Satz 3 BauGB errichtet eine eigenständige Zulassungshürde. Die Ausschlusswirkung, die § 35 Abs. 3 Satz 3 BauGB ...

  • Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (4. Senat) - 4 C 2/16 (Urteil)

    ...2014 - 4 CN 3.14 - Buchholz 406.12 § 10 BauNVO Nr. 5 Rn. 10 und vom 5. Mai 2015 - 9 C 12.14 - Buchholz 424.02 § 57 LwAnpG Nr. 2 Rn. 12), ergibt sich aus § 35 Abs. 3 Satz 1 Nr. 8 BauGB. Der in der Vors...

  • Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (4. Senat) - 4 C 4/08 (Urteil)

    ...§ 35 Abs. 3 Satz 1 BauGB entgegenstehen kann (Urteile vom 13. März 2003 - BVerwG 4 C 3.02 - Buchholz 406.11 § 35 BauGB Nr. 356 - juris Rn. 32 und vom 27. Januar 2005 - BVerwG 4 C 5.04 - BVerwGE 122, 3...

  • Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (4. Senat) - 4 B 17/10 (Urteil)

    ...§ 35 Abs. 1 Nr. 4 BauGB und § 35 Abs. 4 BauGB (Beschwerdebegründung S. 14 - 17) erschöpfen sich in der Behauptung, das geplante Vorhaben nutze vorhandenen und bedarfsgerecht nutzbaren Baubestand, und ...


  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • »
1-20 von 354 Einträgen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Inhalte melden
  • API
  • Über uns (Englisch)
  • Blog
  • International
  • Twitter
  • GitHub
Research Partners: German Research Center for Artificial Intelligence Open Knowledge Foundation Germany