-
Beschluss vom Bundesarbeitsgericht (1. Senat) - 1 ABR 49/13 (Urteil)
...ben ist. Die Arbeitgeberinnen haben das Beteiligungsrecht der den Konzernbetriebsrat beauftragenden Gesamt- und Betriebsräte nicht in Abrede gestellt. Sie sind jeweils an die bei ihnen gebildeten Arbe...
-
Beschluss vom Bundesarbeitsgericht (1. Senat) - 1 ABR 58/10 (Urteil)
...Berufsausbildung in 16 Berufsfeldern durch. Daneben betreibt sie Berufsvorbereitungsmaßnahmen zur Herstellung der Ausbildungsfähigkeit. Von den etwa 120 bei ihr beschäftigten Arbeitnehmern sind 46 Aus...
-
Beschluss vom Bundesarbeitsgericht (7. Senat) - 7 ABR 95/09 (Urteil)
...bsehbarer betrieblicher oder betriebsratsbezogener Anlass dargelegt werden, aus dem sich der Schulungsbedarf ergibt. Lediglich bei erstmals gewählten Betriebsratsmitgliedern braucht die Schulungsbedür...
-
Beschluss vom Bundesarbeitsgericht (7. Senat) - 7 ABR 94/09 (Urteil)
...bsehbarer betrieblicher oder betriebsratsbezogener Anlass dargelegt werden, aus dem sich der Schulungsbedarf ergibt. Lediglich bei erstmals gewählten Betriebsratsmitgliedern braucht die Schulungsbedür...
-
Beschluss vom Bundesarbeitsgericht (1. Senat) - 1 ABR 21/13 (Urteil)
...betrieblichen Einheiten (Betriebe, selbständige und unselbständige Betriebsteile) der Postbank, BCB AG, Postbank Direkt und PB FK im Geltungsbereich des Betriebsverfassungsgesetzes. ...
-
Beschluss vom Bundesarbeitsgericht (1. Senat) - 1 ABR 22/13 (Urteil)
...betrieblichen Einheiten (Betriebe, selbständige und unselbständige Betriebsteile) der Postbank, BCB AG, Postbank Direkt und PB FK im Geltungsbereich des Betriebsverfassungsgesetzes. ...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (2. Senat) - 2 AZR 794/09 (Urteil)
...bst zugehen kann (Palandt/Ellenberger 70. Aufl. § 131 BGB Rn. 1). Für den hier gegebenen Fall der Geschäftsunfähigkeit iSv. § 104 Nr. 2 BGB wird § 130 Abs. 1 BGB aber insoweit durch § 131 Abs. 1 BGB v...
-
Beschluss vom Bundesarbeitsgericht (7. Senat) - 7 ABR 2/15 (Urteil)
...beitnehmerin J K als Sozialarbeiterin (Beschäftigungsbeginn 1. Oktober 2011, Weiterbeschäftigung ab dem 30. September 2012 bis zum 30. September 2014) Arbeitnehmerin iSd. § 5 BetrVG im Betrieb der Bet...