-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (8. Senat) - VIII B 135/12 (Urteil)
...115 Abs. 2 Nr. 2 Alternative 2 FGO setzt voraus, dass das angefochtene FG-Urteil bei gleichem oder vergleichbarem Sachverhalt in seinen tragenden Gründen von einer Entscheidung des BFH oder eines ande...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X B 84/12 (Urteil)
...118 Abs. 2 FGO an entsprechende Tatsachenfeststellungen des FG gebunden wäre (Senatsbeschluss vom 18. Oktober 2011 X B 14/11, BFH/NV 2012, 172, unter II.1.a, m.w.N.). ...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (7. Senat) - VII R 65/13 (Urteil)
...als Tierfutter komme es ebenfalls nicht an. Solange sie nicht verdorben und deshalb ungenießbar seien, müssten getrocknete Schweineohren als genießbare Schlachtnebenerzeugnisse in Kap. 2 KN und nicht ...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (3. Senat) - III B 91/10 (Urteil)
...alb der Jahresfrist gemäß § 110 Abs. 3 der Abgabenordnung (AO) erfolgt seien. Im Streitfall liege kein Fall höherer Gewalt vor, weil der Kläger, auch wenn er --wie behauptet-- die Einspruchsschreiben ...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X B 188/15 (Urteil)
...algewinn kam-- mit nachvollziehbarer Begründung als unrealistisch optimistisch angesehen. Aus diesen, rein fallbezogenen Ausführungen des FG lässt sich aber nicht der abstrakte Rechtssatz ableiten, Pr...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (9. Senat) - IX R 5/10 (Urteil)
...118 Abs. 2 FGO an eine den obigen Maßstäben entsprechende Bewertung der Gesamtumstände durch das FG gebunden ist. Ob hingegen alle vom BMF beispielhaft aufgeführten Änderungen in jedem Fall auch zu ei...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (7. Senat) - VII R 10/13 (Urteil)
...Allowance), dass für die drei Wirkstoffe B6, B12 und Folsäure die in X enthaltene Tagesdosis jeweils weit mehr als das Dreifache höher ist als die für den Erhalt der allgemeinen Gesundheit und des all...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X B 100/10 (Urteil)
...115 Abs. 2 Nr. 2 Alternative 1 FGO ein Spezialtatbestand der Grundsatzrevision ist, hätte die Klägerin schlüssig und substantiiert vortragen müssen, weshalb die für bedeutsam gehaltenen Rechtsfragen i...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X B 98/11 (Urteil)
...115 Abs. 2 Nr. 2 Halbsatz 2 der Finanzgerichtsordnung (FGO) sowie Verfahrensmängel gemäß § 115 Abs. 2 Nr. 3 FGO in Gestalt mangelnder Sachaufklärung und unzureichender Hinweise geltend. ...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (8. Senat) - VIII R 17/13 (Urteil)
...algerichts für das Land Nordrhein-Westfalen vom 23. Juli 2007 L 1 B 18/07 AL unter Hinweis auf Bundessozialgericht, Beschluss vom 22. September 2004 B 11 AL 33/03 R; Kossens in Jahn, Sozialgesetzbuch,...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X B 159/10 (Urteil)
...alten als Betriebsausgaben waren u.a. Absetzungen für Abnutzung, Miete und Zinsaufwendungen für die Betriebsräume. Für die auf den Einzelhandel entfallenden Herstellungskosten des Einfamilienhauses na...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (3. Senat) - III B 45/12 (Urteil)
...alls unbegründet und durch Beschluss zurückzuweisen (§ 116 Abs. 5 Satz 1 der Finanzgerichtsordnung --FGO--). Sofern die Zulassungsgründe in einer den Darlegungsanforderungen des § 116 Abs. 3 Satz 3 FG...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (6. Senat) - VI R 24/14 (Urteil)
...Als Spezialvorschriften zu § 8 Abs. 2 Satz 1 EStG sperren sie, soweit ihr Regelungsgehalt reicht, den Rückgriff auf die dort geregelte Bewertung von Sachbezügen im Übrigen. ...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I R 35/11 (Urteil)
...al bei einer Kapitalherabsetzung nicht mehr zulässt. Ausweislich der Gesetzesbegründung sollte zur Verwaltungsvereinfachung und zur Vermeidung von Gestaltungen der Direktzugriff eingeschränkt werden (...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (6. Senat) - VI R 49/14 (Urteil)
...Als Spezialvorschriften zu § 8 Abs. 2 Satz 1 EStG sperren sie, soweit ihr Regelungsgehalt reicht, den Rückgriff auf die dort geregelte Bewertung von Sachbezügen im Übrigen. ...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X R 61/14 (Urteil)
...algewinn ergeben muss, folgt allerdings, dass die Verwirklichung eines Realisationsakts in Bezug auf diejenigen Wirtschaftsgüter des Umlaufvermögens, die im Zeitpunkt des Strukturwandels bereits vorha...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (6. Senat) - VI R 9/16 (Urteil)
...altenden Charakter der Ehescheidung, also auf rechtliche Gründe abgestellt wurde (Senatsurteil vom 8. November 1974 VI R 22/72, BFHE 114, 90, BStBl II 1975, 111), prüfte der BFH die Zwangsläufigkeit v...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X B 53/11 (Urteil)
...als Sonderausgabe ermögliche. Gegebenenfalls sei allerdings die Zustimmung durch gerichtliche Entscheidung zu ersetzen. Das FG meine hingegen, die Zustimmung liege im freien Ermessen der Unterhaltsemp...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X R 27/16 (Urteil)
...al der Gewinn-(bzw. Einkünfte-)erzielungsabsicht nach allgemeinen Regeln eine entsprechende Feststellung. Es handelt sich um ein subjektives Merkmal, das neben das objektive Merkmal der negativen Gewi...