-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I B 47/14 (Urteil)
...rden, gefolgt; die Klägerin habe die Klagefrist versäumt, Gründe für eine Wiedereinsetzung in den vorigen Stand (§ 56 der Finanzgerichtsordnung --FGO--) lägen nicht vor. Die Revision wurde von der Vor...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I R 52/15 (Urteil)
...r der Gesellschaftsvertrag der E GmbH dahin geändert worden, dass die Firma nunmehr F GmbH laute und der eingetragene Gegenstand des Unternehmens "die zentrale Verwaltung von Vermögen von Vorrats...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (4. Senat) - IV B 33/10 (Urteil)
...rechnen sei. Der Irrtum eines berufsmäßigen Vertreters über die Verfahrensrechtslage könne grundsätzlich nicht als unverschuldet gelten. Die Prozessbevollmächtigte hätte bei einer ihrem eigenen Vortra...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (3. Senat) - 3 AZR 620/12 (Urteil)
...rsversorgung über einen externen Versorgungsträger durchführen, werden hierdurch nicht unverhältnismäßig belastet. Der Arbeitgeber ist bei der von ihm finanzierten betrieblichen Altersversorgung nicht...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (3. Senat) - 3 AZR 614/12 (Urteil)
...rsversorgung über einen externen Versorgungsträger durchführen, werden hierdurch nicht unverhältnismäßig belastet. Der Arbeitgeber ist bei der von ihm finanzierten betrieblichen Altersversorgung nicht...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (3. Senat) - 3 AZR 619/12 (Urteil)
...rsversorgung über einen externen Versorgungsträger durchführen, werden hierdurch nicht unverhältnismäßig belastet. Der Arbeitgeber ist bei der von ihm finanzierten betrieblichen Altersversorgung nicht...