-
Beschluss vom Bundesgerichtshof (Kartellsenat) - EnVR 51/14 (Urteil)
...6072, S. 64 zu § 10c Abs. 5). Infolgedessen entsprechen § 10c Abs. 6 i.V.m. Abs. 2 Satz 1, Abs. 5 EnWG nahezu wortgleich Art. 19 Abs. 8 Satz 3, Abs. 3 und 7 GasRL. ...
-
Beschluss vom Bundesgerichtshof (Kartellsenat) - EnVR 57/14 (Urteil)
...§ 10c Abs. 6 i.V.m. Abs. 2 Satz 1, Abs. 5 EnWG nicht gegen höherrangiges Recht verstoßen. Die dagegen gerichteten Angriffe der Antragstellerin bleiben - was der Senat mit Beschluss vom 26. Januar 2016...
-
Beschluss vom Bundesgerichtshof (Kartellsenat) - EnVR 52/14 (Urteil)
...§ 10c Abs. 6 i.V.m. Abs. 2 Satz 1, Abs. 5 EnWG nicht gegen höherrangiges Recht verstoßen. Die dagegen gerichteten Angriffe der Antragstellerin bleiben - was der Senat mit Beschluss vom 26. Januar 2016...
-
Beschluss vom Bundesgerichtshof (Kartellsenat) - EnVR 30/17 (Urteil)
...§ 10c Abs. 6 i.V.m. Abs. 2 Satz 1, Abs. 5 EnWG gegen höherrangiges Recht bejaht (vgl. BerlKommEnR/Säcker/Mohr, 3. Aufl., EnWG § 10c Rn. 16, 20; Kment/Knauff, EnWG, § 10c Rn. 14; Busch, N&R; 2011, ...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (4. Senat) - 4 B 12/17 (Urteil)
...§ 25 Rn. 59; a.A. Kümper, UPR 2017, 211 <219>; derselbe, in: Schink/Versteyl/Dippel, NABEG, 2016, § 25 Rn. 44; Nebel/Riese, in: Steinbach, NABEG/EnLAG/EnWG, 2013, § 43f EnWG Rn. 65). ...
-
Beschluss vom Bundesgerichtshof (Kartellsenat) - EnVR 53/14 (Urteil)
...§ 10c Abs. 6 i.V.m. Abs. 2 Satz 1, Abs. 5 EnWG nicht gegen höherrangiges Recht verstoßen. Die dagegen gerichteten Angriffe der Antragstellerin bleiben - was der Senat mit Beschluss vom 26. Januar 2016...
-
Beschluss vom Bundesgerichtshof (Kartellsenat) - EnVR 15/15 (Urteil)
...§ 29 Abs. 2 Satz 2 EnWG, wonach die allgemeinen Vorschriften in §§ 48 und 49 VwVfG unberührt bleiben, nicht die Schlussfolgerung, dass eine Änderung nach § 29 Abs. 2 Satz 1 EnWG nur dann zulässig ist,...
-
Beschluss vom Bundesgerichtshof (Kartellsenat) - EnVR 24/16 (Urteil)
...§ 26 Abs. 1 KWKG; ähnlich § 9 Abs. 7 Satz 1 KWKG aF), "als Aufschlag auf die Netzentgelte" anteilig auf die Letztverbraucher umzulegen sind (§ 17 f Abs. 5 Satz 1 EnWG, § 19 Abs. 2 Satz 15 St...
-
Beschluss vom Bundesgerichtshof (Kartellsenat) - EnVR 54/14 (Urteil)
...§ 10c Abs. 6 i.V.m. Abs. 2 Satz 1, Abs. 5 EnWG nicht gegen höherrangiges Recht verstoßen. Die dagegen gerichteten Angriffe der Antragstellerin bleiben - was der Senat mit Beschluss vom 26. Januar 2016...
