-
Urteil vom Bundesfinanzhof (4. Senat) - IV R 60/11 (Urteil)
...rgebnis zu einer Definitivbesteuerung im Jahr der beschränkten Verrechnung vortragsfähiger Fehlbeträge führt. Zur Vermeidung von Wiederholungen nimmt der Senat auf das Urteil IV R 36/10, BFHE 234, 542...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I B 29/12 (Urteil)
...rin im Handelsregister hat die Klägerin widersprochen. Zuletzt wurde gegenüber dem Registergericht die Vermögenslosigkeit der Klägerin bestritten. Aus im Jahr 2008 eingereichten Körperschaftsteuererkl...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (8. Senat) - VIII R 41/09 (Urteil)
...reinbarte er mit weiteren Steuerberatern die Gründung einer Sozietät in Form einer GbR. Der Kläger verpflichtete sich zum 2. Januar 1997 seine bisherige Praxis unter Aufdeckung sämtlicher stiller Rese...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (4. Senat) - IV R 30/15 (Urteil)
...rer Feststellungserklärung für das Streitjahr (2007) erklärte die Klägerin u.a. einen Veräußerungsgewinn in Höhe von 1.484.750,25 €. In ihrer Gewerbesteuererklärung erklärte sie einen Gewinn aus Gewer...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (4. Senat) - IV R 54/10 (Urteil)
...r, da der Nutzungsbeginn der wesentlichen Wirtschaftsgüter mit der Eröffnung des Werksverkaufs zusammenfalle. In ihrer Gewerbesteuererklärung für das Streitjahr machte die Klägerin einen Gewerbeverlus...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (4. Senat) - IV R 36/10 (Urteil)
...räumen keine weiteren positiven Gewerbeerträge erzielt werden. Andererseits kann der Ergebnisverlauf eines Unternehmens so strukturiert sein, dass ein positiver Gewerbeertrag nur im letzten Jahr der w...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (1. Zivilsenat) - I ZR 225/12 (Urteil)
...rere Urheber ihre Werke zu gemeinsamer Verwertung miteinander verbunden haben, jeder Urheber vom anderen die Einwilligung zur Veröffentlichung, Verwertung und Änderung der verbundenen Werke verlangen,...