-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (2. Senat) - II S 18/14 (Urteil)
...sskostenhilfe durch Beschluss des Sozialgerichts Düsseldorf vom 9. April 2014 S 23 SB 2198/13 für ein bei diesem Gericht anhängiges Verfahren noch aus dem laut weiterem Beschluss dieses Gerichts vom 9...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (5. Senat) - V R 28/16 (Urteil)
...s § 14 Abs. 4 UStG entspricht, was gemäß § 14 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 UStG die Angabe des vollständigen Namens und der vollständigen Anschrift des leistenden Unternehmers und des Leistungsempfängers erfor...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (3. Senat) - III B 16/15 (Urteil)
...schwerde ist unzulässig, weil eine Beschwerde an einen obersten Gerichtshof des Bundes nicht stattfindet (§ 66 Abs. 3 Satz 3 GKG). Darüber hinaus ist eine Beschwerde auch ausgeschlossen, weil das Besc...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (11. Senat) - XI B 113/14 (Urteil)
...14 XI S 1/14, BFH/NV 2014, 1071, Rz 14; Lange in Hübschmann/Hepp/ Spitaler --HHSp--, § 108 FGO Rz 5 ff.; jeweils m.w.N.). Ein Rechtsmittel gegen den Beschluss des Senats ist nicht gegeben. ...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (5. Senat) - V S 24/16 (Urteil)
...ssen. Der Anspruch auf rechtliches Gehör ist erst dann verletzt, wenn sich aus den besonderen Umständen des Einzelfalles deutlich ergibt, dass das Gericht ein tatsächliches entscheidungserhebliches Vo...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (11. Senat) - XI B 57/17 (Urteil)
...sbildungsgang Teil der Erstausbildung sein kann, darauf abzustellen ist, ob sich der erste Abschluss als integrativer Bestandteil eines einheitlichen Ausbildungsgangs darstellt (BFH-Urteile vom 3. Jul...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (11. Senat) - XI S 28/17 (Urteil)
...sionsinstanz als solcher ist jedoch keine Frage des rechtlichen Gehörs, sondern des Rechts auf den gesetzlichen Richter und des effektiven Rechtsschutzes (vgl. Beschluss des Bundesverfassungsgerichts ...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I R 80/15 (Urteil)
...setzesüberhang über die Wertungen des Gesetzgebers nicht. Da auch im Rahmen des Billigkeitserlasses aus sachlichen Gründen eine strukturelle Gesetzeskorrektur ausgeschlossen ist (z.B. Senatsbeschlüsse...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (11. Senat) - XI B 5/15 (Urteil)
...142/11 (EU:C:2012:373, BFH/NV 2012, 1404) ab, als es den abstrakten Rechtssatz aufgestellt habe, dass der Steuerpflichtige die objektive Feststellungslast für die Voraussetzungen des Vorsteuerabzugs t...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (11. Senat) - XI B 29/15 (Urteil)
...saufnahme absehen, muss es zur Vermeidung einer Überraschungsentscheidung vor Erlass des Urteils für die Beteiligten unmissverständlich zum Ausdruck bringen, dass es den Beweisbeschluss als erledigt b...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (9. Senat) - IX S 19/14 (Urteil)
...sführungen des Klägers im Rahmen seines Antrags auf PKH lassen nicht darauf schließen, dass der Zulassungsgrund der Erforderlichkeit einer Entscheidung des BFH zur Sicherung einer einheitlichen Rechts...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (5. Senat) - V B 35/15 (Urteil)
...S. 11). An Feststellungen des Strafgerichtes darüber, ob es sich nur um eine Scheinaktivität handele, fehle es allerdings, weil es das Verfahren nach § 154 der Strafprozessordnung (StPO) aus prozessök...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (2. Senat) - II S 9/11 (PKH) (Urteil)
...s in der Klageschrift gestellten Antrag auf Erlass der Säumniszuschläge entschieden. Dieser Antrag sei nicht Gegenstand des Verfahrens 1 K 1511/08. Der somit gegebene Verfahrensmangel müsse zur Aufheb...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (8. Senat) - VIII B 5/14 (Urteil)
...Senat sieht keine Veranlassung, das Verfahren auszusetzen und das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) hinsichtlich der Rechtsfrage anzurufen, ob die Zulassungsgründe gemäß § 115 Abs. 2 FGO in ihrer Ausl...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (8. Senat) - VIII R 10/12 (Urteil)
...s BVerfG hat im Beschluss in BVerfGE 126, 268 das Abzugsverbot der früheren Fassung des § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 6b EStG zwar unter dem Gesichtspunkt als nicht verfassungsmäßig angesehen, dass die Regelu...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X R 22/14 (Urteil)
...s hat der Senat geschlossen, dass die Verrechnungsmethode unter systematischen Gesichtspunkten zu Gunsten und zu Lasten der Steuerpflichtigen belastungsneutral sei (Beschluss in BFH/NV 2010, 1250, Rz ...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I R 100/09 (Urteil)
...sem Staat belegen ist und zu einer im erstgenannten Staat ansässigen Gesellschaft gehört ... Selbst wenn man unterstellt, dass das Zusammenwirken der Besteuerung im Ansässigkeitsstaat des Stammhauses ...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (6. Senat) - VI R 9/16 (Urteil)
...sowie zur Änderung steuerlicher Vorschriften vom 19. Februar 2013). Der Vermittlungsausschuss schlug erneut vor, Satz 4 i.d.F. der Beschlussempfehlung des Vermittlungsausschusses zum Jahressteuergeset...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (9. Senat) - IX B 154/10 (Urteil)
...ssten. Deshalb sei die strikte Trennung des BFH in Eröffnungs- und Basisgeschäft zu formal und lasse außer Acht, dass ein Eröffnungsgeschäft stets wegen des Basisgeschäfts und des dadurch vermittelten...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (4. Senat) - IV R 9/12 (Urteil)
...s gegen den Gewinnfeststellungsbescheid zuzumessen, kann es sich mit der Verzinsung der Steuerschuld aufgrund eines nicht mit der Person des Gesellschafters selbst im Zusammenhang stehenden Umstands n...