-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (2. Senat) - 2 C 28/11 (Urteil)
...schädigung in einem angemessenen Verhältnis zum Schaden stehen müssen, sodass ein effektiver Schutz der Rechte des Einzelnen gewährleistet ist. Danach ist es Sache des nationalen Rechts, ob der Schade...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (2. Senat) - 2 C 33/11 (Urteil)
...schädigung in einem angemessenen Verhältnis zum Schaden stehen müssen, sodass ein effektiver Schutz der Rechte des Einzelnen gewährleistet ist. Danach ist es Sache des nationalen Rechts, ob der Schade...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (2. Senat) - 2 C 24/15 (Urteil)
...ststellungen des Berufungsgerichts zu weiteren als den von der Beklagten bereits als ausgleichspflichtige Zeiten des Bereitschaftsdienstes und des Rufbereitschaftsdienstes gewerteten Anwesenheitszeite...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (2. Senat) - 2 C 22/15 (Urteil)
...ststellungen des Berufungsgerichts zu weiteren als den von der Beklagten bereits als ausgleichspflichtige Zeiten des Bereitschaftsdienstes und des Rufbereitschaftsdienstes gewerteten Anwesenheitszeite...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (2. Senat) - 2 C 23/15 (Urteil)
...ststellungen des Berufungsgerichts zu weiteren als den von der Beklagten bereits als ausgleichspflichtige Zeiten des Bereitschaftsdienstes und des Rufbereitschaftsdienstes gewerteten Anwesenheitszeite...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (8. Senat) - 8 C 20/12 (Urteil)
...ses Ausschlusskriteriums ist ein strenger Maßstab anzulegen. Die Wahrscheinlichkeit eines Misserfolgs im zivilgerichtlichen Haftungsprozess genügt nicht. Offensichtlich aussichtslos ist eine Staatshaf...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (8. Senat) - 8 C 22/12 (Urteil)
...ses Ausschlusskriteriums ist ein strenger Maßstab anzulegen. Die Wahrscheinlichkeit eines Misserfolgs im zivilgerichtlichen Haftungsprozess genügt nicht. Offensichtlich aussichtslos ist eine Staatshaf...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (2. Senat) - 2 C 26/11 (Urteil)
...schädigung in einem angemessenen Verhältnis zum Schaden stehen müssen, sodass ein effektiver Schutz der Rechte des Einzelnen gewährleistet ist. Danach ist es Sache des nationalen Rechts, ob der Schade...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (2. Senat) - 2 C 12/16 (Urteil)
...s unionsrechtswidrigen Besoldungssystems gestaltet hätte. Die Einstufung in die höchste Stufe des früheren Systems scheidet aus, weil es kein gültiges Bezugssystem gibt, an dem sich die diskriminierun...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (8. Senat) - 8 C 38/12 (Urteil)
...ses Ausschlusskriteriums ist ein strenger Maßstab anzulegen. Die Wahrscheinlichkeit eines Misserfolgs im zivilgerichtlichen Haftungsprozess genügt nicht. Offensichtlich aussichtslos ist eine Staatshaf...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (2. Senat) - 2 C 24/11 (Urteil)
...schädigung in einem angemessenen Verhältnis zum Schaden stehen müssen, sodass ein effektiver Schutz der Rechte des Einzelnen gewährleistet ist. Danach ist es Sache des nationalen Rechts, ob der Schade...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (2. Senat) - 2 C 17/11 (Urteil)
...schädigung in einem angemessenen Verhältnis zum Schaden stehen müssen, sodass ein effektiver Schutz der Rechte des Einzelnen gewährleistet ist. Danach ist es Sache des nationalen Rechts, ob der Schade...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (2. Senat) - 2 C 34/11 (Urteil)
...schädigung in einem angemessenen Verhältnis zum Schaden stehen müssen, sodass ein effektiver Schutz der Rechte des Einzelnen gewährleistet ist. Danach ist es Sache des nationalen Rechts, ob der Schade...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (2. Senat) - 2 C 70/11 (Urteil)
...ssenen Verhältnis zum Schaden stehen müssen, sodass ein effektiver Schutz der Rechte des Einzelnen gewährleistet ist. Danach ist es Sache des nationalen Rechts, ob der Schadensersatz in Form von Freiz...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (2. Senat) - 2 C 18/11 (Urteil)
...schädigung in einem angemessenen Verhältnis zum Schaden stehen müssen, sodass ein effektiver Schutz der Rechte des Einzelnen gewährleistet ist. Danach ist es Sache des nationalen Rechts, ob der Schade...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (2. Senat) - 2 C 23/11 (Urteil)
...schädigung in einem angemessenen Verhältnis zum Schaden stehen müssen, sodass ein effektiver Schutz der Rechte des Einzelnen gewährleistet ist. Danach ist es Sache des nationalen Rechts, ob der Schade...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (2. Senat) - 2 C 29/11 (Urteil)
...schädigung in einem angemessenen Verhältnis zum Schaden stehen müssen, sodass ein effektiver Schutz der Rechte des Einzelnen gewährleistet ist. Danach ist es Sache des nationalen Rechts, ob der Schade...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (2. Senat) - 2 C 19/11 (Urteil)
...schädigung in einem angemessenen Verhältnis zum Schaden stehen müssen, sodass ein effektiver Schutz der Rechte des Einzelnen gewährleistet ist. Danach ist es Sache des nationalen Rechts, ob der Schade...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (2. Senat) - 2 C 25/11 (Urteil)
...schädigung in einem angemessenen Verhältnis zum Schaden stehen müssen, sodass ein effektiver Schutz der Rechte des Einzelnen gewährleistet ist. Danach ist es Sache des nationalen Rechts, ob der Schade...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (2. Senat) - 2 C 30/11 (Urteil)
...schädigung in einem angemessenen Verhältnis zum Schaden stehen müssen, sodass ein effektiver Schutz der Rechte des Einzelnen gewährleistet ist. Danach ist es Sache des nationalen Rechts, ob der Schade...