-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (7. Senat) - VII B 110/11 (Urteil)
...r Auftraggeber. Darüber hinaus habe der Kläger eingeräumt, keine Berufshaftpflichtversicherung zu unterhalten. Dieser Umstand sei ein weiterer zum Widerruf der Bestellung als Steuerberater führender G...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (7. Senat) - VII B 66/12 (Urteil)
...r im finanzgerichtlichen Verfahren geltende Untersuchungsgrundsatz eine Verfahrensvorschrift ist, auf deren Einhaltung ein Beteiligter --ausdrücklich oder durch Unterlassen einer Rüge-- verzichten kan...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (7. Senat) - VII B 24/11 (Urteil)
...r Kläger Beweisanträge gestellt oder das Übergehen zuvor schriftsätzlich gestellter Beweisanträge gerügt hat. Vielmehr hat der Klägervertreter nach Vernehmung des B als Zeugen und der Erörterung der S...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (7. Senat) - VII B 232/12 (Urteil)
...r Streitfall dadurch, dass er, der Kläger, nicht strafrechtlich verurteilt worden sei und keine Ladung als LKW-Fahrer transportiert habe, die er habe kontrollieren und deren Transport habe verhindern ...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (7. Senat) - VII B 244/09 (Urteil)
...rchführung der verschiedenen Produktionsschritte hat die Klägerin im Rahmen von Werkverträgen an dritte Firmen übertragen. Im Rahmen einer im Jahre 2007 durchgeführten Außenprüfung gelangte der Beklag...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (7. Senat) - VII B 167/12 (Urteil)
...rderlich ist darüber hinaus der substantiierte Vortrag, warum im Einzelnen die Klärung der aufgeworfenen Rechtsfrage durch die angestrebte Revisionsentscheidung aus Gründen der Rechtssicherheit, der R...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (7. Senat) - VII B 155/12 (Urteil)
...rderlich ist darüber hinaus der substantiierte Vortrag, warum im Einzelnen die Klärung der aufgeworfenen Rechtsfrage durch die angestrebte Revisionsentscheidung aus Gründen der Rechtssicherheit, der R...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (7. Senat) - VII B 194/09 (Urteil)
...rforderungen gegenüber der AG nicht realisiert werden konnten, nahm das FA den Kläger für rückständige Lohnsteuern für die Monate Januar bis April 2005, für Kirchensteuern für die Monate Februar und M...