-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 5/16 R (Urteil)
...vor dem Jahr 2012 infolge der Regelung des § 87d SGB V ausgeschlossen sei. § 87d SGB V regelt allein die Anpassung der Vergütungen im letzten Jahr vor der durch das GKV-VStG vom 22.12.2011 mit Wirkung...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 6/14 R (Urteil)
...vom BewA empfohlenen diagnosebezogenen Veränderungsrate von 2,6931 % für das Jahr 2013 sei nicht mit § 87a Abs 4 SGB V vereinbar. § 87a Abs 4 Satz 4 SGB V gebe das in § 87a Abs 4 Satz 1 SGB V geregelt...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 21/11 R (Urteil)
...§ 87b Abs 4 Satz 2 SGB V aF (idF des GKV-WSG vom 26.3.2007, BGBl I 378), der ausdrücklich Vorgaben des BewA zur Umsetzung des § 87b Abs 2 Satz 7 SGB V - dh zur Vergütung vertragsärztlicher Leistungen ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 14/16 R (Urteil)
...§ 87a Abs 2 Satz 1 und 2 SGB V und § 89 Abs 6 SGB V iVm § 19 der Schiedsamtsverordnung (SchiedsamtsVO) iVm § 35 SGB X verstoßen. Selbst wenn man mit dem LSG davon ausgehe, dass das Ermessen des Beklag...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 42/16 R (Urteil)
...§ 87a Abs 2 S 2 SGB V (in der ab 1.1.2012 geltenden Fassung des GKV-VStG vom 22.12.2011, BGBl I 2983). Nach § 87a Abs 2 S 1 SGB V haben die KÄV und die Landesverbände der Krankenkassen und die Ersatzk...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 43/16 R (Urteil)
...vision eine Verletzung von § 87a Abs 3 iVm §§ 82, 83 SGB V sowie von § 4 der Anlage 21 zum BMV-Ä. Diese Vorschriften verschafften ihr einen Anspruch auf Zahlung einer MGV, die dem tatsächlichen Behand...