-
Beschluss vom Bundesgerichtshof (Kartellsenat) - EnVR 44/13 (Urteil)
...§ 36 VwVfG bei der Festlegung der Eigenkapitalzinssätze gemäß § 7 Abs. 6 StromNEV in Betracht kommt. Auch nach § 36 VwVfG wäre ein Widerrufsvorbehalt allenfalls dann zulässig, wenn die Voraussetzungen...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (Kartellsenat) - EnZR 11/14 (Urteil)
...§ 6 Abs. 1 Satz 1 ARegV sind die vom Netzbetreiber anzusetzenden kalkulatorischen Restwerte einer Regulierung gemäß §§ 6, 32 GasNEV/StromNEV unterworfen. So sind die Abschreibungen nach § 6 Abs. 2 Sat...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (4. Senat) - 4 C 13/14 (Urteil)
...6.254 URG Nr. 2 zu § 2 Abs. 3 UmwRG und zu § 10 Abs. 3 BImSchG und vom 11. November 2009 - 4 B 57.09 - Buchholz 406.254 URG Nr. 1 zu § 2 Abs. 3 UmwRG), auch in Bezug auf § 43a Nr. 7 EnWG (BVerwG, Besc...
-
Beschluss vom Bundesgerichtshof (Kartellsenat) - EnVR 21/17 (Urteil)
...6072, S. 64 zu § 10c Abs. 5). Infolgedessen entsprechen § 10c Abs. 6 i.V.m. Abs. 2 Satz 1, Abs. 5 EnWG nahezu wortgleich Art. 19 Abs. 8 Satz 3, Abs. 3 und 7 GasRL. Wie der Senat bereits an anderer Ste...
-
Beschluss vom Bundesgerichtshof (Kartellsenat) - EnVR 53/16 (Urteil)
...§ 24 Satz 1 Nr. 1 EnWG erteilte Ermächtigung zur Regelung von Methoden zur Bestimmung der Entgelte für den Netzzugang gemäß §§ 20 bis 23 EnWG die Befugnis, den in § 21a Abs. 5 Satz 1 EnWG als Grundlag...
-
Beschluss vom Bundesgerichtshof (Kartellsenat) - EnVZ 55/15 (Urteil)
...6 3. Die Nichtzulassungsbeschwerde macht geltend, der Streitfall werfe die Frage auf, ob eine Entscheidung nach § 65 Abs. 1 und § 7a Abs. 6 EnWG ermessensfehle...
-
Nichtannahmebeschluss vom Bundesverfassungsgericht (2. Senat 2. Kammer) - 2 BvR 2953/14 (Urteil)
...§ 46 Abs. 4 EnWG enthalte keine ausdrückliche Verweisung auf das Diskriminierungsverbot des § 46 Abs. 1 EnWG. Aus dem Zweck der Regelungen des § 46 EnWG ergebe sich jedoch, dass die Gemeinden auch bei...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (8. Zivilsenat) - VIII ZR 163/16 (Urteil)
...§ 307 Abs. 1 Satz 1, Abs. 2 Nr. 1 BGB unwirksam mit der Folge, dass der Kläger gemäß §§ 1, 3 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1, § 4 UKlaG, § 3 Abs. 1, §§ 3a, 8 Abs. 1, 3 Nr. 3 UWG von der Beklagten die gegen sie er...
-
Beschluss vom Bundesgerichtshof (Kartellsenat) - EnZB 53/17 (Urteil)
...§ 102 Abs. 1 Satz 1 EnWG ermächtigt; dies ergibt sich aus § 106 Abs. 2 EnWG i.V.m. § 92 Abs. 1 Satz 1 GWB (vgl. BGH, Beschluss vom 20. August 2007 - X ARZ 247/07, NJW-RR 2008, 370 Rn. 5). ...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (10. Senat) - 10 AV 1/16 (Urteil)
...§ 46 EnWG oder der Abwehr befürchteter Ansprüche der Wettbewerberin gegen die Klägerin aus § 46 Abs. 2 Satz 2 und 3 EnWG. Er teilt daher deren Rechtsnatur (b und c). Die Ansprüche aus § 46 EnWG selbst...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (8. Zivilsenat) - VIII ZR 216/12 (Urteil)
...§ 10 Abs. 1, § 11 Abs. 1 des Energiewirtschaftsgesetzes vom 24. April 1998 (BGBl. I S. 730; im Folgenden: EnWG 1998) oder Allgemeinen Preisen im Sinne von § 36 Abs. 1, § 39 Abs. 1 des Gesetzes über di...