-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (3. Senat) - III B 30/10 (Urteil)
...beschwerde braucht nicht entschieden zu werden, wenn die Beschwerde jedenfalls unbegründet ist (Beschlüsse des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 11. Februar 1987 II B 140/86, BFHE 148, 494, BStBl II 1987, ...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (6. Zivilsenat) - VI ZR 23/15 (Urteil)
...behandlung aufgewandte Geldbetrag in Höhe von 4.177,59 € ersatzfähig ist (§ 90a Satz 3, § 249 Abs. 2 Satz 1 BGB), sondern der Beklagte dem Kläger nach § 251 Abs. 2 BGB iVm § 249 BGB - vorbehaltlich de...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (8. Senat) - 8 AZR 187/15 (Urteil)
...B habe nicht vorsätzlich, aber grob fahrlässig gehandelt. Zwar hat das Berufungsgericht angenommen, der Arbeitnehmer B habe das Überlastsicherungssystem bewusst abgestellt, obgleich die Gefahr und der...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (5. Zivilsenat) - V ZR 275/12 (Urteil)
...bs. 2 Satz 1 BGB das Prognoserisiko zu tragen hat (Palandt/Grüneberg, BGB, 73. Aufl., § 251 Rn. 9; Bamberger/Roth/Schubert, BGB, 3. Aufl., § 251 Rn. 12; vgl. auch BGH, Urteil vom 15. Oktober 1991 - VI...