-
Urteil vom Europäischer Gerichtshof - T-712/16 (Urteil)
...Abs. 1 Buchst. b und Abs. 2 der Verordnung (EG) Nr. 139/2004 des Rates vom 20. Januar 2004 über die Kontrolle von Unternehmenszusammenschlüssen („EG-Fusionskontrollverordnung“) (ABl. 2004, L 24, S. 1)...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (2. Senat) - II R 23/14 (Urteil)
...§§ 2346 und 2352 BGB) gewährt wird. Der Erbverzicht setzt jeweils einen Vertrag mit dem Erblasser voraus (§ 2346 Abs. 1 Satz 1 und § 2352 Satz 1 BGB). Verzichtet ein Abkömmling des Hofübergebers im Na...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (2. Senat) - II R 23/13 (Urteil)
...§ 37 Abs. 1 Satz 1, §§ 38 bis 41 BewG zu ermitteln. Der Vergleichswert betrage 0 DM. An diesem Vergleichswert sei gemäß § 41 Abs. 1 Nr. 1 BewG ein Zuschlag wegen des Überbestands an Vieh zu machen. De...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I R 106/10 (Urteil)
...4 (BGBl I 2004, 3852) und konkret aus § 74a SGB VIII in der Fassung dieses Gesetzes ergibt-- auch privat-gewerbliche Anbieter zur Verfügung (vgl. z.B. Wiesner, SGB VIII, 4. Aufl., § 74a Rz 5 ff. und §...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (7. Senat) - VII B 185/14 (Urteil)
...342/14, EU:C:2015:827, Der Betrieb 2016, 47). Unter Berücksichtigung des BGH-Urteils vom 13. November 2013 I ZR 15/12 (BGHZ 199, 43) zur richtlinienkonformen Auslegung des § 43b der Bundesrechtsanwalt...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I R 2/10 (Urteil)
...477; Behrens, DStR 2008, 338, 341 f.; Müller, Der Betrieb 1997, 1433, 1435; Korn/Strahl in Korn, EStG, § 6 Rz 294; Ortmann-Babel in Lademann, Einkommensteuergesetz, § 6 Rz 283m "Grunderwerbsteuer...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (4. Senat) - IV R 32/10 (Urteil)
...4, 1365 ff.; Fleischer/Karten, Betriebs-Berater 2004, 1143; Lohr, Der Betrieb 2004, 2334, 2335; Bader/ Weidinger, Neue Wirtschafts-Briefe Fach 3, 12947 ff. --Heft 30/2004--; Meyer-Scharenberg, DStR 20...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I R 109-111/10, I R 109/10, I R 110/10, I R 111/10 (Urteil)
...40.903 € x ¼ x 3/12 =] 2.556 € + [40.903 € x ½ x 9/12 =] 15.338 €) = 17.894 € und auf die Klägerin zu 2./3. ein Betrag von [40.903 € x ¼ x 3/12 =] 2.556 € und für die Streitjahre 2003 bis 2005 auf den...
-
Beschluss vom Bundesarbeitsgericht (1. Senat) - 1 ABR 9/12 (Urteil)
...3. Die Zustimmungsfiktion nach § 99 Abs. 3 Satz 2 BetrVG ist eingetreten, weil der Betriebsrat seine Zustimmungsverweigerung nicht unter „Angabe von Gründen“ iSv. § 99 Abs. 3 Satz 1 BetrVG erklärt hat...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (5. Senat) - V B 14/14 (Urteil)
...3 C-85/11, Kommission/Irland, Umsatzsteuer-Rundschau --UR-- 2013, 418 Rdnrn. 35 ff., und vom 25. April 2013 C-480/10, Kommission/Schweden, UR 2013, 423 Rdnrn. 33 ff.). Aufgrund dieser Verschmelzung ha...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 22/11 R (Urteil)
...3, 234, 237 = SozR 3-2500 § 95 Nr 4 S 12 f; BSGE 93, 269 = SozR 4-2500 § 95 Nr 9, RdNr 10; BSG SozR 4-2500 § 95 Nr 12 RdNr 13; BSGE 103, 243 = SozR 4-2500 § 95b Nr 2, RdNr 37; BSG SozR 4-5520 § 21 Nr ...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I R 66/11 (Urteil)
...§§ 238 ff. und §§ 340 ff. HGB a.F. buchführungs- und abschlusspflichtig und hat ihr steuerrechtliches Einkommen gemäß § 8 Abs. 1 KStG 2002 i.V.m. § 5 Abs. 1 Satz 1 und § 4 Abs. 1 EStG 2002 auf der Gru...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (8. Senat) - VIII R 21/12 (Urteil)
...35/89, BFHE 167, 414, BStBl II 1992, 663; vom 6. Juni 2002 VI R 178/97, BFHE 199, 524, BStBl II 2003, 34; vom 24. September 2013 VI R 8/11, BFHE 242, 509, BStBl II 2014, 124 in Abgrenzung von Arbeitsl...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (2. Wehrdienstsenat) - 2 WD 1/11 (Urteil)
...stoß gegen §§ 30 und 31 WStG zugleich kriminelles Unrecht begangen haben. Zwar wurden die sachgleich geführten Strafverfahren gem. § 153a Abs. 1 StPO eingestellt; § 153a Abs. 1 StPO setzt jedoch, auch...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (4. Senat) - IV R 8/10 (Urteil)
...32, 244, BStBl II 1981, 164) und vom 25. Juni 1984 GrS 4/82 (BFHE 141, 405, BStBl II 1984, 751). Zwar folgt aus der Rechtsprechung des Großen Senats, dass die Personengesellschaft/Gemeinschaft Steuerr...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (6. Senat) - 6 AZR 221/11 (Urteil)
...42 und 43 (GK 42 und GK 43) sowie einem Teil des Kompetenzcenters 44 (KC 44). Die in den Abteilungen GK 42 und GK 43 bestehenden Arbeitszeitmodelle gelten ausschließlich für diese Abteilungen. Die im ...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X R 34/08 (Urteil)
...4.044.473 DM Verbindlichkeiten 2.268.194 DM gezahlt bzw. von anderen Gläubigern weiterhin kreditiert. Die restlichen 1.776.279 DM haben die Gläubiger der L-GbR Anfang 2002 erlassen (§ 397 Abs. 1 des B...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (6. Senat) - 6 AZR 86/11 (Urteil)
...35, 239; 13. April 2010 - 9 AZR 36/09 - Rn. 27, AP BGB § 307 Nr. 45 = EzA BGB 2002 § 307 Nr. 47; siehe auch 13. März 2007 - 9 AZR 433/06 - Rn. 31 f., AP BGB § 307 Nr. 26; zust. etwa Dzida/Schramm BB 2...