-
Beschluss vom Bundesarbeitsgericht (1. Senat) - 1 ABR 57/14 (Urteil)
...10. März 2009 - 1 ABR 93/07 - Rn. 21, BAGE 130, 1), soweit es sich um eine zulässige Antragserweiterung handelt (vgl. etwa BAG 27. Januar 1998 - 1 ABR 38/97 - zu B II 2 der Gründe mwN). Der Schluss de...
-
Beschluss vom Bundesarbeitsgericht (7. Senat) - 7 AS 6/13 (Urteil)
...1992 - 7 ABR 14/92 - zu B II 2 b der Gründe; 24. Mai 2006 - 7 AZR 201/05 - Rn. 19; 10. Oktober 2007 - 7 ABR 51/06 - Rn. 12, BAGE 124, 188; vgl. auch schon BAG 28. April 1988 - 6 AZR 405/86 - zu II 3 c...
-
Beschluss vom Bundesarbeitsgericht (1. Senat) - 1 ABR 59/14 (Urteil)
...16 - 1 ABR 82/13 - Rn. 19 mwN). Der Rechtsbeschwerdeführer muss darlegen, warum er die Begründung des Beschwerdegerichts für unrichtig hält (BAG 18. März 2008 - 1 ABR 81/06 - Rn. 13, BAGE 126, 176). ...
-
Beschluss vom Bundesarbeitsgericht (1. Senat) - 1 ABR 65/13 (Urteil)
...19. April 2012 - 7 ABR 52/10 - Rn. 50; 12. Januar 2011 - 7 ABR 34/09 - Rn. 18, BAGE 136, 359). 29 ...
-
Beschluss vom Bundesarbeitsgericht (1. Senat) - 1 ABR 66/13 (Urteil)
...19. April 2012 - 7 ABR 52/10 - Rn. 50; 12. Januar 2011 - 7 ABR 34/09 - Rn. 18, BAGE 136, 359). 28 ...
-
Beschluss vom Bundesarbeitsgericht (1. Senat) - 1 ABR 76/13 (Urteil)
...12. November 2013 - 1 ABR 59/12 - Rn. 57 und 60, BAGE 146, 271). 42 b) Bei den nach § 16 Nr. 1 DA ...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (2. Senat) - 2 AZR 3/14 (Urteil)
...13 - 2 AZR 809/12 - Rn. 28 ff., BAGE 146, 37; zustimmend Bauer ArbR 2013, 496; Bodenstedt/Schnabel BB 2014, 1525; Fuhlrott DB 2014, 1198; Günther/Pfister ArbR 2014, 532; Leuchten ZESAR 2014, 319; Todi...