-
Urteil vom Bundesfinanzhof (3. Senat) - III R 14/15 (Urteil)
...14 hob die Beklagte und Revisionsbeklagte (Familienkasse) die Kindergeldfestsetzung für J ab Juli 2014 auf. Sie vertrat die Auffassung, dass J mit der Abschlussprüfung im Gesundheitswesen eine abgesch...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X B 155/15 (Urteil)
...assung der Revision gegen das Urteil des Finanzgerichts Münster vom 27. August 2015 6 K 2279/14 AO wird als unzulässig verworfen. ...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X S 30, 31/13, X S 30/13, X S 31/13 (Urteil)
...ass die von den Klägern erhobene Nichtzulassungsbeschwerde durch den genannten Beschluss bereits zurückgewiesen worden ist. Das Rechtsschutzbedürfnis für ein Ablehnungsgesuch entfällt vielmehr erst da...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (5. Senat) - V B 105/17 (Urteil)
...14 V B 30/13, BFH/NV 2014, 920, m.w.N.). Im Streitfall hat der Kläger keine tragenden und abstrakten Rechtssätze herausgearbeitet und einander gegenübergestellt, sondern lediglich behauptet, das FG-Ur...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (3. Senat) - III B 96/14 (Urteil)
...assung der Revision gegen das Urteil des Hessischen Finanzgerichts vom 7. Juli 2014 2 K 30/13 wird als unbegründet zurückgewiesen. ...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (8. Senat) - VIII R 53/14 (Urteil)
...14, 168, und VIII R 1/11, BFH/NV 2014, 830, Verfassungsbeschwerde anhängig unter 2 BvR 482/14; vom 24. Juni 2014 VIII R 29/12, BFHE 246, 306, BStBl II 2014, 998, Verfassungsbeschwerde anhängig unter 2...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (7. Senat) - VII B 107/15 (Urteil)
...as unabhängige Gericht unmittelbar anrufen können (EuGH-Urteil Global Trans Lodzhistik vom 13. März 2014 C-29/13 und C-30/13, EU:C:2014:140, Rz 44). Demnach wird die genaue Ausgestaltung des Rechtsbeh...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (9. Senat) - IX R 40/15 (Urteil)
...assen (BFH-Urteil vom 18. November 2014 IX R 30/13, BFH/NV 2015, 489, m.w.N.), dass der ungeminderte Veräußerungserlös der Ermittlung des Veräußerungsgewinns zugrunde zu legen ist. Das privat veranlas...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (11. Senat) - XI R 12/14 (Urteil)
...14 und vom 2. Juni 2014 hat das FA mitgeteilt, dass es den angefochtenen Umsatzsteuerbescheid für 2008 durch Änderungsbescheide vom 9. April 2014 und vom 20. Mai 2014 geändert habe. Die festgesetzte U...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (5. Senat) - V R 62/14 (Urteil)
...ass auch bei unzutreffenden Rechnungsangaben der Vorsteuerabzug nur versagt werden dürfe, wenn das FA das Vorliegen objektiver Umstände nachweist, die den Schluss zulassen, dass das Recht auf Vorsteue...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (9. Senat) - IX R 7/16 (Urteil)
...as rechtliche oder zumindest das wirtschaftliche Eigentum an den veräußerten Anteilen auf den Erwerber übergegangen ist (vgl. BFH-Urteil vom 18. November 2014 IX R 30/13, BFH/NV 2015, 489, m.w.N.). ...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (9. Senat) - IX R 43/14 (Urteil)
...as wirtschaftliche Eigentum an den übertragenen Anteilen erlangt hat (vgl. BFH-Urteil vom 18. November 2014 IX R 30/13, BFH/NV 2015, 489, m.w.N.). Das war am 28. Februar 2002 der Fall. In diesem Zeitp...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (11. Senat) - XI B 53/15 (Urteil)
...14 XI B 103/13, BFH/NV 2014, 1761, Rz 14). Eine unzulässige Überraschungsentscheidung ist dann nicht gegeben, wenn das FG das angefochtene Urteil auf einen rechtlichen Gesichtspunkt gestützt hat, der ...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (2. Senat) - II R 35/14 (Urteil)
...14 II R 46/12, BFHE 244, 455, BStBl II 2014, 536, Rz 14, 17, und vom 20. Januar 2015 II R 8/13, BFHE 248, 252, BStBl II 2015, 553, Rz 19, m.w.N.). Die Vorschrift trägt dem Umstand Rechnung, dass demje...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I R 105/10 (Urteil)
...assen). Dazu wird darauf verwiesen, dass eine Sachkapitalüberlassung nicht nur durch die Vermietung und Verpachtung von Wirtschaftsgütern, sondern auch durch die zeitlich befristete Überlassung von Re...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I R 13/14 (Urteil)
...14, BFHE 249, 241, BStBl II 2015, 1049; vom 17. September 2014 I R 30/13, BFHE 247, 260). ...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (6. Senat) - VI R 53/14 (Urteil)
...14 2. Nach diesen Rechtsmaßstäben hat das FG zu Recht entschieden, dass die streitgegenständliche Prämie für den Verbesserungsvorschlag nicht nach § 34 Abs. 2 ...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (2. Senat) - II B 4/16 (Urteil)
...ast (objektive Beweislast) für das Vorliegen einer Steuerhinterziehung oder leichtfertigen Steuerverkürzung trägt das Finanzamt, das sich darauf beruft (BFH-Urteile vom 7. November 2006 VIII R 81/04, ...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (11. Senat) - XI R 21/13 (Urteil)
...ass die physische Lieferung erst erfolge, nachdem die Ware weiterverkauft oder "verleast" sei. Die Auffassung des FG führe dazu, dass in diesen Fällen keine Lieferung vorliege. Im Gegensatz ...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (11. Senat) - XI R 57/17 (Urteil)
...14 VII R 12/12, BFH/NV 2014, 1353, Rz 13). Dies haben jedoch sowohl das FA als auch das FG getan. FA und FG haben daraus lediglich andere Schlüsse gezogen als der Kläger. Das FG hat angenommen, dass s...