-
Urteil vom Bundesfinanzhof (9. Senat) - IX R 34/10 (Urteil)
...r GmbH im Februar 1995 einen Kontokorrentkredit über 2.000.000 DM gewährt. Zur Absicherung hatte die GmbH ihre Ansprüche aus dem Generalübernehmervertrag A-Straße vom Dezember 1994 (19.156.940 DM) in ...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (9. Senat) - IX R 1/13 (Urteil)
...rhöhen sich um den Nennwert der wertlos gewordenen Rückgriffsforderung, wenn die Gesellschaft im Zeitpunkt der Bürgschaftsübernahme bereits in der Krise war (vgl. u.a. BFH-Urteil vom 26. Januar 1999 V...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (9. Senat) - IX R 7/13 (Urteil)
...rsprüchlich, wenn das FG davon ausgeht, dass das Objekt den Anforderungen der Lebensmittelbranche im Streitjahr nicht entsprach, ihm aber gleichzeitig die Grundstruktur zum Betrieb eines Verbraucherma...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (9. Senat) - IX R 28/14 (Urteil)
...rem Nennwert als fiktiver Veräußerungspreis angesetzt werden. Entscheidend für die Bewertung der Forderung sei deren gemeiner Wert. Dieser entspreche dem Marktpreis, den ein Erwerber für die Forderung...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (Kartellsenat) - KZR 90/13 (Urteil)
...rwerber der Gesellschaft gegenüber als Erwerber gilt. Im Verhältnis zum Veräußerer verbleibt es überdies uneingeschränkt dabei, dass der Erwerbsvertrag von Anfang an nichtig ist. Der Anteilserwerber m...