-
Urteil vom Bundessozialgericht (5. Senat) - B 5 R 2/12 R (Urteil)
...4, 75 ff = SozR 5795 § 4 Nr 6 und vom 22.11.1988 - 5/4a RJ 65/87 - Juris RdNr 14 f; BSG SozR 5795 § 4 Nr 9). Die Voraussetzungen für die Anwendung der Anpassungs- bzw Härteregelung des § 4 VAHRG musst...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (4. Zivilsenat) - IV ZR 262/16 (Urteil)
...4. März 2010 - IV ZR 182/08, juris Rn. 19; vom 14. November 2007 - IV ZR 74/06, BGHZ 174, 127 Rn. 30; jeweils m.w.N.). Letzteres ist im Hinblick auf § 44 Abs. 6 Satz 1 RZVKS nicht der Fall. Insbesonde...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht (5. Senat) - B 5 R 4/11 BH (Urteil)
...§ 4 Abs 1 und Abs 2 VAHRG stehen auch mit der Verfassung im Einklang (BSG SozR 5795 § 4 Nr 4 mwN; BSGE 64, 75 = SozR 5795 § 4 Nr 6; BSG Urteil vom 22.11.1988 - 5/4a RJ 65/87 - Juris). ...
-
Beschluss vom Bundesgerichtshof (12. Zivilsenat) - XII ZB 304/12 (Urteil)
...4. Aufl. § 1587 g BGB Rn. 24 und § 3 a VAHRG Rn. 40). Einer näheren Befassung mit dieser Frage bedarf es im vorliegenden Fall jedoch nicht. Wenn man § 10 a VAHRG bezüglich des schuldrechtlichen Versor...
-
Stattgebender Kammerbeschluss vom Bundesverfassungsgericht (1. Senat 2. Kammer) - 1 BvR 2490/10 (Urteil)
...§ 3a Abs. 6 VAHRG in Verbindung mit § 1585b Abs. 2, § 1613 Abs. 1 Satz 1 BGB sein sollte. 22 ...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X R 60/14 (Urteil)
...§ 3b VAHRG zurückgegriffen, fand nach § 2 VAHRG gemäß § 1587f BGB a.F. der schuldrechtliche Versorgungsausgleich nach den §§ 1587g bis 1587n BGB a.F. statt. Er besteht im Kern darin, dass der ausgleic...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (13. Senat) - B 13 R 9/14 R (Urteil)
...§ 4 Abs 2 VARHG zu vereinfachen (vgl Begründung des Gesetzentwurfs der Bundesregierung eines VAStrRefG vom 20.8.2008, BT-Drucks 16/10144, S 76 ). So lag in § 4 Abs 2 S 1 VAHRG die Grenze, ab der Kürzu...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (2. Senat) - 2 B 41/15 (Urteil)
...§ 49 VersAusglG. Danach ist für Verfahren nach den §§ 4 bis 10 VAHRG, in denen der Antrag beim Versorgungsträger vor dem 1. September 2009 eingegangen ist, das bis dahin geltende Recht weiterhin anzuw...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (13. Senat) - B 13 R 25/12 R (Urteil)
...4.2009, BGBl I 700). Nach der Übergangsvorschrift des § 49 VersAusglG ist das frühere Recht nur dann weiterhin anzuwenden, wenn für Verfahren nach den §§ 4 bis 10 VAHRG der Antrag vor dem 1.9.2009 ein...
-
Beschluss vom Bundesgerichtshof (12. Zivilsenat) - XII ZB 495/12 (Urteil)
...§ 3 b Abs. 1 Nr. 1 Satz 2 VAHRG, § 18 SGB IV nur teilweise durchgeführt werden konnte, trifft nicht zu. Ein Teilausgleich gemäß § 3 b Abs. 1 Nr. 1 VAHRG im Sinne von § 51 Abs. 4 VersAusglG liegt vielm...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X R 41/14 (Urteil)
...§ 3b VAHRG zurückgegriffen, fand nach § 2 VAHRG gemäß § 1587f BGB a.F. der schuldrechtliche Versorgungsausgleich nach den §§ 1587g bis 1587n BGB a.F. statt. Er besteht im Kern darin, dass der ausgleic...
