-
Urteil vom Bundessozialgericht (12. Senat) - B 12 KR 23/12 R (Urteil)
...§ 237 S 1 Nr 2, S 2 iVm § 229 Abs 1 S 1 Nr 4 und 5 SGB V) besteht, bis zur BBG der Beitragsbemessung zugrunde zu legen; diejenigen Einnahmen, die die BBG übersteigen, bleiben gemäß § 223 Abs 3 S 2 SGB...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (5. Senat) - B 5 R 104/08 R (Urteil)
...§ 51 Abs 1 SGB IX) verwendet, ist kein nahtloser Übergang erforderlich (Senatsurteil vom 29.1.2008 - SozR 4-3250 § 51 Nr 1 RdNr 31; BSG SozR 4-3250 § 28 Nr 3 RdNr 22). Dem Gesetzgeber des SGB IX war z...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (11. Senat) - B 11 AL 10/13 R (Urteil)
...§ 15 S 2 SGB III). Auch die Voraussetzungen der §§ 117 f SGB III aF (jetzt §§ 136 f SGB III) machen deutlich, dass Alg an Personen zu leisten ist, die eine abhängige Beschäftigung suchen. Dementsprech...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 7/09 R (Urteil)
...§ 5 EKV-Ärzte = NJW 1973, 1435), vom 16.7.2003 (BSG SozR 4-5520 § 33 Nr 2) und vom 28.11.2007 (BSGE 99, 218 = SozR 4-2500 § 103 Nr 3) vorgezeichnet. Das Merkmal erfordert mehr, als nach den §§ 705 ff ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 27/09 R (Urteil)
...§§ 351 bis 357, § 413 Abs 2, § 414b RVO für die DO-Angestellten alle Geld- und geldwerten Leistungen sowie die Versorgung im Rahmen und nach den Grundsätzen der für die Bundesbeamten geltenden Bestimm...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (9. Senat) - B 9 V 2/12 R (Urteil)
...§ 37 BVG wird auch dadurch deutlich, dass sich die jetzige Regelung des § 37 Abs 2 S 2 BVG aus § 37 Abs 3 S 1 BVG idF des 1. NOG vom 27.6.1960 entwickelt hat. Wenn nun das Sterbegeld an die von § 37 A...