-
Urteil vom Bundessozialgericht (14. Senat) - B 14 AS 4/15 R (Urteil)
...ie Nichteinbeziehung des in § 33 Abs 1 Satz 2 SGB II geregelten Falles in den Anwendungsbereich des § 60 Abs 2 Satz 1 Alt 1 SGB II führt nicht zu einer vom Gesetzgeber nicht gewollten und sinnwidrigen...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (13. Senat) - B 13 R 18/09 R (Urteil)
...it Aufhebungsvertrag vom 10.10.1994 sein bisheriges Arbeitsverhältnis zum 31.12.1994. Daran schloss sich ab 1.1.1995 ein Teilzeitarbeitsverhältnis an (wöchentliche Arbeitszeit 19 Stunden bei einem Bru...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (5. Senat) - B 5 R 18/11 R (Urteil)
...ich wurde im Versicherungsverlauf eine Zurechnungszeit von insgesamt 231 Monaten vom Eintritt der Erwerbsminderung am 17.10.2001 bis zum 31.1.2021 berücksichtigt. Im Übrigen wurde der Widerspruch des ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (14. Senat) - B 14 AS 87/09 R (Urteil)
...§ 60 Abs 2 Satz 3 SGB II iVm § 1605 Abs 1 Satz 2 BGB). Gegenüber einem Partner, der selbst keine Leistungen beantragt, kann dagegen nach dem insoweit klaren Wortlaut des § 60 Abs 4 Satz 1 Nr 1 SGB II ...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (5. Senat) - 5 C 29/08 (Urteil)
...ird (vgl. § 14 Abs. 2 Satz 1 AltZertG; § 52 Abs. 24 Satz 1 i.V.m. § 10 Abs. 1 Nr. 2b Satz 1 EStG; § 52 Abs. 36 Satz 9 i.V.m. § 20 Abs. 1 Nr. 6 Satz 2 EStG). Denn die Kapitallebensversicherung der Kläg...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 2/16 R (Urteil)
...isch legitimierter Amtswalter. Das SGB V regelt in § 91 Abs 8, § 94 Abs 1 im Zusammenspiel mit dem SGB IV (§ 91 Abs 8 S 2 SGB V iVm §§ 67, 88, 89 SGB IV) detailliert und umfassend die staatliche Aufsi...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (4. Senat) - B 4 AS 97/09 R (Urteil)
...1749, S 31). Auch dort wird heute (§ 22 Abs 1 Satz 1 SGB XII) ausschließlich auf die Förderfähigkeit der Ausbildung nach dem BAföG bzw den §§ 60 bis 62 SGB III abgestellt. Insoweit knüpft das SGB XII ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (8. Senat) - B 8 SO 8/12 R (Urteil)
...ibeträge, wie sie in § 82 Abs 3 SGB XII bzw § 11 Abs 2 Satz 1 Nr 6 SGB II in der bis zum 31.3.2011 geltenden Fassung des Haushaltsbegleitgesetzes vom 9.12.2010, BGBl I 1885 (aF) und § 11b Abs 3 SGB II...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (4. Senat) - B 4 AS 39/17 R (Urteil)
...SGB II/SGB XII, § 41a SGB II RdNr 54 ff, Stand Februar 2018; Formann, SGb 2016, 615, 618 f; Kallert in Gagel, SGB II/SGB III, § 41a SGB II RdNr 85 ff, Stand März 2017; Kemper in Eicher/Luik, SGB II, 4...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (13. Senat) - B 13 R 70/09 R (Urteil)
...1996, BGBl I 1078) ab 1.8.1996 als § 237 Abs 2 SGB VI eingeführt und später idF von Art 1 Nr 76 RRG 1999 ab 1.1.2000 als Abs 4 im Wesentlichen unverändert (allerdings mit Wirkung vom 1.1.1997 in Satz ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (9. Senat) - B 9 SB 7/10 R (Urteil)
...§§ 27 ff SGB XII), die Hilfe bei Krankheit (§ 48 SGB XII), die Hilfe bei Schwangerschaft und Mutterschaft (§ 50 SGB XII) sowie die Hilfe zur Pflege (§§ 61 ff SGB XII) auf sozialhilferechtlichem Niveau...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (14. Senat) - B 14 AS 65/11 R (Urteil)
...istungen nach dem SGB II durch die Kläger ist ein Sozialdatum iS des § 35 Abs 1 Satz 1 SGB I, § 67 Abs 1 Satz 1 SGB X, weil dies eine Einzelangabe über ihre persönlichen Verhältnisse ist, die vom Bekl...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (14. Senat) - B 14 AS 24/09 R (Urteil)
...ig iS des § 7 Abs 1 Satz 1 Nr 3 iVm § 9 SGB II war - keinen Anspruch auf Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts nach §§ 19 ff SGB II hat. Die Klägerin war gemäß § 7 Abs 5 Satz 1 SGB II vom Bezu...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (12. Senat) - B 12 KR 7/14 R (Urteil)
...10 gehe, sei die Klage unzulässig. Die Beklagte habe inzwischen mit dem Bescheid vom 21.12.2011 eine endgültige einkommensabhängige Beitragseinstufung ab 1.4.2009 bis einschließlich 31.12.2011 vorgeno...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (7. Senat) - B 7 AL 9/09 R (Urteil)
...§ 133 Abs 1 SGB III eine Sozialversicherungspauschale in Höhe von 21 % des Bemessungsentgelts (§ 133 Abs 1 Satz 2 Nr 1 SGB III: 21,37 Euro), die Lohnsteuer nach der Lohnsteuertabelle (§ 133 Abs 1 Satz...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (14. Senat) - B 14 AS 30/14 R (Urteil)
...SGB II gehabt habe, weil sie nicht habe nachweisen können, dass sie hilfebedürftig nach § 9 SGB II gewesen sei, da sie mit ihrem früheren Ehemann eine Bedarfsgemeinschaft iS des § 7 Abs 3 SGB II gebil...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (1. Zivilsenat) - I ZR 143/15 (Urteil)
...in § 43c SGB V geregelt. Gemäß § 43c Abs. 1 Satz 1 SGB V (bis 22. Juli 2015 § 43b Abs. 1 Satz 1 SGB V) haben Leistungserbringer Zahlungen, die Versicherte zu entrichten haben, einzuziehen und mit ihre...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (4. Senat) - B 4 AS 10/10 R (Urteil)
...ine Verletzung von § 22 Abs 1 Satz 2 SGB II und § 22 Abs 2 Satz 1 SGB II. Der Gesetzgeber gehe in § 22 Abs 1 Satz 2 SGB II explizit von einem "Umzug", nicht - wie in § 22 Abs 2 Satz 1 SGB II...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (14. Senat) - B 14 AS 7/17 R (Urteil)
...§ 330 Abs 2 SGB III für die Aufhebung der Bewilligungsentscheidungen für Januar 2005 bis Oktober 2009 sowie § 40 Abs 1 Satz 1, Satz 2 Nr 3 SGB II iVm § 50 SGB X und § 335 Abs 1 Satz 1, Abs 5 SGB III f...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (13. Senat) - B 13 R 9/11 R (Urteil)
...ilanerkenntnisses nur noch die Rücknahme der Rentenbewilligung ab 1.12.2007 durch den Bescheid vom 1.11.2007 streitig ist, ist im Revisionsverfahren lediglich die Rechtmäßigkeit einer in die Zukunft g...