-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (5. Senat) - V S 34/16 (PKH) (Urteil)
...ass die Entscheidungen des FG Verfahrensfehler enthielten sowie Verfassungs- und Europarecht verletzten. Diesem Vorbringen lassen sich keinerlei Anhaltspunkte dafür entnehmen, dass einer der in § 115 ...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (2. Senat) - II R 48/12 (Urteil)
...14, 266, Rz 12, und vom 18. Juli 2013 II R 45/11, BFH/NV 2014, 43, Rz 12). Das angefochtene Urteil ist daher gegenstandslos und aufzuheben (BFH-Urteile in BFHE 240, 191, BStBl II 2014, 266, Rz 12; vom...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (5. Senat) - V R 54/16 (Urteil)
...as BZSt die Verfahrensrüge einer Überraschungsentscheidung ordnungsgemäß dargelegt hat. Soweit sich das BZSt durch das klagestattgebende Urteil überrascht sieht, da "in einem der Parallelverfahre...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (2. Senat) - II R 41/08 (Urteil)
...as FG den Verkehrswert des aufgegebenen Nießbrauchs anhand der Anlage 9 zu § 14 BewG bestimmen. Entgegen der Auffassung der Klägerin hat das FG dabei das Stichtagsprinzip (§ 11 ErbStG) beachtet. Es is...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X R 28/15 (Urteil)
...as Gebot der Ausrichtung der Steuerlast am Prinzip der finanziellen Leistungsfähigkeit und das Gebot der Folgerichtigkeit begrenzt. Letzteres besagt, dass bei der Ausgestaltung der Steuerlast am Prinz...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (5. Senat) - V B 133/16 (Urteil)
...14 V S 15/14, BFH/NV 2014, 1574, Rz 5; in BFH/NV 2014, 1055, Rz 8; vom 9. Januar 2009 V B 23/08, BFH/NV 2009, 801, Rz 15; vom 1. April 2003 VII S 7/03, BFH/NV 2003, 1331, Rz 4). ...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (6. Senat) - VI R 16/16 (Urteil)
...ass innerhalb einer Bedarfsgemeinschaft aus "einem Topf" gewirtschaftet wird (z.B. Urteil des Bundessozialgerichts vom 13. November 2008 B 14 AS 2/08 R, BSGE 102, 76), die hilfsbedürftige Pe...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I R 65/15 (Urteil)
...ass bei der Berechnung des Begrenzungsbetrags nach § 38 Abs. 5 Satz 2 KStG 2002 n.F. das "Eigenkapital laut Steuerbilanz um das Nennkapital in Höhe von 25.580 €, das steuerliche Einlagekonto in H...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (8. Senat) - VIII R 14/15 (Urteil)
...assungskonform (vgl. zu den verfassungsrechtlichen Maßstäben der Typisierungs- und Pauschalierungsbefugnis Beschlüsse des Bundesverfassungsgerichts vom 29. März 2017 2 BvL 6/11, BVerfGE 145, 106, Rz ...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (3. Senat) - III R 5/12 (Urteil)
...14). Zudem merkte er an, dass sich der entschiedene Fall nicht mit dem des IV. Senats in BFHE 216, 247, BStBl II 2007, 180 vergleichen lasse, selbst wenn ein Rechtsanwalt ein solches Honorar nicht dur...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (11. Senat) - XI R 23/14 (Urteil)
...as Finanzamt --FA--) vertrat nach Durchführung einer Außenprüfung die Auffassung, dass der Kläger Organträger der GmbH sei. Das FA war außerdem der Auffassung, dass die Umsätze der GmbH nicht nach § 4...