-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (1. Senat) - 1 AZR 550/16 (Urteil)
...§ 72 Abs. 5 ArbGG iVm. § 551 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 ZPO gehört zum notwendigen Inhalt der Revisionsbegründung die Angabe der Revisionsgründe. Bei einer Sachrüge sind nach § 551 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 Buchst...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (6. Senat) - 6 AZR 634/09 (Urteil)
...§ 611 Kirchendienst Nr. 45 = EzA BGB 2002 § 611 Kirchliche Arbeitnehmer Nr. 7; 8. Juni 2005 - 4 AZR 412/04 - Rn. 53 ff., AP MitarbeitervertretungsG-EK Rheinland-Westfalen § 42 Nr. 1 = EzA BGB 2002 § 6...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (6. Senat) - 6 AZR 719/09 (Urteil)
...§ 611 Kirchendienst Nr. 45 = EzA BGB 2002 § 611 Kirchliche Arbeitnehmer Nr. 7; 8. Juni 2005 - 4 AZR 412/04 - Rn. 53 ff., AP MitarbeitervertretungsG-EK Rheinland-Westfalen § 42 Nr. 1 = EzA BGB 2002 § 6...
-
Beschluss vom Bundesarbeitsgericht (1. Senat) - 1 ABR 43/14 (Urteil)
...§ 9 Abs. 3 und Abs. 4 GBV AO (idF vom 19. Juni 2013) im Betrieb D gerichtet. Ausgehend vom Anlassfall geht es der Arbeitgeberin nicht um die Klärung, ob sich die Geltung von § 9 Abs. 3 GBV AO auch auf...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (3. Senat) - 3 AZR 805/09 (Urteil)
...AO 1954 um eine besondere Form der betrieblichen Versorgungsleistungen. Gemäß § 10 Abs. 1 AO 1954 wurden sie nämlich aus Mitteln des Betriebes gezahlt und nach § 11 Abs. 1 AO 1954 waren für die Durchf...
-
Beschluss vom Bundesarbeitsgericht (1. Senat) - 1 ABR 7/11 (Urteil)
...§§ 51 ff. AO. § 52 AO bezieht sich auf die Gemeinnützigkeit und unterscheidet sich von der Mildtätigkeit (§ 53 AO), die zwar strukturell dem Begriff des „karitativen“ nahekommt, ihn aber nicht für and...
-
Beschluss vom Bundesarbeitsgericht (1. Senat) - 1 ABR 93/12 (Urteil)
...§ 118 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 BetrVG dient. Dies ergibt sich bereits aus der Systematik der §§ 51 ff. AO. § 52 AO bezieht sich auf die Gemeinnützigkeit und unterscheidet sich von der Mildtätigkeit (§ 53 A...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (3. Senat) - 3 AZR 650/09 (Urteil)
...§ 242 Gleichbehandlung Nr. 184 = EzA BGB § 242 Gleichbehandlung Nr. 87; 21. Juni 2000 - 5 AZR 806/98 - zu II 1 der Gründe, AP BGB § 612 Nr. 60 = EzA BGB § 242 Gleichbehandlung Nr. 83). Stellt der Arbe...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (5. Senat) - 5 AZR 268/11 (Urteil)
...§ 14 Abs. 4 TzBfG unwirksam. Sie gelten jedoch gemäß § 17 Satz 2 TzBfG iVm. § 7 KSchG als wirksam, weil der Kläger keine Befristungskontrollklagen erhob (§ 17 Satz 1 TzBfG). ...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (3. Senat) - 3 AZR 619/15 (Urteil)
...§ 311 iVm. § 241 Abs. 2 BGB wegen Falschberatung und Verletzung von Aufklärungspflichten oder aus vorsätzlich sittenwidriger Schädigung nach §§ 826, 823 Abs. 2 BGB iVm. §§ 263, 266 StGB. Deshalb kann ...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (8. Senat) - 8 AZR 804/11 (Urteil)
...§ 307 Nr. 48 = EzA BGB § 309 Nr. 6), finden § 305c Abs. 2 und §§ 306, 307 bis 309 nach § 310 Abs. 3 Nr. 2 BGB grundsätzlich auch dann Anwendung, falls die Klausel nur zur einmaligen Verwendung bestimm...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (10. Senat) - 10 AZR 562/08 (Urteil)
...§ 38 Abs. 3 Nr. 1 ZPO; siehe auch Hüßtege in Thomas/Putzo ZPO 31. Aufl. § 38 Rn. 18; Stein/Jonas/Bork ZPO § 38 Rn. 35; Musielack/Heinrich § 38 Rn. 22; Zöller/Vollkommer § 38 ZPO Rn. 33; MünchKommZPO/P...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (8. Senat) - 8 AZR 613/15 (Urteil)
...§ 623 iVm. § 126 BGB gemäß § 125 Satz 1 BGB nichtig. 20 a) Nach § 623 BGB bedarf die Beendigung ei...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (8. Senat) - 8 AZR 612/15 (Urteil)
...§ 623 iVm. § 126 BGB gemäß § 125 Satz 1 BGB nichtig. 20 a) Nach § 623 BGB bedarf die Beendigung ei...