-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I B 97/11 (Urteil)
...r Klägerin wieder hinzu. Nach den Erläuterungen der Klägerin im Klageverfahren betreffen die Zinsen im Wesentlichen die Körperschaftsteueransprüche 1981 bis 1986. Für das Streitjahr 2002 ergaben sich ...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (2. Senat) - II R 40/14 (Urteil)
...rn der Erwerb nicht zur Einziehung (§ 34 GmbHG) erfolgt. Der von der GmbH dinglich wirksam erworbene Anteil bleibt vielmehr als selbständiges Recht erhalten, dem ein durch Veräußerung realisierbarer V...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (2. Senat) - II R 41/08 (Urteil)
...raussetzungen sind im Streitfall erfüllt. Der Verkehrswert des aufgegebenen Nießbrauchs war erheblich höher als der Verkehrswert der von der Klägerin und ihren Geschwistern übernommenen Zahlungen. Die...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X R 39/16 (Urteil)
...rte Feststellung des verbleibenden Verlustvortrags zur Einkommensteuer zum 31. Dezember 2006, auch hier unter dem Vorbehalt der Nachprüfung und der Steuernummer YYY, in dem Verlustvorträge für Herrn G...
-
Schlussantrag des Generalanwalts vom Europäischer Gerichtshof - C-620/16 (Urteil)
...re Verfahren wie beispielsweise schriftliche Verfahren ein. 2. Koordinierungsverfahren 2.1. Zur Vorbereitung einer OTIF‑Sitzung – unter anderem der Tagungen der Generalversammlung, des Verw...