-
Urteil vom Bundessozialgericht (14. Senat) - B 14 AS 42/13 R (Urteil)
...Knickrehm in Kreikebohm, Kommentar zum Sozialrecht, 3. Aufl 2013, § 22 RdNr 1; offen gelassen Krauß in Hauck/Noftz, SGB II, Stand 1/2012, K § 19 RdNr 81). ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (2. Senat) - B 2 U 5/13 R (Urteil)
...K. (TU K.) beim Hochschulsport einen Unfall, bei dem sie sich eine Verletzung des rechten Kniegelenks zuzog. Die Beklagte bewilligte der Klägerin aufgrund des Arbeitsunfalls nach einem Teilanerkenntni...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (2. Senat) - B 2 U 9/14 R (Urteil)
...Kassen von § 14 Abs 1 Satz 3 SGB IV umfasst sind (vgl hierzu Knospe in Hauck/Noftz, SGB IV, K § 14, RdNr 50; Werner in JurisPK-SGB IV, § 14 RdNr 277; offen gelassen von BSG vom 26.1.2005 - B 12 KR 3/0...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (4. Senat) - B 4 AS 49/14 R (Urteil)
...Klägers auf Gewährung der nur als Darlehen zuerkannten Kosten der Unterkunft als Zuschuss. Als selbstgenutztes Wohneigentum sei sein Grundstück nicht als Vermögen zu berücksichtigen; Grundstücksgröße ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 24/11 R (Urteil)
...keit der Krankenhausbehandlung, ihre Vergütung und die Kontrolle des Vorliegens ihrer Voraussetzungen durch KKn und MDK untrennbar miteinander. Dieser enge Zusammenhang stellt keine auf die Krankenhau...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 18/17 R (Urteil)
...KA 53/14, L 4 KA 54/14 und L 4 KA 55/14) die Berufung der Beklagten gegen die Urteile des SG Kiel vom 12.2.2014 (Az S 16 KA 369/10, S 16 KA 1158/13, S 16 KA 1160/13 und S 16 KA 1166/13) zurückzuweisen...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (14. Senat) - B 14 AS 40/14 R (Urteil)
...keit zurückgeht, mit dem anzuerkennenden unterkunftsbezogenen Bedarf im Fälligkeitsmonat Oktober 2010 ist nicht zu erkennen, weil der Beklagte im Jahr 2009 keine unterkunftsbezogenen Bedarfe des Kläge...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 3/17 R (Urteil)
...KA 43/14 trägt der Kläger zu 3/4 und die Beklagte zu 1/4, die Kosten der Verfahren S 16 KA 376/10, S 16 KA 1150/13 und S 16 KA 1152/13 sowie L 4 KA 40/14, L 4 KA 41/14 und L 4 KA 42/14 trägt der Kläge...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 7/17 R (Urteil)
...klagte zu 1/8. Die Kosten der Verfahren S 16 KA 1155/13 und L 4 KA 44/14 trägt der Kläger zu 3/4 und die Beklagte zu 1/4, die Kosten der Verfahren S 16 KA 1156/13 und L 4 KA 45/14 trägt der Kläger. ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (2. Senat) - B 2 U 6/13 R (Urteil)
...K 2108 und der Bandscheibenerkrankung der Klägerin verneint hat. Für die Anerkennung einer BK ist neben der Kausalität zwischen versicherter Tätigkeit und den schädigenden Einwirkungen (Einwirkungskau...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 65/11 B (Urteil)
...klagende Krankenhausträgerin ist mit ihrem Begehren, die beklagte Krankenkasse (KK) zur Zahlung weiterer 1920,93 Euro Vergütung für die Behandlung der bei der Beklagten versicherten K. und R. zu verur...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (2. Senat) - B 2 U 20/14 R (Urteil)
...Kentner und K. Frank, Kommentar zur DWS-Richtwertestudie und Implikationen hinsichtlich BK 2108 - Biomechanik vs. Pathophysiologie, Manuskript, erscheint in ASUMed 8/2015; Linhardt/Grifka, Auswirkunge...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (2. Senat) - B 2 U 14/14 R (Urteil)
...klagten hat das LSG durch Urteil vom 29.4.2014 das Urteil des SG aufgehoben und die Klage insgesamt abgewiesen. Es hat außerdem die Anschlussberufung des Klägers zurückgewiesen. Die Beklagte habe im B...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (8. Senat) - B 8 SO 13/11 R (Urteil)
...kei (Ankara). Die Beklagte lehnte den am 8.7.2008 gestellten Antrag auf Grundsicherungsleistungen ab, weil die Klägerin ihren Lebensunterhalt aus ihrem Vermögen bestreiten könne (Bescheid vom 16.7.200...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (8. Senat) - B 8 SO 17/09 R (Urteil)
...keine "ausdrückliche" Zweckbestimmung verlangt werde). Der Verwendung des Worts "Zweck" bedarf es dabei jedenfalls nicht. Der ausdrückliche Zweck kommt schon durch Worte wie "...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 13/14 R (Urteil)
...1495 Punkten bewertet sei, werde die im RLV zugewiesene Punktzahl pro Versichertem von 1411 (6 bis 59 Jahre EK) und 1421 (6 bis 59 Jahre PK) Punkten überschritten. Allein dies zeige, dass die Auffassu...