-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X R 13/14 (Urteil)
...r Richter oder ehrenamtliche Richter der Vertretung einer Körperschaft angehört oder angehört hat, deren Interessen durch das Verfahren berührt werden. Zu den Angehörigen der "Vertretung einer Kö...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (6. Senat) - VI R 33/08 (Urteil)
...rschriften eine Anwartschaft auf Versorgung bei verminderter Erwerbsfähigkeit und im Alter sowie auf Hinterbliebenenversorgung kraft Dienstvertrag gewährleistet werde und die Erfüllung der Gewährleist...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (9. Senat) - IX R 9/15 (Urteil)
...rkarte markierten südlichen Teils des Grundstücks ... zur Errichtung eines Verwaltungsbaukörpers parallel zur Y-Straße. Der Käufer erfüllt damit auch das Ziel des Verkäufers zur Errichtung eines lärma...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (6. Senat) - VI R 1/16 (Urteil)
...Rechtsverletzung ergibt. Dies erfordert, dass erkennbar sein muss, welche Norm der Revisionskläger für verletzt hält. Ferner muss der Revisionskläger die Gründe tatsächlicher und rechtlicher Art angeb...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (9. Senat) - IX R 24/16 (Urteil)
...reitig ist, ob der Kläger und Revisionskläger (Kläger) Geldbeträge, die er einem betrügerischen Makler in der Erwartung überlassen hat, dieser werde sie für ihn zum Erwerb eines Vermietungsobjekts auf...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (9. Senat) - IX R 1/15 (Urteil)
...rden. Schließlich stehe der Klägerin der volle Kinderfreibetrag sowie der Entlastungsbetrag für Alleinerziehende --jeweils pro rata temporis für vier Monate-- zu, da der Vater ihres Sohnes bereits ver...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (9. Senat) - IX R 19/15 (Urteil)
...ruar 2004 beauftragte der Kläger deshalb eine Rechtsanwältin. Am 15. April 2004 teilte der beurkundende Notar auf Anfrage mit, der Bauträger habe das Objekt an einen anderen Bauträger veräußert, der s...