-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (9. Senat) - 9 A 15/10 (Urteil)
...§ 27 Abs. 5 des Naturschutzgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt (NatSchG LSA) kraft Gesetzes erloschen ist, obwohl diese Vorschrift erst am 24. Juli 2004 in Kraft getreten ist (nunmehr § 13 Abs. 3 NatSc...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (9. Senat) - 9 VR 5/10 (Urteil)
...§ 41 BImSchG Nr. 25 S. 5 f.). Ebenfalls geklärt ist, dass artenschutzrechtliche Betroffenheiten, weil die Zugriffsverbote des § 42 Abs. 1 BNatSchG 2002 zwingendes Recht sind, sich als nicht überwindba...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (9. Senat) - 9 A 4/13 (Urteil)
...§ 6 NatSchG LSA i.V.m. § 14 BNatSchG) keine Kompensationsmaßnahmen gemäß § 7 NatSchG LSA i.V.m. § 15 BNatSchG vorgesehen sind. Wie ausgeführt (B.I.2.), kann die Entscheidung hierüber mit Blick auf die...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (9. Senat) - 9 A 25/15 (Urteil)
...§ 44 BNatSchG für die planfestgestellte Baustraße. Ob darüber hinaus auch die Prüfung der naturschutzrechtlichen Eingriffsregelung nach §§ 13 ff. BNatSchG unvollständig war, kann offen bleiben. ...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (7. Senat) - 7 B 7/14 (Urteil)
...§§ 20, 21 Naturschutzgesetz Baden-Württemberg (NatSchG BW), §§ 18, 19 Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) 2007 unter Berücksichtigung der Vorgaben der §§ 14, 15 BNatSchG 2010 ergäben. Die Ökologischen ...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (7. Senat) - 7 B 6/14 (Urteil)
...§§ 20, 21 Naturschutzgesetz Baden-Württemberg (NatSchG BW), §§ 18, 19 Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) 2007 unter Berücksichtigung der Vorgaben der §§ 14, 15 BNatSchG 2010 ergäben. Die Ökologischen ...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (7. Senat) - 7 A 3/10 (Urteil)
...NatSchG a.F., § 19 Abs. 2 Satz 3 BNatSchG a.F.). Der Landesgesetzgeber hat zudem von der ihm in § 19 Abs. 4 BNatSchG a.F. eröffneten Möglichkeit Gebrauch gemacht und in Art. 6a Abs. 3 BayNatSchG a.F. ...