-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (9. Senat) - 9 AZR 915/13 (Urteil)
...bis zum 31. Oktober 2012 auf 30 Stunden zu reduzieren und diese auf die Zeit außerhalb von Samstagen, Sonntagen und Feiertagen von 8:00 Uhr bis 15:00 Uhr zu verteilen. Ihrer Klage auf Erteilung der Zu...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (6. Senat) - 6 AZR 842/09 (Urteil)
...bis Juni 2008 bezieht. 2. Im Übrigen werden die Berufung und die Revision des Beklagten zurückgewiesen. ...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (2. Senat) - 2 AZR 418/10 (Urteil)
...12/10 - wird auf seine Kosten zurückgewiesen. Tatbestand ...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (2. Senat) - 2 AZR 959/08 (Urteil)
...bis zum Kündigungstermin voraussichtlich entbehrt werden kann(vgl. BAG 12. April 2002 - 2 AZR 256/01 - AP KSchG 1969 § 1 Betriebsbedingte Kündigung Nr. 120 = EzA KSchG § 1 Betriebsbedingte Kündigung N...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (6. Senat) - 6 AZR 841/09 (Urteil)
...bis Juni 2008 bezieht. 2. Im Übrigen werden die Berufung und die Revision des Beklagten zurückgewiesen. ...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (9. Senat) - 9 AZR 725/13 (Urteil)
...12 verlangte die Klägerin von der Beklagten ohne Erfolg die Abrechnung und Abgeltung ihrer Urlaubsansprüche aus den Jahren 2010 bis 2012 bis zum 4. Juni 2012. Nach Zustellung der Klage hat die Beklagt...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (2. Senat) - 2 AZR 720/08 (Urteil)
...bis zum Kündigungstermin voraussichtlich entbehrt werden kann(vgl. BAG 12. April 2002 - 2 AZR 256/01 - AP KSchG 1969 § 1 Betriebsbedingte Kündigung Nr. 120 = EzA KSchG § 1 Betriebsbedingte Kündigung N...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (2. Senat) - 2 AZR 957/08 (Urteil)
...bis zum Kündigungstermin voraussichtlich entbehrt werden kann(vgl. BAG 12. April 2002 - 2 AZR 256/01 - AP KSchG 1969 § 1 Betriebsbedingte Kündigung Nr. 120 = EzA KSchG § 1 Betriebsbedingte Kündigung N...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (9. Senat) - 9 AZR 44/09 (Urteil)
...bis 30. Juni 2007 geltenden Fassung vom 19. Juli 1996 nur als Insolvenzforderung berichtigt(vgl. Senat 13. Februar 2007 - 9 AZR 207/06 - Rn. 12, BAGE 121, 182). ...
-
Beschluss vom Bundesarbeitsgericht (7. Senat) - 7 ABR 113/09 (Urteil)
...bis 31. August 2006 befristet. Die Arbeitsverhältnisse der beiden weiteren Betriebsratsmitglieder waren bis - höchstens - 15. September 2006 und 31. Dezember 2007 befristet. Die Arbeitgeberin beschäft...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (9. Senat) - 9 AZR 71/09 (Urteil)
...bis 30. Juni 2007 geltenden Fassung vom 19. Juli 1996 nur als Insolvenzforderung berichtigt(vgl. Senat 13. Februar 2007 - 9 AZR 207/06 - Rn. 12, BAGE 121, 182). ...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (4. Senat) - 4 AZR 944/08 (Urteil)
...12. Dezember 2007 - 4 AZR 996/06 - BAGE 125, 169). 15 2. Es bestehen keine Zweifel an der Zulässig...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (3. Senat) - 3 AZR 10/10 (Urteil)
...bis 31.12.2005 ausgesetzt, das heißt, die jährlichen Leistungen von rd. € 10.225,-- werden für die Jahre 2003, 2004 und 2005 ausgesetzt; die Aussetzung wird rückwirkend rückgängig gemacht, für den Fal...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (8. Senat) - 8 AZR 67/15 (Urteil)
...12 vier bis fünf auf den Provisionsanspruch bezogene Zahlungen bar im Wohnzimmer des Geschäftsführers der Klägerin aus Privatschatullen erhalten. Die Klägerin habe ihm bezogen auf das Jahr 2012 weder ...
-
Beschluss vom Bundesarbeitsgericht (1. Senat) - 1 ABR 43/14 (Urteil)
...129/13 - insoweit aufgehoben, als der Beschwerde des Betriebsrats gegen den seinen (Wider-)Feststellungsantrag abweisenden Beschluss des Arbeitsgerichts Mönchengladbach vom 5. September 2013 - 4 BV 5/...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (2. Senat) - 2 AZR 479/09 (Urteil)
...123 Nr. 64 = EzA BGB 2002 § 123 Nr. 5; 31. März 1976 - 5 AZR 104/74 - BAGE 28, 62; 1. Oktober 1986 - 7 AZR 383/85 - BAGE 53, 137; Conze Fragerecht des öffentlichen Arbeitgebers und Offenbarungspflicht...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (10. Senat) - 10 AZR 953/13 (Urteil)
...126b BGB erfolgt (vgl. zu einer Fallgestaltung im Betriebsrentenrecht: BAG 12. Februar 2013 - 3 AZR 414/12 - Rn. 58). Entscheidend und erforderlich ist, dass der Arbeitnehmer verbindlich Kenntnis davo...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (6. Senat) - 6 AZR 687/09 (Urteil)
...bis zum 31. März 2008 bestanden hat. ...