-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 44/15 R (Urteil)
...SGB V stelle keine ausreichende Grundlage für einen Regress aufgrund einer Zielfeldprüfung dar. Auch aus § 106 Abs 2 Nr 2 Satz 4 SGB V iVm § 84 Abs 1 Satz 2 Nr 2 SGB V und § 84 Abs 3 SGB V lasse sich ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 30/14 R (Urteil)
...§ 106 Abs 5a Satz 4 SGB V und des § 106 Abs 5d SGB V ist der Senat für § 106 Abs 5a Satz 4 SGB V von einer "Hinwirkungspflicht" ausgegangen, bei § 106 Abs 5d SGB V dagegen nicht. ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 43/15 R (Urteil)
...§ 106 Abs 2 Nr 2 Satz 4 SGB V, bei der die Vertragspartner auch Regresse als Konsequenz für Zielfeldverfehlungen vorsehen dürften. Die in § 84 Abs 1 Satz 2 Nr 2, Abs 3 und Abs 7 SGB V getroffenen Rege...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 45/14 R (Urteil)
...ve Vertragsärzte ein individuelles Richtgrößenvolumen (IRV) nach § 106 Abs 5d SGB V vereinbaren, doch sei diese Option nicht Voraussetzung eines Regresses. § 106 Abs 5a SGB V erfasse alle Vertragsärzt...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 A 1/12 R (Urteil)
...§ 162: Die Vorschrift entspricht inhaltlich § 274 Nr 4 RVO; § 274 RVO schloss inhaltlich an § 68 Abs 1 KVG an, vgl Horst Peters, Handbuch der KV, Teil II, Bd 2, 18. Aufl, Stand 31.7.1987, § 274 RVO An...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 8/14 R (Urteil)
...§ 84 Abs 7 Satz 5 SGB V ergänzt, der vorgibt, dass die Kassenärztliche Bundesvereinigung und der Spitzenverband Bund der Krankenkassen mit verbindlicher Wirkung für RGVen nach § 84 Abs 6 Satz 2 SGB V ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 1/13 R (Urteil)
...§ 115b Abs 2 S 4 SGB V (vgl insgesamt § 115b SGB V idF durch Art 1 Nr 84 GKV-WSG vom 26.3.2007, BGBl I 378 mWv 1.4.2007) und § 7 Abs 1 S 1 AOP-Vertrag. Nach § 109 Abs 4 S 1 SGB V wird das Krankenhaus ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 9/10 R (Urteil)
...§ 106 Abs 2 Satz 1 Nr 1, Abs 5a iVm § 3 der Richtgrößenvereinbarung nach § 84 Abs 6 SGB V. § 106 Abs 2 Satz 1 Nr 1 SGB V idF des ABAG (vom 19.12.2001 ) sah die Prüfung der Wirtschaftlichkeit der Veror...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 40/12 R (Urteil)
...§ 106 Abs 2 iVm Abs 5a und Abs 1a SGB V (hier zugrunde zu legen in der Fassung des GKV-Modernisierungsgesetzes vom 14.11.2003, BGBl I 2190, die im Jahr 2006 galt). Nach § 106 Abs 2 Nr 1 SGB V wird die...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 22/16 B (Urteil)
...Verordnungsvolumen des geprüften Arztes und dem sich aus der Richtgrößenvereinbarung nach § 84 Abs 6 Satz 1 SGB V ergebenden Richtgrößenvolumen durchgeführt. Nach § 84 Abs 6 Satz 1 SGB V haben die KÄV...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 20/14 R (Urteil)
...§ 71 RdNr 15). Zwar fehlt eine ausdrückliche Bezugnahme in § 120 Abs 2 SGB V auf § 71 SGB V. Auch sind die Vereinbarungen über die Vergütung der Leistungen von SPZ nicht in § 71 Abs 4 und 5 SGB V als ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (3. Senat) - B 3 P 2/12 R (Urteil)
...versicherung die Versorgung durch Vertragsärzte (vgl §§ 99 ff SGB V) und durch Krankenhäuser (vgl § 109 SGB V) - gemäß § 72 Abs 3 S 1 Halbs 2 SGB XI unabhängig vom Versorgungsbedarf zu erfolgen hat. D...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 94/11 B (Urteil)
...§ 2 Abs 1 Satz 1 iVm § 12 Abs 1 SGB V). Prüfungsmaßstab für einzelne Maßnahmen im Zusammenhang mit Richtgrößenprüfungen sind die speziellen Vorschriften des § 106 Abs 2 Satz 1 Nr 1 und Abs 5a iVm § 84...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 34/15 R (Urteil)
...§ 85 Abs 4 Satz 7 und 8 SGB V aF zu handeln, weil die hierfür zwingend erforderlichen Vorgaben des Bewertungsausschusses für die vertragsärztliche Versorgung (BewA) gemäß § 84 Abs 4a SGB V aF nicht vo...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 52/17 B (Urteil)
...vor einer Beratung i.S.d. § 106 Abs. 5e Satz 1 SGB V liegt, dem jedoch vor Inkrafttreten des § 106 Abs. 5e SGB V eine Beratung nach Abs. 5a voranging, die im laufenden Verwaltungsverfahren nach Inkraf...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X R 41/11 (Urteil)
...SGB V (§§ 27 ff. SGB V) geregelt ist, der die Leistungen der Versicherung bei Krankheit zum Gegenstand hat. Demgegenüber sind die Beiträge zur GKV im Ersten Abschnitt des Achten Kapitels (§§ 220 ff. S...
-
Nichtannahmebeschluss vom Bundesverfassungsgericht (1. Senat 2. Kammer) - 1 BvR 2380/09 (Urteil)
...Verletzung von Art. 12 Abs. 1 und Art. 14 GG gegen die aufgrund von § 127 Abs. 1 des Sozialgesetzbuchs Fünftes Buch - Gesetzliche Krankenversicherung - (SGB V) erfolgte Hilfsmittelausschreibung ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 5/09 R (Urteil)
...von Richtgrößen nach § 84 SGB V (§ 106 Abs 2 Satz 1 Nr 1 SGB V) und/oder auf der Grundlage von Stichproben (§ 106 Abs 2 Satz 1 Nr 2 SGB V) geprüft. Über diese Prüfungsarten hinaus können die Landesver...
-
Beschluss vom Bundesarbeitsgericht (1. Senat) - 1 ABR 78/10 (Urteil)
...Verarbeitung von Gesundheitsdaten aus § 87 Abs. 1 Nr. 6 BetrVG und hinsichtlich der Ausgestaltung des Gesundheitsschutzes aus § 87 Abs. 1 Nr. 7 BetrVG ergeben, denn § 84 Abs. 2 SGB IX ist eine Rahmenv...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 8/10 R (Urteil)
...von § 103 Abs 4a SGB V iVm § 72 Abs 1 Satz 2 SGB V stattzugeben. Die für Ärzte geltenden Bestimmungen der §§ 69 ff SGB V seien auf MVZ entsprechend anzuwenden. Wenn gemäß § 103 Abs 4a Satz 1 SGB V der...