-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (4. Senat) - 4 AZR 727/14 (Urteil)
...PsychKG NRW 3. Aufl. Teil A Rn. 57) oder ob damit nur die Schaffung einer weiteren „Kann-Beteiligung“ iSv. § 7 Abs. 3 und Abs. 4 FamFG eröffnet werden soll (so etwa Keidel FamFG 18. Aufl. § 315 Rn. 9)...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (4. Senat) - 4 AZR 53/12 (Urteil)
...977 - 4 AZR 395/76 - zu II 3 bis 4 der Gründe, BAGE 29, 364; zuletzt 21. August 2013 - 4 AZR 933/11 - Rn. 13 und - 4 AZR 968/11 - Rn. 14). ...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (4. Senat) - 4 AZR 59/13 (Urteil)
...§ 286 Abs. 2 Nr. 1 BGB iVm. § 24 Abs. 1 Satz 2 TVöD-VKA, § 288 Abs. 1 Satz 2 und § 291 BGB. 33 III...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (4. Senat) - 4 AZR 371/13 (Urteil)
...9/13 - Rn. 28; 13. November 2013 - 4 AZR 53/12 - Rn. 31; 18. Mai 1994 - 4 AZR 461/93 - zu B II 4 c der Gründe). Nicht erforderlich ist, dass die für die Höherwertigkeit maßgebenden Einzeltätigkeiten i...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (4. Senat) - 4 AZR 438/10 (Urteil)
...3. September 2009 - 4 AZR 333/08 - Rn. 20 mwN, AP TVG § 1 Tarifverträge: Einzelhandel Nr. 95). Soweit es nach der Tarifsystematik ausreicht, dass ein Regel- oder Richtbeispiel erfüllt ist, ist ein Rüc...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (4. Senat) - 4 AZR 866/15 (Urteil)
...998 - 4 ABR 58/97 - zu B II 4 der Gründe), wobei Fachkenntnisse iSd. VergGr. Vb Fallgr. 1a BAT nicht ausschließlich Rechtskenntnisse sein müssen (vgl. BAG 5. September 1973 - 4 AZR 509/72 - zu IV 3 de...