Open Legal Data
  • Urteile
  • Gerichte
  • § Gesetze
  • Anmeldung
    • Anmeldung
    • Registrieren
  • DE
    DE
    International
  • GitHub
  • Twitter
API
Dokumenttyp
  •  Urteil (1178)
  •  Law (3)
Gesetzbuch
  •  BinSchUO2008Anh II (1)
  •  SchSG (1)
  •  StVZO 2012 (1)
Entscheidungsart
  •  Urteil (920)
  •  Beschluss (231)
  •  Gerichtsbescheid (6)
  •  Vorlagebeschluss (5)
  •  Schlussantrag des Generalanwalts (3)
  •  Endurteil (2)
  •  Nichtannahmebeschluss (2)
  •  Schlussurteil (2)
  •  Teilurteil (2)
  •  Zwischenurteil (2)
Gericht
  •  BFH (163)
  •  OVGNRW (113)
  •  FGBW (70)
  •  FGK (60)
  •  FGNI (57)
  •  OLGD (57)
  •  FGD (36)
  •  FGHH (34)
  •  FGMS (34)
  •  OLGK (34)
Gerichtsbarkeit
  •  Verwaltungsgerichtsbarkeit (268)
  •  Finanzgerichtsbarkeit (256)
  •  Sozialgerichtsbarkeit (77)
  •  Arbeitsgerichtsbarkeit (55)
  •  Ordentliche Gerichtsbarkeit (43)
  •  Verfassungsgerichtsbarkeit (10)
Sachliche Zuständigkeit
  •  Bundesgericht (258)
  •  Oberlandesgericht (154)
  •  Landgericht (41)
  •  Amtsgericht (2)
Erscheinungsdatum:
  • 2015 (103)
  • 2011 (96)
  • 2016 (93)
  • 2012 (89)
  • 2013 (72)
  • 2014 (69)
  • 2009 (60)
  • 2008 (54)
  • 2010 (53)
  • 2017 (50)
  • 2006 (49)
  • 2004 (44)
  • 2005 (39)
  • 2018 (38)
  • 2007 (37)
  • 2002 (36)
  • 2003 (36)
  • 2020 (28)
  • 2001 (23)
  • 2021 (23)
  • 2019 (21)
  • 1997 (15)
  • 2000 (15)
  • 2022 (14)
  • 1999 (9)
  • 1998 (7)
  • 1993 (2)
  • 1996 (2)
  • 1995 (1)
1181 Dokumente sortiert nach Relevanz.
  • Urteil vom Finanzgericht Köln - 3 K 2990/10 (Urteil)

    ...r beschränkten Erbenhaftung aufgrund der angeordneten Nachlassverwaltung untersteht. Denn diese Steuerforderung ist erst nach dem Tode des Erblassers aufgrund einer der Klägerin zurechenbare Rechtshan...

  • Urteil vom Niedersächsisches Finanzgericht (14. Senat) - 14 K 837/01 (Urteil)

    ...rstwirtschaft, Landwirtschaft, Weinbau etc). Dass für Fahrzeuge dieser Art ein entsprechender Markt besteht, wird durch das von der Klägerin vorgelegte Arbeitspapier des Kuratoriums für Technik und Ba...

  • Urteil vom Niedersächsisches Finanzgericht (3. Senat) - 3 K 227/10 (Urteil)

    ...rerstattungen zu Recht abgetreten worden waren und daher die Aufrechnungen zu Unrecht erfolgt sind. Allerdings dauert der hierdurch verursachte rechtswidrige Zustand nicht an. Die Wirkung der Aufrechn...

  • Urteil vom Finanzgericht Köln - 14 K 5822/99 (Urteil)

    ...r die Geschäftsführergehälter 1992 wurde im Rahmen der Körperschaftsteuerfestsetzung für 1992 dem Einkommen hinzugerechnet. Die Ausschüttungsbelastung wurde aber erst im Rahmen der geänderten KSt-Fest...

  • Beschluss vom Bundesfinanzhof (7. Senat) - VII B 110/09 (Urteil)

    ...r Kläger und Beschwerdeführer (Kläger) ist Steuerberater und war zugleich Geschäftsführer einer Unternehmensberatungs-GmbH. Da er nicht bereit war, seine Geschäftsführertätigkeit aufzugeben, widerrief...

  • Beschluss vom Bundesfinanzhof (2. Senat) - II B 66/15 (Urteil)

    ...r Kläger und Beschwerdeführer (Kläger) hat kein Rechtsschutzbedürfnis mehr für die mit der Beschwerde weiterhin angestrebte Zulassung der Revision. Der Kläger ist durch das finanzgerichtliche Urteil n...

  • Urteil vom Finanzgericht des Saarlandes - 1 K 141/01 (Urteil)

    ...recht wird. Dieser Zweck kann nur dadurch erreicht werden, dass die Buchführung formell und materiell ordnungsgemäß erstellt wird. Zur materiellen Ordnungsmäßigkeit der Buchführung gehört insbesondere...

