-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (4. Senat) - IV B 57/11 (Urteil)
...ründet. Auch der nach Ablauf der (verlängerten) Frist zur Begründung der Beschwerde eingegangene Schriftsatz der neuen Bevollmächtigten der Klägerin und Beschwerdeführerin (Klägerin) rechtfertigt kein...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (4. Senat) - IV R 49/15 (Urteil)
...rage, ob der (einzige) Gegenstand der Tätigkeit der dortigen Klägerin vorrangig der Betrieb des Schiffs oder vorrangig dessen Veräußerung war. Es ging nicht darum, ob die dortige Klägerin bereits vor ...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (4. Senat) - IV R 15/13 (Urteil)
...rden. Den Schiffsbauvertrag, der der Klägerin zugeordnet wurde, hatte die R-KG am 12. April 2001 abgeschlossen. Als Lieferdatum war der 31. März 2005 oder früher vorgesehen. Der vereinbarte Lieferprei...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (4. Senat) - IV R 46/10 (Urteil)
...rcharterers und der F das Recht zur Benennung eines Charterers zu. Durch Zusatzvereinbarung vom 30. September 2003 wurden die Z von der D-KG als Vercharterer und die M von der F als Charterer benannt....
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (4. Senat) - IV R 14/14 (Urteil)
...ren zum Betrieb von Handelsschiffen im internationalen Verkehr auch ihre Vercharterung, wenn sie vom Vercharterer ausgerüstet worden sind, und die unmittelbar mit ihrem Einsatz oder ihrer Vercharterun...