-
Urteil vom Europäischer Gerichtshof - C-246/16 (Urteil)
...e oder Rabatte ganz oder teilweise entfällt oder sich der zu versteuernde Betrag verringert, ist der Lieferer des Gegenstands oder der Dienstleistende berechtigt, die der Änderung entsprechende Steuer...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (5. Senat) - V R 49/13 (Urteil)
...egen Entgelt im Rahmen seines Unternehmens ausführt. Einer Lieferung gegen Entgelt wird u.a. gleichgestellt die Entnahme eines Gegenstands durch einen Unternehmer aus seinem Unternehmen für Zwecke, di...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (11. Senat) - XI R 40/14 (Urteil)
...ernehmerisch tätigen Ehegatten, der den anteiligen Vorsteuerabzug aus den von den Ehegatten bezogenen Bauleistungen beanspruchen kann, soweit der seinem Unternehmen zugeordnete Anteil am Gebäude seine...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (11. Senat) - XI R 39/14 (Urteil)
...euerzwecke können Besteuerungsgrundlagen gesondert und für mehrere Personen einheitlich festgestellt werden, wenn mehrere Unternehmer im Rahmen eines Gesamtobjekts Umsätze ausführen oder empfangen (§ ...
-
Schlussantrag des Generalanwalts vom Europäischer Gerichtshof - C-531/17 (Urteil)
...er Steuerbefreiung der Einfuhr aufgrund späterer Mehrwertsteuerhinterziehung des Erwerbers bezüglich der eingeführten Gegenstände – Steuerschuld des die Einfuhrmehrwertsteuer Anmeldenden (als Vertrete...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (7. Senat) - 7 C 32/15 (Urteil)
...eit bemessenen Spielraum eigener Gestaltung im Bereich des Auswärtigen ein, innerhalb dessen die Bundesregierung die Ziele und die zu ihrer Erreichung verfolgte Strategie bestimmt. Welche Ziele mit we...