  • Beschluss vom Bundesfinanzhof (11. Senat) - XI B 129/11 (Urteil)

    ...rund mündlicher Verhandlung entschieden habe, erfordert keine Ausführungen darüber, was bei ausreichender Gewährung des rechtlichen Gehörs noch vorgetragen worden wäre und dass dieser Vortrag die Ents...

  • Urteil vom Finanzgericht Baden-Württemberg - 12 K 407/04 (Urteil)

    ...rung der Bemessungsgrundlagen ergeben würden. Mit Schreiben vom 12. April 2000 hatte der Beklagte dies auch der Steuerberaterin mitgeteilt. 29 Mit dem Aktenvermerk hatte der Prüfer ferner ber...

  • Urteil vom Niedersächsisches Finanzgericht (11. Senat) - 11 K 12314/02 (Urteil)

    ...r, Kapitalertragsteuer und Solidaritätszuschlag) wurden nur hälftig auf die für 1992 festgesetzte Steuer angerechnet. Somit reduzierte sich der Anrechnungsbetrag in der Anrechnungsverfügung für Körper...

  • Urteil vom Bundesfinanzhof (7. Senat) - VII R 47/10 (Urteil)

    ...r Ausnahme regelmäßig von vornherein nicht in Betracht, was mit der durch Art. 12 GG garantierten Freiheit der Berufswahl unvereinbar wäre (vgl. Senatsurteil vom 22. September 1992 VII R 43/92, BFHE 1...

  • Urteil vom Finanzgericht Baden-Württemberg - 1 K 3542/13 (Urteil)

    ...rde zu richten, die den ursprünglichen Verwaltungsakt erlassen hat. Ist vor Erlass der Entscheidung über den Einspruch eine andere als die ursprünglich zuständige Behörde für den Steuerfall örtlich zu...

  • Beschluss vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I B 158/12 (Urteil)

    ...rfahren durch einvernehmliche Erledigungserklärung wirksam für erledigt erklärt werden kann, ist auch die Erledigung eines Verfahrens der Nichtzulassungsbeschwerde durch hierauf beschränkte einvernehm...

  • Urteil vom Sozialgericht Karlsruhe - S 1 U 2600/15 (Urteil)

    ...richt Karlsruhe erhoben. Zu deren Begründung trägt er neben der Wiederholung seines Widerspruchsvorbringens im Wesentlichen vor, die unterschiedliche Ausprägung der Gonarthrose an beiden Kniegelenken ...

  • Urteil vom Niedersächsisches Finanzgericht (4. Senat) - 4 K 330/98 (Urteil)

    ...rde der Betriebsprüfer angewiesen, sich vor Beginn der Betriebsprüfung bei dem Ehemann der Klägerin mit der Vollstreckungsstelle in Verbindung zu setzen. Ein Vermerk des Prüfers auf Bl. 1 der Betriebs...

  • Urteil vom Bundesfinanzhof (11. Senat) - XI R 11/08 (Urteil)

    ...rtragung solcher Grundlagen erforderlich sei, die zu einem früheren, vor der Übernahme liegenden Zeitpunkt zum Betrieb gehört haben, von dem vorherigen Unternehmer aber bereits vor der Übertragung aus...

  • Urteil vom Finanzgericht Köln - 10 K 5589/02 (Urteil)

    ...r Hintergrund der Vorschrift führt zu keiner anderen Bewertung. Erträge aus Lebensversicherungen sollen nur dann steuerfrei sein, wenn auf Grund einer typisierenden Betrachtung davon ausgegangen werde...

  • Urteil vom Niedersächsisches Finanzgericht (14. Senat) - 14 K 452/99 (Urteil)

    ...r Rechtsprechung geforderten konkreten Nachweis zur Absendung eines bestimmten Schreibens zu führen. Das übrige Vorbringen der Klägerin betreffe nur die üblichen Vorgänge innerhalb der Praxisorganisat...

  • Urteil vom Bundesfinanzhof (2. Senat) - II R 1/10 (Urteil)

    ...rüstung, die nur die Verwendbarkeit eines Fahrzeugs als Vorspann verbessert und an der vorgegebenen Eignung zur Beförderung von Gütern nichts ändert, führt nicht zu einer Bauart, die das Fahrzeug auss...

  • Beschluss vom Finanzgericht des Saarlandes - 2 V 385/04 (Urteil)

    ...rdenen Umsatzsteuer für den Voranmeldungszeitraum Oktober 2003 weder vorsätzlich noch grob fahrlässig verletzt hat. Denn es ist gerichtsbekannt, dass der Antragsteller seine Frau und sein kurz vor der...


  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • »
1-20 von 1181 Einträgen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Inhalte melden
  • API
  • Über uns (Englisch)
  • Blog
  • International
  • Discord
  • GitHub
  • LinkedIn