-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (8. Senat) - 8 AZR 454/15 (Urteil)
...egründenden Tatsachen trifft, dem Art. 8 der Richtlinie 2000/43/EG, Art. 10 der Richtlinie 2000/78/EG sowie Art. 19 der Richtlinie 2006/54/EG zugrundeliegenden Rechtsgedanken Rechnung, wonach stets de...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (8. Senat) - 8 AZR 848/13 (Urteil)
...egründenden Tatsachen trifft, dem Art. 8 der Richtlinie 2000/43/EG, Art. 10 der Richtlinie 2000/78/EG sowie Art. 19 der Richtlinie 2006/54/EG zugrundeliegenden Rechtsgedanken Rechnung, wonach stets de...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (4. Senat) - 4 AZR 488/17 (Urteil)
...egungslast für die Richtigkeit der von ihm begehrten Entgeltgruppe 10 TV ERA NRW dem Kläger zugewiesen und seine Abweisung der Klage letztlich damit begründet, dass er dieser Darlegungslast nicht nach...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (8. Senat) - 8 AZR 372/16 (Urteil)
...egründungserwägung der Richtlinie 2000/78/EG, die das Verbot der Diskriminierung wegen einer Behinderung betrifft, ergibt sich nichts anderes. Im Gegenteil, danach folgt aus der Richtlinie - unbeschad...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (8. Senat) - 8 AZR 74/16 (Urteil)
...10.2010 9:30 Uhr …, 1.1.5. DI. 05.10.2010; 9:30 Uhr …, 1.1.6. MI. 06.10.2010; 9:30 Uhr …, 1.1.7. DO. 07.10.2010; 9:30 Uhr …, 1.1.8. FR. 08.10.2010 9:30 Uhr …, 1.1.9. MO. 11.10.2010 9:30 Uhr …, 1.1.10....
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (6. Senat) - 6 AZR 119/16 (Urteil)
...egen des Alters ist nach § 10 Satz 1 AGG zulässig, wenn sie objektiv und angemessen und durch ein legitimes Ziel gerechtfertigt ist. § 10 Satz 1 AGG definiert nicht, was unter einem legitimen Ziel zu ...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (10. Senat) - 10 AZR 859/16 (Urteil)
...egelt § 26 TV nicht den Beginn des Fristlaufs. Dabei ist es nahe liegend, im Rahmen einer Auslegung der Tarifnorm von der Fälligkeit des Anspruchs als Fristbeginn auszugehen (vgl. Schaub/Treber ArbR-H...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (8. Senat) - 8 AZR 418/15 (Urteil)
...egründen, dass die Klägerin wegen ihres Geschlechts, ihres Alters und/oder wegen ihrer ethnischen Herkunft benachteiligt wurde, begegnet keinen revisionsrechtlichen Bedenken. ...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (6. Senat) - 6 AZR 248/10 (Urteil)
...egennahme des Anhörungsschreibens berechtigt gewesen sei, sei die Frist von einer Woche, innerhalb der ein Betriebsrat dem Arbeitgeber Bedenken gegen eine beabsichtigte ordentliche Kündigung nach § 10...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (4. Senat) - 4 AZR 915/11 (Urteil)
...egriffen ausgegangen ist, ob es diese bei der Subsumtion beibehalten hat, ob bei der Anwendung gegen Denkgesetze oder allgemeine Erfahrungssätze verstoßen worden oder die Beurteilung wegen Außerachtla...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (8. Senat) - 8 AZR 402/15 (Urteil)
...egend dahinstehen, ob die Ausschreibung einer befristeten Stelle überhaupt dahin ausgelegt werden kann, dass in ihr zugleich die vorweggenommene Ablehnung gegenüber jedem Bewerber liegt, der bis zum A...