-
Beschluss vom Bundesgerichtshof (12. Zivilsenat) - XII ZB 30/13 (Urteil)
...§ 3 b Abs. 1 Nr. 1 VAHRG noch Ausgleichsansprüche nach der Scheidung gemäß den §§ 20 bis 26 VersAusglG geltend gemacht werden können. Im Fall eines Teilausgleichs nach § 3 b VAHRG ist es gemäß § 20 Ab...
-
Beschluss vom Bundesgerichtshof (4. Zivilsenat) - IV ZR 261/14 (Urteil)
...§ 4 VAHRG keinen Anspruch auf Wegfall der Kürzung der Betriebsrente gehabt hätte, da gemäß § 4 Abs. 2 VAHRG die Härteregelung nur eingreift, wenn der Berechtigte Leistungen in Höhe von nicht mehr als ...
-
Beschluss vom Bundesgerichtshof (12. Zivilsenat) - XII ZB 327/16 (Urteil)
...4 bis Juni 2014 ([67,20 DM : 46,00 DM] x 28,14 € =) 41,11 €, für Juli 2014 bis Juni 2015 ([67,20 DM : 46,00 DM] x 28,61 € =) 41,80 €, für Juli 2015 bis Juni 2016 ([67,20 DM : 46,00 DM] x 29,21 € =) 42...
-
Beschluss vom Bundesgerichtshof (12. Zivilsenat) - XII ZB 213/14 (Urteil)
...§ 3 b Abs. 1 Nr. 1 VAHRG durchgeführt worden sei. Zudem könnten über § 51 VersAusglG anders als beim früheren § 10 a VAHRG Rechenfehler oder Rechtsanwendungsfehler der Ausgangsentscheidung nicht korri...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (2. Senat) - 2 C 20/14 (Urteil)
...§§ 4 bis 10 VAHRG, in denen der Antrag beim Versorgungsträger vor dem 1. September 2009 eingegangen ist, das bis dahin geltende Recht weiterhin anzuwenden. Dazu gehört auch das in § 4 VAHRG geregelte ...
-
Beschluss vom Bundesgerichtshof (12. Zivilsenat) - XII ZB 564/12 (Urteil)
...§ 225 FamFG demgegenüber gerade nicht mehr vor (vgl. Senatsbeschlüsse BGHZ 198, 91 = FamRZ 2013, 1548 Rn. 19 und vom 22. Oktober 2014 - XII ZB 323/13 - FamRZ 2015, 125 Rn. 14 jeweils zu § 51 VersAusgl...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (2. Senat) - 2 C 48/13 (Urteil)
...§§ 4 bis 10 VAHRG, in denen der Antrag beim Versorgungsträger vor dem 1. September 2009 eingegangen ist, das bis dahin geltende Recht weiterhin anzuwenden. Dazu gehört auch das in § 4 VAHRG geregelte ...
-
Beschluss vom Bundesgerichtshof (12. Zivilsenat) - XII ZB 243/15 (Urteil)
...§ 4 Abs. 2 VersAusglG aufgehen (vgl. BT-Drucks. 16/10144 S. 48). Sollen die bisher in § 3 a Abs. 8 Satz 2 VAHRG geregelten Ansprüche aber ausdrücklich in § 4 Abs. 2 VersAusglG normiert sein, diese abe...
-
Beschluss vom Bundesgerichtshof (12. Zivilsenat) - XII ZB 166/13 (Urteil)
...VAHRG weitere Rentenanwartschaften von monatlich 50,40 € übertragen. Im Übrigen ordnete das Familiengericht gemäß § 3 b Abs. 1 Nr. 2 VAHRG zur Begründung monatlicher Rentenanwartschaften von 24,14 € z...