-
Urteil vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I R 57/15 (Urteil)
...rieb unter weiteren hier nicht streitigen Voraussetzungen ein Viertel der Summe aus dreizehn Zwanzigstel der Miet- und Pachtzinsen (einschließlich Leasingraten) für die Benutzung der unbeweglichen Wir...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (4. Senat) - IV R 55/10 (Urteil)
...ie A-KG war im Streitjahr 2008 Organträgerin der C-GmbH. Die C-GmbH erbrachte zum einen Serviceleistungen im Bereich der Vermietung von Wohnraum. Zum anderen betrieb sie die Anmietung und Weitervermie...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (4. Senat) - IV R 24/11 (Urteil)
...rin und Revisionsklägerin (Klägerin) ist eine KG. Sie veranstaltet Konzerte und mietet hierfür verschiedene Immobilien wie Theater, Konzertsäle, Stadien und Arenen an. Im Streitjahr 2009 betrug die Mi...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I R 70/12 (Urteil)
...räume im Eigentum Dritter. Wäre sie die Eigentümerin der Immobilien, so gehörten diese auch zu ihrem Anlagevermögen. Denn im Streitfall dienen die Immobilien auf Dauer der betrieblichen Tätigkeit der ...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (3. Senat) - III R 35/15 (Urteil)
...ingriff in die Berufsfreiheit nach Art. 12 GG, da die freiheitsrechtlich garantierte Entscheidung darüber, ob der Hotelbetrieb mit eigenen oder mit gepachteten Immobilien betrieben werde, tangiert wer...