-
Urteil vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I R 60/10 (Urteil)
...In ihrer Körperschaftsteuererklärung für das Streitjahr erklärte die Klägerin diese Beteiligungserträge als Einkünfte aus steuerfreier Vermögensverwaltung. Der Beklagte und Revisionskläger (das Finanz...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I R 52/13 (Urteil)
...ie Kehrseite der prinzipiellen Ertragsteuerfreiheit der öffentlichen Hand, die außerhalb ihrer Betriebe gewerblicher Art im Unterschied zu Privaten nichts zu versteuern hat. Die außerdem von der Revis...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I R 41/16 (Urteil)
...rfahren ist bereits dann durchzuführen, wenn zweifelhaft ist, ob die hierfür erforderlichen Voraussetzungen vorliegen. Die Entscheidung über das Erfordernis oder Nichterfordernis einer gesonderten Fes...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X B 162/09 (Urteil)
...reichendem Maße Mitunternehmerinitiative und -risiko getragen habe. Zudem diene der diesbezügliche Vortrag missbräuchlichen Zielen. Der Kläger versuche durch sein geändertes Vorbringen die Eliminierun...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I R 35/14 (Urteil)
...rin-- der eine Vertragspartner auf gesellschaftsvertraglicher Grundlage mitunternehmerisch am Gewerbebetrieb des anderen Vertragsteils --im Streitfall der Beigeladenen-- beteiligt hat (RFH-Urteil in R...