-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X B 213/09 (Urteil)
...r an Sicherheit grenzende Wahrscheinlichkeit erforderlich sei. Der Tatrichter müsse ohne Bindung an gesetzliche Beweisregeln und nur seinem persönlichen Gewissen unterworfen persönliche Gewissheit in ...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I B 82/13 (Urteil)
...r sich mit dieser Argumentation der Vorinstanz nicht auseinander gesetzt. Im Ergebnis wendet er sich gegen die materielle Richtigkeit des Urteils der Vorinstanz. Damit kann er jedoch im Verfahren der ...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X B 35/11 (Urteil)
...r Klägerin, die drei bis 1998 unstreitig ausschließlich privat genutzten Pferde seien seither --obwohl bis in das Jahr 2005 hinein keinerlei Betriebseinnahmen von dritter Seite erzielt worden sind-- &...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (4. Senat) - IV S 11/11 (Urteil)
...ragstellerin ist eine GbR, die im Jahr 2000 zu dem Zweck errichtet worden war, ein Grundstück zu erwerben, zu entwickeln und zu verwerten. Die ursprünglich drei Gesellschafterinnen hatten in ihrer Eig...