-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (7. Senat) - 7 AZR 828/12 (Urteil)
...EG des Rates vom 28. Juni 1999 zu der EGB-UNICE-CEEP-Rahmenvereinbarung über befristete Arbeitsverträge (ABl. EG L 175 vom 10. Juli 1999 S. 43 mit späteren Änderungen) beigefügten Rahmenvereinbarung (...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (7. Senat) - 7 AZR 524/09 (Urteil)
...egen des Alters nach § 10 Satz 1 und Satz 2 AGG - ebenso wie nach der nahezu wortgleichen Regelung in Art. 6 Abs. 1 Satz 1 der Richtlinie 2000/78/EG des Rates vom 27. November 2000 zur Festlegung eine...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (2. Senat) - 2 AZR 323/10 (Urteil)
...102 Nr. 9; 15. November 1995 - 2 AZR 974/94 - zu II 2 a der Gründe, AP BetrVG 1972 § 102 Nr. 73 = EzA BetrVG 1972 § 102 Nr. 89). So liegt der Fall hier. Der Betriebsrat hatte mit Schreiben vom 10. Jul...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (6. Senat) - 6 AZR 244/16 (Urteil)
...egeln (vgl. EuGH 10. März 2011 - C-379/09 - [Casteels] Rn. 19 mwN, Slg. 2011, I-1379; 16. März 2010 - C-325/08 - [Olympique Lyonnais] Rn. 30 mwN, Slg. 2010, I-2177). Art. 45 Abs. 2 AEUV und Art. 7 Abs...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (2. Senat) - 2 AZR 859/11 (Urteil)
...10 schloss die Klägerin mit der Schuldnerin einen Arbeitsvertrag mit Wirkung zum 1. Februar 2010. Mit einem neuerlichen „Begrüßungsschreiben“ wurde sie aufgefordert, sich wegen der Beendigung eines gg...