-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (3. Senat) - III B 51/16 (Urteil)
...Kläger erklärte ferner dem inländischen Steuerabzug unterliegende Kapitalerträge in Höhe von 36.195 €; die Klägerin erklärte entsprechende Einkünfte in Höhe von 5.243 €. Darüber hinaus erklärte der Kl...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (4. Senat) - IV B 99/11 (Urteil)
...10. November 1992 VIII R 100/90 (BFH/NV 1993, 538) sowie zu den Urteilen des Hessischen FG vom 24. Februar 2010 8 K 833/10 (juris) und 8 K 3380/07 (Entscheidungen der Finanzgerichte --EFG-- 2011, 658...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I B 34/11 (Urteil)
...K 2720/08, juris). Zwar könnte der Zweck des § 3 Nr. 20 GewStG 2002, die bestehenden Versorgungsstrukturen bei der Behandlung kranker und pflegebedürftiger Personen zu verbessern und die Sozialversich...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (3. Senat) - III B 92/16 (Urteil)
...Klage ab, weil die Tochter des Klägers und Beschwerdeführers (Kläger), die im Juni 2012 in der Türkei ihr Abitur bestanden hatte und seit September 2012 in der Türkei studierte, im Inland keinen Wohns...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X B 24/18 (Urteil)
...klung und Handhabung des Rechts berührt. Außerdem muss die Rechtsfrage klärungsbedürftig und in einem künftigen Revisionsverfahren klärungsfähig sein (Senatsbeschluss vom 19. Januar 2011 X B 43/10, BF...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X B 91/16 (Urteil)
...klung und Handhabung des Rechts berührt. Außerdem muss die Rechtsfrage klärungsbedürftig und in einem künftigen Revisionsverfahren klärungsfähig sein (Senatsbeschluss vom 19. Januar 2011 X B 43/10, BF...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X B 124/17 (Urteil)
...klung und Handhabung des Rechts berührt. Außerdem muss die Rechtsfrage klärungsbedürftig und in einem künftigen Revisionsverfahren klärungsfähig sein (Senatsbeschluss vom 19. Januar 2011 X B 43/10, BF...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X B 213/15, X B 4/16, X B 213/15, X B 4/16 (Urteil)
...Klägerin die Frage auf, ob eine Getränkekalkulation eine taugliche Schätzungsmethode darstelle oder ob sie wegen geringerer Genauigkeit hinter eine Speisen- und Getränkekalkulation zurücktrete. Zur nä...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X B 71/15 (Urteil)
...KW des Klägers verkauft. Der Erlös aus der Zwangsversteigerung des Grundstücks floss unmittelbar der Bank zu. Aus der Saldierung der im Rahmen der Zwangsversteigerung und des PKW-Verkaufs erzielten Er...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X B 111/15 (Urteil)
...kommensteuererklärung 2008 stellte der Kläger --dem die Höhe des Veräußerungsgewinns aus der Publikums-KG damals noch nicht bekannt war-- nicht den für die Gewährung der Begünstigung nach § 34 Abs. 3 ...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X B 118/14 (Urteil)
...10 EStG Rz 96; Kulosa in Herrmann/Heuer/Raupach --HHR--, § 10 EStG Rz 87; Stöcker in Bordewin/Brandt, § 10 EStG Rz 301; Rindermann in Littmann/Bitz/Pust, Das Einkommensteuerrecht, Kommentar, § 10 Rz 4...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X B 127/14 (Urteil)
...klung und Handhabung des Rechts berührt. Außerdem muss die Rechtsfrage klärungsbedürftig und in einem künftigen Revisionsverfahren klärungsfähig sein (Senatsbeschluss vom 19. Januar 2011 X B 43/10, BF...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X B 118/16 (Urteil)
...10 Nach erfolglosem Einspruch machte der Kläger im Klageverfahren geltend, die Einkommensteuerschulden seien keine Masseverbindlichkeiten, sondern lediglich In...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X B 4/15 (Urteil)
...10d EStG ergeben (vgl. Beschluss des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 9. April 2010 IX B 191/09, BFH/NV 2010, 1270). Der Kläger könne für 2009 gemäß § 32d Abs. 6 EStG die Einbeziehung der Einkünfte aus Ka...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X B 151/16 (Urteil)
...klung und Handhabung des Rechts berührt. Außerdem muss die Rechtsfrage klärungsbedürftig und in einem künftigen Revisionsverfahren klärungsfähig sein (Senatsbeschlüsse vom 19. Januar 2011 X B 43/10, B...