-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 4/09 R (Urteil)
...vorsah, das gemäß § 85 Abs 3 Satz 1 und Satz 2 iVm § 71 SGB V höchstens zulässig war. Hiernach darf die Gesamtvergütung im Vergleich zum Vorjahr höchstens um die gemäß § 71 Abs 3 Satz 1 SGB V festgele...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (12. Senat) - B 12 KR 8/10 R (Urteil)
...V nicht unmittelbar voranging. Auch war eine Versicherungspflicht nach § 5 Abs 1 Nr 13 SGB V nicht nach § 5 Abs 8a S 1 SGB V wegen einer Krankenversicherungspflicht gemäß § 5 Abs 1 Nr 1 bis 12 SGB V t...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (3. Senat) - B 3 KR 26/15 R (Urteil)
...§ 71 Abs 1 und Abs 3 SGB V begrenzt. Die Unbilligkeit des Schiedsspruchs beruhe auf der fehlerhaften Anwendung von § 71 Abs 2 SGB V. Diese Vorgaben seien auf Kollektivverträge nach § 132a Abs 2 SGB V ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (3. Senat) - B 3 KR 25/15 R (Urteil)
...Voelzke, jurisPK-SGB V, 3. Aufl 2016, § 132a SGB V RdNr 28; Armbruster in Eichenhofer/Wenner, SGB V, 2. Aufl 2016, § 132a RdNr 64). Sie ist unter Bezugnahme auf § 132a Abs 2 SGB V für andere im SGB V ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 32/10 R (Urteil)
...vorlegen (§ 89 Abs 5 Satz 4 SGB V), die sie - ebenso wie frei ausgehandelte Verträge nach § 71 Abs 2 (heute: Abs 4) Satz 2 SGB V - beanstanden können (§ 89 Abs 5 Satz 5 SGB V)." ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 5/16 R (Urteil)
...§ 71 Abs 2 Satz 1 SGB V die vereinbarte Veränderung der jeweiligen Vergütung die sich bei Anwendung der Veränderungsrate für das gesamte Bundesgebiet nach § 71 Abs 3 SGB V ergebende Veränderung der Ve...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (12. Senat) - B 12 KR 6/14 R (Urteil)
...versicherungsverhältnisses verhindert werden; § 32 Abs 1 S 1 SGB XII der die Übernahme von Krankenversicherungsbeiträgen für Versicherte nach § 5 Abs 1 Nr 13 SGB V durch den Sozialhilfeträger auch vor...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 20/14 R (Urteil)
...§ 71 RdNr 15). Zwar fehlt eine ausdrückliche Bezugnahme in § 120 Abs 2 SGB V auf § 71 SGB V. Auch sind die Vereinbarungen über die Vergütung der Leistungen von SPZ nicht in § 71 Abs 4 und 5 SGB V als ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (12. Senat) - B 12 KR 5/14 R (Urteil)
...versicherung des Klägers nach § 5 Abs 1 Nr 13 SGB V durchzuführen. Zwar lägen alle übrigen Voraussetzungen dieser Vorschrift vor; insbesondere sei der Kläger iS von § 5 Abs 1 Nr 13 Buchst a SGB V &quo...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X R 2/13 (Urteil)
...§ 39 SGB V), Hospizen (§ 39a SGB V) und Pflegeeinrichtungen (§§ 41, 43, 71 SGB XI) unterscheidet das SGB bei der medizinischen Rehabilitation in der gesetzlichen Krankenversicherung nicht nach ambulan...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (12. Senat) - B 12 KR 15/11 R (Urteil)
...§ 240 Abs 1 S 2 und Abs 2 bis 5 SGB V Grenzen gesetzt (vgl zB BSGE 70, 13= SozR 3-2500 § 240 Nr 6; BSG SozR 3-2500 § 240 Nr 7; BSGE 71, 137 = SozR 3-2500 § 240 Nr 9; BSG SozR 3-2500 § 240 Nr 35). Dies...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (12. Senat) - B 12 KR 1/17 R (Urteil)
...Verletzung von § 5 Abs 1 Nr 9, § 9 Abs 1 S 1 Nr 1 SGB V sowie § 240 Abs 1 S 1 SGB V iVm § 3 Abs 1 Beitragsverfahrensgrundsätze Selbstzahler (BeitrVerfGrsSz). Auch als Promotionsstudentin sei sie einge...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (12. Senat) - B 12 R 13/11 R (Urteil)
...versicherungsbeiträgen nach § 249a SGB V auslöse) oder ob sie in der GKV freiwillig bzw bei einem Krankenversicherungsunternehmen privat versichert seien (was zum Anspruch nach § 106 SGB VI führe). Be...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (12. Senat) - B 12 KR 14/14 R (Urteil)
...von § 5 Abs 1 Nr 13a SGB V iVm dem allgemeinen europarechtlichen Gleichbehandlungsgrundsatz nach Art 3 EWGV 1408/71 bzw Art 5 Buchst b EGV 883/2004. Der Wortlaut von § 5 Abs 1 Nr 13 Buchst a SGB V zwi...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (12. Senat) - B 12 KR 22/14 R (Urteil)
...§ 142 Abs 1 Nr 4 iVm Abs 3 SGB III idF des Arbeitsförderungsreformgesetzes vom 24.3.1997 (BGBl I 594; aF) sowie jener des § 228 Abs 1 S 1 iVm S 2 SGB V nahe. So ruhte nach § 142 Abs 1 Nr 4 SGB III aF ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (12. Senat) - B 12 KR 20/11 R (Urteil)
...VBdKK zugleich die Vorgaben aus § 34 Abs 2 SGB IV und § 46 Abs 1 SpVBdKK-Satzung. § 34 Abs 2 SGB IV selbst schreibt keine bestimmte Form der Veröffentlichung vor, vielmehr überlässt er dies den Satzun...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 28/13 R (Urteil)
...§ 2 Abs 1 S 3, § 12 Abs 1, § 70 Abs 1, § 137c SGB V), nicht jenem der vertragsärztlichen Versorgung (insbesondere § 2 Abs 1 S 3, § 12 Abs 1, § 70 Abs 1, § 135 SGB V). Vor- und nachstationäre Behandlun...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (3. Senat) - B 3 KR 1/10 R (Urteil)
...§ 64 Abs 3 Satz 2 SGB V (Vergütungsfragen nach Modellvorhaben gemäß § 63 SGB V), §§ 73b Abs 7 und 73c Abs 6 SGB V (Höhe der Bereinigung der Gesamtvergütung), § 140d Abs 2 Satz 3 SGB V (Minderung von V...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 15/10 R (Urteil)
...vgl BSG SozR 4-2500 § 48 Nr 3 RdNr 23; BSGE 83, 7, 10 = SozR 3-2500 § 48 Nr 8 S 39; BSGE 71, 290, 292 = SozR 3-2500 § 48 Nr 3 S 14 f; BSG SozR Nr 40 zu § 183 RVO = USK 6950). Das ist auch in der Liter...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X R 41/11 (Urteil)
...§ 28 Abs. 4 SGB V unterscheidet sich zwar insoweit von den sonstigen im SGB V normierten Zuzahlungen --beispielsweise von den Zuzahlungen bei Arznei- und Verbandmitteln (§ 31 Abs. 3 SGB V)--, dass sie...